«Wir brauchen einen neuen Nati-Trainer»
1:25
Fussball-Chef Andreas Böni:«Wir brauchen einen neuen Nati-Trainer»

«Wir wollen bald Klarheit»
So ist FCZ-Canepa in die Nati-Trainer-Wahl involviert

Knapp drei Stunden, so lange sitzt Ancillo Canepa (66) im Flugzeug, als er mit der Nati und den Journalisten von Gibraltar nach Zürich fliegt. Am Flughafen in Zürich ist für ihn der Ort des Interviews schnell klar: die Raucher-Lounge. Canepa stopft sich die Pfeife.
Publiziert: 20.11.2019 um 11:43 Uhr
|
Aktualisiert: 15.06.2023 um 00:13 Uhr
1/7
Was geschieht nach der EM? Der Vertrag von Petkovic läuft aus.
Foto: TOTO MARTI
Andreas Böni aus Gibraltar

BLICK: Herr Canepa, Sie müssen ganz schön süchtig sein.
Ancillo Canepa: Ganz so schlimm ist es nicht. Aber wenn Sie mich jetzt dann hart befragen wollen, dann kann eine Pfeife beruhigend wirken …

Sie waren in Gibraltar als Mitglied der Nati-Delegation dabei. Das klingt nach einer gemütlichen Lust-Reise.
Nein, nein, so ist es schon nicht. Zugegeben, allzu viele offizielle Pflichten gab es nicht. Aber es ist wichtig, als Teil der Delegation die Mannschaft und den Trainerstab hautnah zu spüren. Gerade weil wir von der Liga ja in wichtigen Personalentscheidungen, was die Nationalmannschaft betrifft, involviert sind.

Am heissesten ist die Frage, ob man mit Vladimir Petkovic nach der EM 2020 weitermachen soll. Die Liga spielt eine zentrale Rolle dabei. Wie ist das Prozedere genau?
Das Komitee der Swiss Football League hat bei der Wahl des Nationaltrainers ein Vorschlagsrecht. Dieser Vorschlag wird dem Vorstand des SFV vorgelegt, der dann endgültig entscheidet. Konkret wird Nati-Direktor Pierluigi Tami mit dem Trainer nächstens das Gespräch suchen. Das Ergebnis dieses Gesprächs werden wir im Komitee besprechen und dann das weitere Vorgehen definieren. Es ist kein Zeitdruck da, aber es ist auch in unserem Interesse, dass man bald Klarheit hat.

Würden Sie persönlich den Vertrag verlängern?

Dazu möchte ich mich heute nicht äussern. Aber meine persönliche Meinung ist grundsätzlich klar: Vlado macht einen sehr guten Job.

Ja, auf dem Platz. Aber er hat in der Kommunikation in x Fällen versagt – oder sehen Sie das anders?
Kommunikation ist in allen Lebenslagen sehr wichtig. Aber auch dazu möchte ich im Moment nicht mehr sagen. Wichtig ist, dass ein Trainer Ergebnisse liefert, die Mannschaft weiterentwickelt und dass er von den Spielern respektiert wird. Und dies trifft bei Petkovic zu.

Apropos Vertrag: Auch jener Ihres Trainers Ludovic Magnin läuft aus.
Wir pflegen eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Es besteht kein Zeitdruck, aber wir werden sicherlich bei nächster Gelegenheit mit Ludo zusammensitzen.

Man hatte den Eindruck, dass ihn viele scheitern sehen wollten.
Vielleicht ist das so. Er ist ein authentischer Trainer und verhielt sich am Spielfeldrand gelegentlich gar etwas zu temperamentvoll. Die Medien haben dies dann auch immer wieder aufgenommen. Es wurde dann ein Bild von jemandem gezeichnet, den man gar nicht kennt. Aber er hat sich entwickelt, wie dies jeder intelligente Mensch tut.

Sie sitzen manchmal auf der Spielerbank. Stehen Sie auf dem Spielberichtsbogen?
Klar, sonst dürfte ich das ja nicht.

Kritisiert Sie niemand in Ihrem Umfeld dafür?
Punktuell kommts noch vor, aber das beschäftigt mich schon lange nicht mehr. Ich nehme ja keinen Einfluss auf den Trainer. Auf der Bank habe ich meine Ruhe, bin Teil der Mannschaft und kann meine Nervosität besser ertragen.

Ein anderes Thema ist die Liga-Reform. Eigentlich sollte am Freitag darüber abgestimmt werden, ob die Super League bald aus 12 statt 10 Teams bestehen soll. Warum verschiebt sich das?
Grundsätzlich wurde der Wunsch, die Anzahl zu erhöhen, aus den Vereinen der Super League und der Challenge League an uns herangetragen. Der Hintergrund ist nachvollziehbar: In der höchsten Liga sinkt das mathematische Risiko abzusteigen. Und in der zweithöchsten Liga steigt die Chance aufzusteigen. Aufgrund dieser Ausgangslage wurde versucht, einen sinnvollen Modus auszuarbeiten. Aber der Teufel liegt im Detail. Deshalb wollen wir im Rahmen einer Arbeitsgruppe die Meinungen und Ideen aller Klubs abholen. Ziel ist, im Frühjahr einen definitiven Entscheid zu treffen. Der neue Modus würde dann ab der Saison 2021/22 in Kraft treten.

Worüber redet man nun am Freitag?
Im Vordergrund stehen die Wahlen in das Komitee.

Liga-Präsident Heini Schifferle liegt vor Gericht mit seinem ehemaligen Arbeitgeber im Clinch. Er wurde wegen ungetreuer Geschäftsführung teilweise verurteilt, macht aber Rekurs vor dem Obergericht. Ist das auch ein Thema?
Nein. Heini Schifferle hat uns immer transparent informiert. An seiner Integrität gibt es für mich null Komma null Zweifel. Von uns allen ist er der bestgeeignete Kandidat für dieses sehr anspruchsvolle Amt.

«Wir werden das eine oder andere Bier trinken»
2:01
Benito nach EM-Quali:«Wir werden das eine oder andere Bier trinken»
WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?