Zwischen U21-EM und Winti
Das sagt der Trainer zum Rahmen-Dilemma

Möglichst lange mit der U21-Nati an der EM oder möglichst schnell zum neuen Arbeitgeber nach Winterthur? Das sagt Patrick Rahmen zu seinem Dilemma.
Publiziert: 21.06.2023 um 21:28 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Bewegt sich in zwei Welten: Patrick Rahmen.
Foto: TOTO MARTI
RMS_Portrait_AUTOR_344.JPG
Sebastian WendelReporter Fussball

Patrick Rahmen steckt im Dilemma: Am Tag, an der er mit der U21-Nati gegen Norwegen ins EM-Abenteuer startet, beginnt beim FC Winterthur die Saisonvorbereitung. Rahmen hat vor einer Woche beim Klub von der Schützenwiese unterschrieben, bis 2025. Als künftiger Winti-Coach hat er ein Interesse, möglichst schnell zu seinem neuen Team zu stossen.

Andererseits peilt Rahmen den EM-Coup mit der U21 an. Übersteht er mit seiner Mannschaft die Gruppe mit Frankreich und Italien und könnte er mit seinen Jungs das grosse Ziel Olympiaqualifikation erreichen, würde seine Reputation als Trainer massiv steigen. Aber eben: Jeder Tag an der EM ist einer weniger in der Saisonvorbereitung mit Winterthur.

Das musst du zur U21-Nati wissen

U21-Europameisterschaft

Das Turnier findet vom 21. Juni bis 8. Juli in Rumänien und Georgien statt. Die Schweiz spielt in der Gruppe D gegen Norwegen (22. Juni), Italien (25. Juni) und Frankreich (28. Juni), alle Gruppenspiele gehen in der rumänischen Stadt Cluj über die Bühne.

Darum gehts für die Schweiz

Neben dem EM-Titel gibts Startplätze für das olympische Fussballturnier 2024 in Paris zu gewinnen. Ein solcher ist das erklärte Ziel der Schweiz. In die Kränze kommen die drei besten Teams. Frankreich (ist als Olympia-Gastgeber 2024 automatisch dabei) und England (kann sich nicht für Olympische Spiele qualifizieren) spielen nur um den EM-Titel.

Das Schweizer Kader

Tor: Amir Saipi (Lugano), Marvin Keller (YB), Nicholas Ammeter (Wil)

Abwehr: Aurèle Amenda (YB), Lewin Blum (YB), Marco Burch (Luzern), Jan Kronig (Aarau), Serge Müller (Schaffhausen), Becir Omeragic (FCZ), Leonidas Stergiou (St. Gallen), Nicolas Vouilloz (Servette)

Mittelfeld/Sturm: Zeki Amdouni (Basel), Gabriel Barès (Thun), Matteo Di Giusto (Winterthur), Kastriot Imeri (YB), Ardon Jashari (Luzern), Bledian Krasniqi (FCZ), Darian Males (Basel), Dan Ndoye (Basel), Fabian Rieder (YB), Simon Sohm (Parma), Filip Stojilkovic (Darmstadt), Julian von Moos (St. Gallen)

Das Trainer-Team

Patrick Rahmen (Cheftrainer), Enrico Schirinzi (Assistent), Swen König (Goalietrainer), Gianluca Frontino (Videoanalyst), Thomas Bernhard (Konditionstrainer)

Unsere grössten Rivalen

Deutschland (Titelverteidiger), Frankreich, England, Holland und Italien sind die heissesten Titelanwärter. Die Schweiz gehört mit Belgien und Portgual zum erweiterten Favoritenkreis.

Die grössten U-Erfolge der Schweiz

Männer: 2002 U17-Europameister, 2009 U17-Weltmeister, 2011 U21-Vize-Europameister

Frauen: 2015 U17-Vize-Europameisterinnen

U21-Europameisterschaft

Das Turnier findet vom 21. Juni bis 8. Juli in Rumänien und Georgien statt. Die Schweiz spielt in der Gruppe D gegen Norwegen (22. Juni), Italien (25. Juni) und Frankreich (28. Juni), alle Gruppenspiele gehen in der rumänischen Stadt Cluj über die Bühne.

Darum gehts für die Schweiz

Neben dem EM-Titel gibts Startplätze für das olympische Fussballturnier 2024 in Paris zu gewinnen. Ein solcher ist das erklärte Ziel der Schweiz. In die Kränze kommen die drei besten Teams. Frankreich (ist als Olympia-Gastgeber 2024 automatisch dabei) und England (kann sich nicht für Olympische Spiele qualifizieren) spielen nur um den EM-Titel.

Das Schweizer Kader

Tor: Amir Saipi (Lugano), Marvin Keller (YB), Nicholas Ammeter (Wil)

Abwehr: Aurèle Amenda (YB), Lewin Blum (YB), Marco Burch (Luzern), Jan Kronig (Aarau), Serge Müller (Schaffhausen), Becir Omeragic (FCZ), Leonidas Stergiou (St. Gallen), Nicolas Vouilloz (Servette)

Mittelfeld/Sturm: Zeki Amdouni (Basel), Gabriel Barès (Thun), Matteo Di Giusto (Winterthur), Kastriot Imeri (YB), Ardon Jashari (Luzern), Bledian Krasniqi (FCZ), Darian Males (Basel), Dan Ndoye (Basel), Fabian Rieder (YB), Simon Sohm (Parma), Filip Stojilkovic (Darmstadt), Julian von Moos (St. Gallen)

Das Trainer-Team

Patrick Rahmen (Cheftrainer), Enrico Schirinzi (Assistent), Swen König (Goalietrainer), Gianluca Frontino (Videoanalyst), Thomas Bernhard (Konditionstrainer)

Unsere grössten Rivalen

Deutschland (Titelverteidiger), Frankreich, England, Holland und Italien sind die heissesten Titelanwärter. Die Schweiz gehört mit Belgien und Portgual zum erweiterten Favoritenkreis.

Die grössten U-Erfolge der Schweiz

Männer: 2002 U17-Europameister, 2009 U17-Weltmeister, 2011 U21-Vize-Europameister

Frauen: 2015 U17-Vize-Europameisterinnen

Klarer Fall von Dilemma, oder? Rahmen zu Blick: «Als die Anfrage aus Winterthur kam, habe ich sofort klargemacht: Mich gibts erst nach der U21-EM. Für den FC Winterthur war das kein Problem. Das Turnier abzublasen, war kein Thema. Solange ich hier bin, ist mein Fokus nur auf der EM. Ich habe volles Vertrauen in den Staff in Winterthur.»

Bis Rahmen zum FC Winterthur stösst, wird er dort von seinem Assistenten Ognjen Zaric vertreten, mit dem er schon beim FC Basel zusammengearbeitet hat.

Folge der Nati und verpasse nichts mehr

Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Klicke auf den Link. Dann wählst du einfach dein Team aus der Liste aus und klickst auf das Plus-Symbol neben dem Namen. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. 

Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Klicke auf den Link. Dann wählst du einfach dein Team aus der Liste aus und klickst auf das Plus-Symbol neben dem Namen. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. 

WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
5
9
2
4
3
9
3
4
1
6
4
4
-9
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
9
10
2
4
-1
7
3
4
-3
3
4
4
-5
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
11
10
2
4
5
10
3
4
-3
3
4
4
-13
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
6
10
2
4
1
7
3
4
2
4
4
4
-9
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
15
12
2
4
3
9
3
Georgien
Georgien
4
-3
3
4
4
-15
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
7
10
2
4
1
5
3
4
-1
4
4
4
-7
3
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
19
16
2
6
6
13
3
7
-5
10
4
7
-5
3
5
6
-15
2
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
16
15
2
6
8
13
3
6
5
10
4
7
2
8
5
7
-31
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
26
18
2
6
10
15
3
7
-4
9
4
7
-10
4
5
6
-22
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
15
14
2
7
9
13
3
6
3
10
4
7
-4
7
5
6
-23
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
18
18
2
6
3
11
3
6
0
10
4
7
-9
5
5
7
-12
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
6
19
16
2
7
4
13
3
7
4
12
4
6
-9
6
5
6
-18
0
Qualifiziert
Playoffs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen