Foto: Bongarts/Getty Images

Sören Lerby spielte an einem Tag für Dänemark und Bayern
Die verrückteste dänische Fussballgeschichte

Sören Lerby gehört zu den grössten Fussballern der dänischen Geschichte. Und sorgt 1985 für riesiges Aufsehen. Ein Spiel mit der Nationalmannschaft und ein Spiel mit Bayern München. An einem Tag!
Publiziert: 10.10.2019 um 09:10 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Der dänische Fussballstar Sören Lerby schrieb eine der verrücktesten Fussballgeschichten.
Foto: Bongarts/Getty Images
Felix Bingesser

Der Fussball schreibt viele Geschichten. Und viele verrückte Geschichten. Für die vielleicht verrückteste sorgte in den 80er-Jahren der dänische Nationalspieler Sören Lerby. Der Mann, der immer mit heruntergerollten Stulpen und ohne Schienbeinschoner spielte. Lerby gehört neben Michael und Brian Laudrup, neben Preben-Elkjär Larsen und Torhüter Peter Schmeichel zu den herausragenden Figuren der dänischen Fussballgeschichte.

Am 13. November 1985 kommt es zu einer Terminkollision, die Lerby in Zugzwang bringt. Am Nachmittag findet in Dublin das entscheidende WM-Qualifikationsspiel der Dänen gegen Irland statt. Dänemark braucht noch einen Punkt, um sich für die WM 86 in Mexiko zu qualifizieren. Und der dänische Nationalcoach Sepp Piontek will nicht auf seinen Spielmacher verzichten.

Hoeness «chauffierte» Lerby

Weil Länderspieldaten damals noch nicht geschützte Termine sind, ist auf den Abend am gleichen Tag das Pokal-Achtelfinale zwischen dem VfL Bochum und Bayern München angesetzt. Und auch Bayern-Trainer Udo Lattek will Sören Lerby mit dabei haben. Die rettende Idee kommt von Bayern-Sportchef Uli Hoeness. Lerby spielt halt zwei Spiele an einem Tag. Der Deal: Sobald die Partie in Dublin entschieden ist, wird Lerby ausgewechselt und mit einem Privatjet sofort nach Deutschland geflogen.

In der Pause steht es 1:1. Piontek will Lerby noch nicht auswechseln. Hoeness blickt permanent auf die Uhr und hüpft an der Seitenlinie aufgeregt hin und her. In der 58. Minute erzielen die Dänen das 3:1. Lerby wird ausgewechselt und hüpft verschwitzt zu Hoeness ins Auto. Ein Motorradfahrer der irischen Polizei eskortiert mit Sirene und Blaulicht den Wagen direkt aufs Rollfeld. Hoeness und Lerby jetten nach Düsseldorf. Der Zeitunterschied von einer Stunde spielt ihnen in die Karten.

«Nur einmal im Leben»

In Düsseldorf klettern sie in einen Porsche und brettern Richtung Bochum. In Stadion­nähe geraten sie in einen Stau und laufen die letzten zwei ­Kilometer zu Fuss ins Stadion. Dort stehen die Mannschaften im Spielertunnel schon bereit. Bayern-Trainer Lattek ist das Risiko zu gross, er setzt den auf­gewühlten Lerby vorerst auf die Bank und bringt ihn erst in der zweiten Halbzeit. Das Spiel endet 1:1 und muss später wiederholt werden. Lerby erzielt dann ein Tor zum 2:0-Sieg der Bayern.

Und der 13. November geht in die Fussballgeschichte ein. «Zwei Spiele an einem Tag, das machst du nur einmal im Leben», hat Lerby später gesagt. Und der Begriff «englische Woche» hat seither im dänischen Fussball seine ganz eigene Bedeutung.

WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
0
0
0
1
0
0
0
1
0
0
0
1
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Finnland
Finnland
4
0
7
2
Niederlande
Niederlande
2
10
6
3
Polen
Polen
3
2
6
4
Litauen
Litauen
3
-1
2
5
Malta
Malta
4
-11
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
3
3
9
2
Österreich
Österreich
2
5
6
3
Rumänien
Rumänien
4
4
6
4
Zypern
Zypern
3
-1
3
5
San Marino
San Marino
4
-11
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
4
11
12
2
Israel
Israel
3
1
6
3
Italien
Italien
2
-1
3
4
Estland
Estland
4
-3
3
5
Moldawien
Moldawien
3
-8
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
4
4
8
2
Wales
Wales
4
4
7
3
Belgien
Belgien
2
1
4
4
Kasachstan
Kasachstan
3
-1
3
5
Liechtenstein
Liechtenstein
3
-8
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
3
6
9
2
Albanien
Albanien
4
1
5
3
Serbien
Serbien
2
3
4
4
Lettland
Lettland
3
-2
4
5
Andorra
Andorra
4
-8
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
4
3
9
2
Kroatien
Kroatien
2
11
6
3
Montenegro
Montenegro
3
1
6
4
Färöer
Färöer
3
-1
3
5
Gibraltar
Gibraltar
4
-14
0
Qualifiziert
Playoffs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen