«Richtige Schweizer» und «andere Schweizer»
Petkovic liess brisante Lichtsteiner-Aussagen zu

«Wir brauchen Identifikationsfiguren. Ich hatte gehofft, dass es Platz für Barnetta und Schwegler hat.» Stephan Lichtsteiner (31) hat Petkovic vor seinem explosiven Interview in einem Gespräch informiert.
Publiziert: 13.05.2015 um 09:46 Uhr
|
Aktualisiert: 09.10.2018 um 03:32 Uhr
1/12
Von Andreas Böni und Max Kern

Es ist kein einfacher Mittwoch für Vladimir Petkovic. Im BLICK kritisiert ihn der nicht nominierte Tranquillo Barnetta (29) hart, weil er ihn nicht angerufen hat: «So was habe ich in elf Jahren Nati noch nie erlebt. Da bin ich mir aus der Vergangenheit schon einen respektvolleren Umgang mit meiner Person gewohnt.»

Pirmin Schwegler (28) teilt ihm seinen Rücktritt mit. Und Stephan Lichtsteiner (31) bittet den Coach zum Gespräch. Er eröffnet ihm, dass er ein brisantes Interview zu geben gedenkt.

Lichtsteiner sagt nach dem 3:0 über Estland zu den Journalisten: «Ich habe schon vorher mit dem Trainer geredet, über das Problem und die Aussagen, die ich machen werde.»

Petkovic selbst sagt an der Pressekonferenz: «Wir haben eineinhalb Stunden gesprochen, über alles. Man kann etwas nur lösen, wenn es auf den Tisch kommt. Er hat seine Meinung gehabt, vielleicht hat er sie zum falschen Zeitpunkt gesagt.»

Die grosse Frage ist: Warum hat Petkovic gegenüber Lichtsteiner nicht durchsetzen können, dass man das Thema besser intern behandelt? In der Praxis läuft es nämlich so: Der Nati-Spieler setzt sich mit den Medien an einen Tisch. Die Zeitungen schicken nach dem Gespräch ihre Interviews an die Medienstelle des Verbandes und drucken diese erst nach der Freigabe.

Nur: Wenn sich Lichtsteiner und Petkovic bereits besprochen haben, kann die Medienstelle schlecht gross eingreifen. Das ist dann so, als ob die Feuerwehr mit einer Wasserpistole einen Grossbrand löschen soll.

Lichtsteiner: «Es ist ein heikles Thema!»

So war in «20 Minuten» dann zu ­lesen, dass Lichtsteiner Barnetta und Schwegler nominiert hätte: «Wichtig ist mir darum auch, dass wir auf die sogenannten Identifi­kationsfiguren aufpassen, weil wir nicht mehr wirklich viele von diesen haben. Das ist kein Votum gegen meine Mitspieler mit Migrationshintergrund, verstehen Sie mich nicht falsch, das sind alles tolle Jungs und Superfussballer, aber auch Spieler wie Barnetta und Schwegler, die über Jahre ihre Leistungen bringen, sind für die Nati wichtig. Ich hatte gehofft, dass es Platz hat im Aufgebot für sie.»

In der «Südostschweiz» stand: «Wenn man sieht, wie sich gewisse Spieler im Ausland präsentieren und nicht berücksichtigt werden, gibt mir das zu denken. Der Schweizer will sich mit seinem Nationalteam identifizieren können. Es gilt, in Zukunft die richtige Balance und Mischung zu finden. Mir geht es nicht um ‹richtige Schweizer› und die ­‹anderen Schweizer›, sondern darum, dass sich das Volk weiterhin mit dem Nationalteam identifizieren kann. Es ist ein heikles Thema, das weiss ich. Es ist aber auch ein Thema, vor dem wir uns nicht verschliessen dürfen.»

In der «Basler Zeitung» wurden Sätze gedruckt wie: «Das soll keine Kritik sein, der Trainer ist der Chef, er entscheidet, was passiert, und da habe ich mich auch gar nicht einzumischen. Ich habe in dieser Sache einfach eine andere Auffassung – und die kann ich in einem Land, in dem die Meinungsfreiheit gelebt wird, ja äussern.»

Blick.ch meint: Ja, darf man als Führungsspieler durchaus. Wenn man danach 3:0 gewinnt sowieso.

WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Deutschland
Deutschland
0
0
0
1
Luxemburg
Luxemburg
0
0
0
1
Nordirland
Nordirland
0
0
0
1
Slowakei
Slowakei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Kosovo
Kosovo
0
0
0
1
Slowenien
Slowenien
0
0
0
1
Schweden
Schweden
0
0
0
1
Schweiz
Schweiz
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Belarus
Belarus
0
0
0
1
Dänemark
Dänemark
0
0
0
1
Griechenland
Griechenland
0
0
0
1
Schottland
Schottland
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Aserbaidschan
Aserbaidschan
0
0
0
1
Frankreich
Frankreich
0
0
0
1
Island
Island
0
0
0
1
Ukraine
Ukraine
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bulgarien
Bulgarien
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
Spanien
Spanien
0
0
0
1
Türkei
Türkei
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Armenien
Armenien
0
0
0
1
Ungarn
Ungarn
0
0
0
1
Irland
Irland
0
0
0
1
Portugal
Portugal
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Polen
Polen
2
3
6
2
Finnland
Finnland
2
1
4
3
Litauen
Litauen
2
-1
1
4
Niederlande
Niederlande
0
0
0
5
Malta
Malta
2
-3
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bosnien und Herzegowina
Bosnien und Herzegowina
2
2
6
2
Rumänien
Rumänien
2
3
3
3
Zypern
Zypern
2
1
3
4
Österreich
Österreich
0
0
0
5
San Marino
San Marino
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Norwegen
Norwegen
2
7
6
2
Estland
Estland
2
0
3
3
Israel
Israel
2
-1
3
4
Italien
Italien
0
0
0
5
Moldawien
Moldawien
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Nordmazedonien
Nordmazedonien
2
3
4
2
Wales
Wales
2
2
4
3
Kasachstan
Kasachstan
2
0
3
4
Belgien
Belgien
0
0
0
5
Liechtenstein
Liechtenstein
2
-5
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
England
England
2
5
6
2
Albanien
Albanien
2
1
3
3
Lettland
Lettland
2
-2
3
4
Serbien
Serbien
0
0
0
5
Andorra
Andorra
2
-4
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Tschechien
Tschechien
2
5
6
2
Montenegro
Montenegro
2
3
6
3
Kroatien
Kroatien
0
0
0
4
Färöer
Färöer
2
-2
0
5
Gibraltar
Gibraltar
2
-6
0
Qualifiziert
Playoffs
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?