11.10.2024, 22:44 Uhr

90. Minute (+5)

Fazit:
Eine reife DFB-Mannschaft gewinnt in Bosnien-Herzegowina mit 2:1. Trotz der viele Ausfälle war es ein erwachsener Auftritt der Nagelsmann-Truppe, auch wenn nicht alles rund lief. Zu Beginn beider Halbzeiten waren die Deutschen zu passiv, konnten am Ende aber aufgrund der effizienten Undav-Ausbeute in Durchgang eins den Auswärtssieg einfahren. Zwei weitere Treffer wurden jeweils durch Kleindienst-Abseitspositionen zurückgenommen. Auch nach dem Gegentreffer der Drachen blieben die Adler stabil, auch wenn etwas gezittert werden musste. Die Hausherren konnten sich nichts vorwerfen lassen und haben hier alles auf dem Platz gelassen, was möglich war. Deutschland verteidigt somit Platz eins in der Gruppe, da die Niederlande parallel in Ungarn nicht über ein Remis hinauskamen. Für das DFB-Team geht es am Montag um 20:45 Uhr in München gegen die Niederlande weiter. Bosnien empfängt parallel an Ort und Stelle die Ungarn. Herzlichen Dank für Ihr Interesse und ein schönes Wochenende!

11.10.2024, 22:40 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+5)

Spielende

11.10.2024, 22:39 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+5)

Gelbe Karte für Joshua Kimmich (Deutschland)
Warum Kimmich dafür Gelb kassiert, ist nicht wirklich zu erklären.

11.10.2024, 22:38 Uhr
Gelbe Karte
Gelbe Karte

90. Minute (+5)

Gelbe Karte für Ermedin Demirović (Bosnien-Herzegowina)
Ausserhalb des Spielfelds schubst der Stuttgarter Kimmich im Zweikampf rücksichtslos in die Werbebande.

11.10.2024, 22:38 Uhr

90. Minute (+3)

Die Hausherren haben nicht mehr den grossen Schwung, wie noch vor einigen Minuten. Die Deutschen machen es aber auch gut und stehen weiterhin solide.

11.10.2024, 22:36 Uhr

90. Minute (+1)

Während es noch fünf Minuten on top gibt, wird auf beiden Seiten nochmals gewechselt. Während Bosnien nun alles nach vorne wirft, verstärkt Julian Nagelsmann die Defensive.

11.10.2024, 22:36 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+1)

Einwechslung bei Bosnien-Herzegowina: Haris Tabakovic

11.10.2024, 22:36 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+1)

Auswechslung bei Bosnien-Herzegowina: Sead Kolašinac

11.10.2024, 22:35 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+1)

Einwechslung bei Deutschland: Waldemar Anton

11.10.2024, 22:35 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+1)

Auswechslung bei Deutschland: Pascal Gross

«Strassenkicker» sei Dank
Deutschland gibt sich in bosnischer Fussball-Ruine keine Blösse

An einem Ort für echte Fussball-Romantiker bezwingt Deutschland Bosnien und Herzegowina. Nach drei Spielen haben die Deutschen in der Nations League sieben Punkte auf dem Konto und führen ihre Gruppe vor Holland (5) an.
Publiziert: 11.10.2024 um 22:59 Uhr
|
Aktualisiert: 11.10.2024 um 23:04 Uhr
Teilen
1/5
Im dritten Spiel der Nations-League-Kampagne finden die Deutschen eine kultige Garderobe vor.
Foto: x
Mitarbeiterportrait.JPG
Pascal RuckstuhlSport-Desk-Reporter

Bruchbude statt Tempel, verlottert statt luxuriös, alt statt neu. Die deutschen Fussballer erleben in Bosnien und Herzegowina ein Nations-League-Spiel der anderen Sorte. Statt in der Hauptstadt in Sarajevo im moderneren Ferhatovic-Stadion, das 34’000 Zuschauer fasst, spielt die DFB-Elf ihr drittes Spiel der Nations League in der Kultstätte Biliona Polje – ­einem uralten Zweitliga-Stadion in ­Zenica. 

Weil die Arena in Sarajevo nicht von der Uefa zertifiziert ist, muss diejenige in Zenica herhalten. «Wir haben hier eine Schulkabine vorgefunden, aber das ist nicht schlimm. Schön traditionell! Und die Stimmung ist sicher heiss, darauf kommts an», sagt Alexander Nübel der den ­verletzten Stammgoalie Ter Stegen im Goal vertritt. 

«Strassenkicker« Undav ist Matchwinner

Nübel ­sollte recht behalten. Als die lange Zeit harmlosen Bosnier in der 70. Minute durch Edin ­Dzeko das 1:2 erzielen, verwandelt sich das uralte Stadion in Zenica (Baujahr 1972) in einen kleinen Hexenkessel. Zum Ausgleich reichts den Bosniern, bei denen die Super-League-­Akteure Nikola Katic (FCZ) und Adrian Leon Barisic (FCB) das Abwehrduo bilden, nicht mehr. Matchwinner für Deutschland ist Deniz Undav. 

Zufall? Fussball-Romantiker haben eine klare Antwort: nein. Der VfB-Stürmer ist einer von mittlerweile wenigen nahbaren Kickern, einer, der die Echtheit des Fussballs liebt. Kein Schickimicki, kein Bling Bling. Anfang des Jahres sagte er: «Ich ­liebe den Fussball, nicht das ­Business. Ich würde sagen, ich bin noch ein echter Strassenkicker!». Wenige Monate später ist Undav mit ­den Länderspieltoren zwei und drei in der bosnischen Provinz der Mann der Stunde. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Francois
Letexier
Frankreich
Anstoss
Freitag
11. Oktober 2024 um 20:45 Uhr
Stadion
Zenica, Bosnien und Herzegowina
Bilino Polje
Kapazität
15’292
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen