Den Mut habe er vermisst, den Biss, den Esprit auch, sagt Olé Andersen. Das Beste für die Färinger im letzten November in Luzern sei noch das Resultat gewesen. 0:2 gegen die Schweiz. «Sie haben gespielt wie Schafe, die zur Schlachtbank geführt werden!», sagt Olé.
Sein Vergleich sitzt: Färöer heisst übersetzt Schafsinseln. Da wohnen rund doppelt so viele Schafe wie Menschen. Dieser Auftritt passe überhaupt nicht zu diesem Schlag Menschen, sagt Andersen. «Wer da oben lebt, kann nicht anders, als ein harter Typ zu sein. Das Land ist hart, das Klima, der Wind.»
Drei Jahre war Olé Andersen Fussballtrainer auf den Schafsinseln. Heute wohnt der 78-Jährige mit seiner Frau Barbara in einer 3-Zimmer-Wohnung mitten in Luzern. Sein dringendster Reise-Tipp für die Färöer: «Packen Sie den dicksten Pullover und die Windjacke ein.» Barbara meint: «Keine zehn Elefanten bringen mich mehr da rauf!»
Ihr ist die Lust vor einigen Jahren vergangen, als sie ihren Olé besuchte. Starke Windböen verunmöglichten eine ruhige Landung im Flugzeug. «Es war der Horror», sagt sie.
Olés Erinnerungen an die Färöer sind angenehmer: 1999 übernimmt er den FS Vagur, nachdem er dem Zweitligisten von einem dänischen Kumpel empfohlen wurde. Er steigt mit seiner gesunden Truppe voller fussballbegeisterter Fischfabrikarbeiter sofort auf.
Mit «totalem Offensivfussball» auf katastrophalen Kunstrasenplätzen. Nach der Saison zieht er für zwei Jahre nach Florida. Seines Berufes wegen. Olé ist Zeichner, Karikaturist. 2004 dann die Rückkehr. Der Zweitligist B71 von der Insel Sandoy denkt an den ehemaligen Aufstiegstrainer. Olé nimmt die Offerte an. Zu jedem Auswärtsspiel fahren er und seine Jungs mit der Autofähre. Diesmal bleibt er zwei Jahre. Den Aufstieg verpasst er zwar knapp, das Engagement bleibt trotzdem in bester Erinnerung.
Fussballtrainer Andersen erlebt Sachen, die man wohl nur auf den Färöern erlebt. Karikaturist Olé zeichnet sie. Lebhaft erinnert er sich an einen letzten Test vor der Saison. Mitten in der Partie sei es plötzlich wahnsinnig still geworden auf dem Platz, erzählt er. «Einer behauptete, Grindwale gesehen zu haben. Alle 22 Spieler schauten nur noch aufs Meer hinaus, keiner interessierte sich mehr für den Ball.» Minuten später geht die Partie weiter. «Wären sie gekommen, wir hätten nicht weiter gespielt. Die Färinger drehen durch, wenn die Grindwale kommen.» Der Grindwalfang hat auf den Färöern Tradition. Mehrmals im Jahr findet ein «Schlachtfest» statt. Tierschützer verurteilen den blutigen Brauchtum.
Olés liebstes Sujet ist aber nicht der Wal. Es ist der Wind. Er ist oftmals stärker als der stärkste Gegenspieler. «Bei einem Ligaspiel hatten wir den Wind in der 1. Halbzeit gegen uns. Der Orkan war so stark, dass die Abschläge unseres Torhüters retour flogen.» B71 freut sich auf die Windunterstützung in Halbzeit zwei. Doch es kommt anders. «Als wir aus der Kabine kamen, hatte der Wind gedreht. So etwas kann nur da oben passieren. Der Wind entscheidet Spiele.»
Trainer suspendiert Spieler, der auch Präsi ist!
Auf den Schafsinseln lässt es sich gut leben. In seiner Freizeit geht Olé fischen und schliesst Freundschaften, die bis heute halten. «Zu meinem 78. Geburtstag haben mir etwa fünfzig Färinger gratuliert.»
Einer der Gratulanten ist ihm besonders ans Herz gewachsen. Der «verrückte» Eli Hentze. «Ein Wahnsinnstyp und der mit Abstand beste Fussballer der Färöer der Nullerjahre. Doch Eli hat kein Länderspiel absolviert, weil er sich mit dem Verband verkracht hat ...» Eli war Lehrer auf Sandoy, Starkicker bei B71 und gleichzeitig Klubpräsident. Eine schräge Konstellation führt zu einer schrägen Geschichte.
Andersen: «Nach einem Spiel, welches nicht gut für uns ausgegangen ist, hat er was ganz Doofes zu mir gesagt.» So doof, dass Olé seinen Star suspendieren muss, um sein Ansehen als Trainer zu wahren. «Eli als Präsident hat die Suspendierung von Eli dem Spieler ohne Murren akzeptiert. Das zeigt doch eindrücklich, was für ein Riesentyp er ist!»
Eli, der heute die U21 der Färöer trainiert, ist auch der Grund, weshalb Olé auch ein halbes Jahr als Lehrer arbeitet. «Er hat mich gebeten seine Klasse zu übernehmen, nachdem er sich mit der Schulleitung überworfen hat», so Olé. Ein anstrengendes halbes Jahr. «Viele Kinder waren frech und unverschämt. Sie sind es gewohnt, machen zu dürfen, was sie wollen.» Um sie zu erziehen, greift Olé in die Fussballer-Trickkiste. Er steht den frechen Kids auf den Fuss. «Pädagogisch wohl nicht vorbildlich, aber effizient», sagt der ehemalige Fussballer und lacht.
Der Färöer-Kenner erwartet, dass die Färinger am Freitag den Schweizern auch auf die Füsse stehen werden. «Im Gegensatz zum Hinspiel werden sie sich sicher zu wehren wissen. Frecher und mutiger sein. Wenn noch das Wetter schlecht ist, kann es richtig schlecht ausgehen für die Schweiz!»
Dass die Färöer nicht nur zu Hause für Siege gut sind, erfährt Österreich am 12. September 1990. Sie blamieren sich in Landskrona (Swe) bis auf die Knochen, verlieren 0:1. Symbolbild für den grössten Erfolg der Fussballgeschichte der Färöer ist Goalie Jens Martin Knudsen mit seiner Zipfelmütze. «Er ist ein toller Typ und ein guter Freund von mir», sagt Olé. Klar hat er den Volkshelden gezeichnet.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Deutschland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Luxemburg | 0 | 0 | 0 | |
1 | Nordirland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Slowakei | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Kosovo | 0 | 0 | 0 | |
1 | Slowenien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Schweden | 0 | 0 | 0 | |
1 | Schweiz | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Belarus | 0 | 0 | 0 | |
1 | Dänemark | 0 | 0 | 0 | |
1 | Griechenland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Schottland | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Aserbaidschan | 0 | 0 | 0 | |
1 | Frankreich | 0 | 0 | 0 | |
1 | Island | 0 | 0 | 0 | |
1 | Ukraine | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bulgarien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Georgien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Spanien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Türkei | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Armenien | 0 | 0 | 0 | |
1 | Ungarn | 0 | 0 | 0 | |
1 | Irland | 0 | 0 | 0 | |
1 | Portugal | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Polen | 2 | 3 | 6 | |
2 | Finnland | 2 | 1 | 4 | |
3 | Litauen | 2 | -1 | 1 | |
4 | Niederlande | 0 | 0 | 0 | |
5 | Malta | 2 | -3 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bosnien und Herzegowina | 2 | 2 | 6 | |
2 | Rumänien | 2 | 3 | 3 | |
3 | Zypern | 2 | 1 | 3 | |
4 | Österreich | 0 | 0 | 0 | |
5 | San Marino | 2 | -6 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Norwegen | 2 | 7 | 6 | |
2 | Estland | 2 | 0 | 3 | |
3 | Israel | 2 | -1 | 3 | |
4 | Italien | 0 | 0 | 0 | |
5 | Moldawien | 2 | -6 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Nordmazedonien | 2 | 3 | 4 | |
2 | Wales | 2 | 2 | 4 | |
3 | Kasachstan | 2 | 0 | 3 | |
4 | Belgien | 0 | 0 | 0 | |
5 | Liechtenstein | 2 | -5 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | England | 2 | 5 | 6 | |
2 | Albanien | 2 | 1 | 3 | |
3 | Lettland | 2 | -2 | 3 | |
4 | Serbien | 0 | 0 | 0 | |
5 | Andorra | 2 | -4 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Tschechien | 2 | 5 | 6 | |
2 | Montenegro | 2 | 3 | 6 | |
3 | Kroatien | 0 | 0 | 0 | |
4 | Färöer | 2 | -2 | 0 | |
5 | Gibraltar | 2 | -6 | 0 |