König Zinedine gibt sich die Ehre
Diese Aufnahme von Blick-Fotograf Toto Marti ist genau zwanzig Jahre alt. Die Schweiz spielte damals in Bern gegen Frankreich um die Qualifikation für die WM 2006. Das Spiel ging 1:1 aus. Ludovic Magnin, der auf dem Foto vom grossen Zinédine Zidane begrüsst wird, traf für die Schweiz. Beide Teams qualifizierten sich für die Endrunde in Deutschland. Die Nati löste damals bei den Fans eine riesige Euphorie aus. Hoffentlich ein gutes Omen für die anstehenden Quali-Spiele.
Zehntausende von Schweizer Fans pilgerten an der Endrunde 2006 nach Deutschland, um Köbi Kuhn und seine Mannen zu unterstützen. Und es wäre sehr viel drin gelegen. Hätten die Schweizer im Penaltyschiessen gegen die Ukraine im Achtelfinal bessere Nerven gehabt, wer weiss, wo die Reise geendet hätte.
Kann Murat Yakin und sein Team eine ähnliche Euphorie auslösen? Schön wärs. Die Schweiz spielt am Freitag auswärts gegen Schweden und am Montag in Slowenien. Mit sechs Punkten aus zwei Spielen hat die Qualifikation für die Schweizer perfekt begonnen.
18 Nationen
… haben sich bisher für die Fussball-WM 2026 qualifiziert. Darunter die drei Gastgeber USA, Kanada und Mexiko, zudem Argentinien, Brasilien (mit dem neuen -Trainer Carlo Ancelotti, Foto unten), Ecuador, Kolumbien, Paraguay, Uruguay, Marokko, Tunesien, Iran, Japan, Jordanien, Südkorea, Usbekistan, Australien und Neuseeland.
Happy Birthday, Sven Bärtschi
Er spielte gut zwölf Jahre Eishockey in Übersee (292 NHL-Spiele u.a. für die Calgary Flames). Gesundheitliche Probleme nach einer Hirnerschütterung bewogen Sven Bärtschi, mit 30 vom Spitzensport zurückzutreten. Da war er noch beim SC Bern unter Vertrag, seiner letzten Station als Aktiver. Danach startete er seine Trainerlaufbahn, die ihn zurück nach Übersee führte. Am Sonntag feiert der Langenthaler seinen 33. Geburtstag.
Die besten Schweizer Radprofis aller Zeiten
1. Toni Rominger (64),Rang 20 (im Alltime-Ranking)
Bevor er Radprofi wurde, war der in Dänemark geborene Schweizer Buchhalter. Er gewann in seiner Karriere (1986-97) u.a. dreimal die Vuelta, einmal den Giro, drei Etappen der Tour de France und wurde viermal Schweizer Sportler des Jahres.
2. Fabian Cancellara (44), Rang 33
Der Berner war Spezialist für Einzelzeitfahren und Eintagesrennen. Er gewann u.a. dreimal Paris–Roubaix, Mailand–San Remo, dreimal die Flandern-Rundfahrt, die Tour de Suisse, wurde im Einzelzeitfahren zweimal Olympiasieger und viermal Weltmeister.
3. Ferdy Kübler (†97), Rang 34
Er siegte 1942 bei der Tour de Suisse. Sein grösster Erfolg war aber der Gewinn der Tour de France 1950. Ein Jahr danach wurde er Weltmeister. 1983 wurde er zum Schweizer Sportler des Jahrhunderts gewählt. Ferdy starb 2016.
4. Alex Zülle (57), Rang 49
Der Wiler gewann u.a. zweimal die Vuelta und den Weltmeistertitel im Einzelzeitfahren (1996). Bei der Tour de France belegte er zweimal den zweiten Rang. Obwohl Lance Armstrong der Sieg 1999 aberkannt wurde, blieb Zülle auf Rang 2.
5. Hugo Koblet (†39), Rang 77
Der Zürcher gewann 1950 den Giro, danach u.a. dreimal die Tour de Suisse und die Tour de France 1951, wo er zum Schweizer Sportler des Jahres gewählt wurde. Er starb 1964 bei einem Autounfall.
Quelle: Auf www.procyclingstats.com finden sich verschiedene Ranglisten des Weltradverbands (UCI), u.a. das hier verwendete «Alltime-Ranking», das von Eddy Merckx (80) angeführt wird.
Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Folge direkt dem Link zur Schweizer Nati oder zu den Gegnern in der WM-Quali (gehe direkt zu Kosovo, Schweden oder Slowenien). Dort geht es dann jeweils ganz einfach weiter, indem du auf das Plus-Symbol neben dem Namen klickst. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. Und damit du nie mehr ein Goal verpasst, dafür sorgen die Live-Aktivitäten in der App. Diese bringen die Resultate der Nati-Spiele stets live auf den Sperrbildschirm deines Handys.
Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Folge direkt dem Link zur Schweizer Nati oder zu den Gegnern in der WM-Quali (gehe direkt zu Kosovo, Schweden oder Slowenien). Dort geht es dann jeweils ganz einfach weiter, indem du auf das Plus-Symbol neben dem Namen klickst. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. Und damit du nie mehr ein Goal verpasst, dafür sorgen die Live-Aktivitäten in der App. Diese bringen die Resultate der Nati-Spiele stets live auf den Sperrbildschirm deines Handys.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 6 | ||
2 | 2 | 0 | 3 | ||
3 | 2 | 0 | 3 | ||
4 | 2 | -3 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 11 | 10 | ||
2 | 5 | 4 | 10 | ||
3 | 5 | -2 | 7 | ||
4 | 5 | -2 | 3 | ||
5 | 5 | -11 | 2 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 5 | 8 | 12 | ||
2 | 4 | 7 | 12 | ||
3 | 5 | 4 | 7 | ||
4 | 5 | -2 | 4 | ||
5 | 5 | -17 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 5 | 21 | 15 | ||
2 | 4 | 5 | 9 | ||
3 | 5 | 4 | 9 | ||
4 | 5 | -8 | 3 | ||
5 | 5 | -22 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 5 | 9 | 11 | ||
2 | 4 | 13 | 10 | ||
3 | 5 | 5 | 10 | ||
4 | 5 | -8 | 3 | ||
5 | 5 | -19 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 5 | 13 | 15 | ||
2 | 5 | 2 | 8 | ||
3 | 4 | -1 | 7 | ||
4 | 5 | -4 | 4 | ||
5 | 5 | -10 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 16 | 12 | ||
2 | 5 | 5 | 12 | ||
3 | 5 | -1 | 6 | ||
4 | 5 | -5 | 6 | ||
5 | 5 | -15 | 0 |