Foto: © SABINE WUNDERLIN

«Zuerst sind die Frauen dran»
Grüne wollen noch keinen Köbi-Kuhn-Platz

Nach dem Tod der Fussball-Legende soll es bald offiziell einen Köbi-Kuhn-Platz in Zürich geben. Doch es gibt Widerstand.
Publiziert: 11.12.2019 um 13:33 Uhr
|
Aktualisiert: 11.12.2019 um 19:18 Uhr
1/8
Köbi Kuhn ist am 26. November gestorben.
Foto: TOTO MARTI
Eynat Bollag und Marco Mäder

Der Wiediker Arbeiterbub, der dank seinen Qualitäten als Fussballer und als Mensch nationalem Ruhm erlangte und Schweizer des Jahres wurde. Kein Wunder, dass man im Zürcherischen Wiedikon längst einen Platz nach ihm benennen will. Bereits 2005 ist ein Vorstoss eingereicht worden. Ohne Erfolg. Es würden nur Verstorbene in einer solchen Form geehrt, lautet die Begründung der Stadt Zürich damals.

Ende November ist «Köbi National» verstorben, am Freitag findet die grosse Abdankungsfeier im Zürcher Grossmünster statt. Und das Thema Köbi-Kuhn-Platz ist wieder auf dem Tisch. Bereits wurde ein neuer Vorstoss eingereicht, der ernsthaft geprüft wird. So befasst sich auch die Stadt Zürich damit. «Bezüglich einer Köbi-Kuhn-Strasse oder eines Köbi-Kuhn-Platzes ist noch kein Entscheid gefallen», sagt Lukas Wigger, der Sprecher von Stadtpräsidentin Corine Mauch und fügt an: «Das ist aber natürlich ein Thema. Die Stadtpräsidentin hat sich öffentlich bereits wohlwollend über diese Möglichkeit geäussert.»

Strassen und Plätze vor allem nach Frauen benennen

Für zwei Politikerinnen von den Grünen ist das keine gute Nachricht. Sie wehren sich. «Es gibt sehr viele Frauen, die ebenso bekannt sind wie Köbi Kuhn und ebenso Gutes geleistet haben und schon viel länger auf einen solchen Platz warten», argumentiert Katharina Prelicz-Huber zuerst gegenüber Radio Energy und dann gegenüber BLICK. «Darum zuerst einmal die Frauen und dann gerne auch einmal Köbi Kuhn.» Sie denken dabei beispielsweise an die 2011 verstorbene Politikerin Emilie Lieberherr oder an Katharina von Zimmern, die letzte Äbtissin des Fraumünsterklosters in Zürich. Gemeinsam mit Elena Marti hat Prelicz-Huber ein Postulat im Gemeinderat der Stadt Zürich eingereicht: Sie möchten Strassen und Plätze vor allem nach Frauen benennen.

Einen inoffiziellen Köbi-Kuhn-Platz gibt es in Wiedikon bereits. Als sich die Schweiz für die WM 2006 qualifizierte, tauften Freunde, Fans und Nachbarn am 19. Dezember 2005 einen Platz an der Döltschihalde in Zürich Wiedikon nach Köbi um. Ob es auch bald einen offiziellen Platz geben wird? Oder scheitert die gute Absicht am Veto von Elena Marti und Katharina Prelicz-Huber?

1/28
Köbi Kuhn (†76) hat ein erfolgreiches und bewegtes Leben hinter sich.
Foto: TOTO MARTI
WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?