Die Schweizer brauchen am Montag gegen Bulgarien Tore, Tore, Tore! Um das im Vergleich mit Italien um zwei Treffer schlechtere Torverhältnis wettzumachen, ist die Nati-Offensive arg gefordert. Und: Vermag die Elf von Murat Yakin tatsächlich ein Feuerwerk zu zünden, wird auch der bulgarische Keeper im Fokus stehen.
Bereits fünf Goalies eingesetzt
Nur, welcher? Plamen Iliev (29), wie im ersten Duell mit der Schweiz im März (1:3)? Oder doch der aufstrebende Daniel Naumov (23)? Oder der beim 1:1 gegen Italien so starke Georgi Georgiev (33)? Oder Saudi-Arabien-Legionär Martin Lukov (28)? Oder Ivan Karadschov (32), der im letzten Ernstkampf gegen Nordirland zum Zug kam?
Verrückt, aber wahr: Gleich fünf Torhüter hat Nationaltrainer Yasen Petrov (53) in der am Montag zu Ende gehenden WM-Qualifikation eingesetzt.
Beim 1:1 im Test gegen die Ukraine am Donnerstag läuft noch einmal ein anderer Goalie auf – und das prompt als Captain: Routinier Nikolay Mihaylov (33).
Gehört Svetoslav Vutsov die Zukunft?
Petrov hat ein echtes Luxusproblem – und auch am Montag in der Luzerner Swissporarena wieder die Qual der Wahl. Wen es für die Nati auf dem Weg nach Katar zu überwältigen gilt, bleibt abzuwarten. Dreht sich das Goalie-Karussell weiter? Gut möglich. Zwar wird in Bulgarien angenommen, dass es ein Zweikampf zwischen Mihaylov oder Karadschov gibt.
Doch im Hintergrund macht bereits ein weiteres Talent Druck. Eines mit grossem Namen! Svetoslav Vutsov (19) ist gegen die Schweiz ebenfalls im Kader. Der Grossvater des 19-Jährigen ist die bulgarische Verteidiger-Legende Ivan Vutsov, der zwei Weltmeisterschaften miterlebte. 1966 als Spieler, 1986 dann als Nationaltrainer.
«Jeder gibt eine gute Figur ab»
Die Bulgaren sind stolz auf ihre grosse Auswahl an Keepern – «und jeder, der zum Zug kommt, gibt auch gleich eine gute Figur ab», erklärt Experte Filip Drumchev vom bulgarischen Sportal-Ableger, der fürs jüngste Testspiel in die Ukraine mitgereist ist.
Aus Schweizer Sicht bleibt einfach zu hoffen, dass der bulgarische Goalie – welcher auch immer – in der Swissporarena nicht allzu viel hext!
17 Jahre! So lange ist es her, dass Bulgarien an einem grossen Turnier teilgenommen hatte. 2004 an der Europameisterschaft in Portugal war dies zuletzt der Fall. Keine Frage: Das schlägt sich im osteuropäischen Land auf das Standing der Nationalmannschaft nieder, sagt Filip Drumchev, Journalist des bulgarischen Sportal-Ablegers: «Die Fussball-Fans in Bulgarien begegnen der Auswahl aufgrund der langen Durststrecke skeptisch.» Dann hält er fest: «Die allergrössten Emotionen gabs in den 90er-Jahren!»
Damals spielten die Bulgaren gross auf. 1994 führte Trainer Dimitar Penev das Team bis in den WM-Halbfinal, für die EM 1996 und die WM 1998 qualifizierte man sich ebenfalls. Die 90er waren die Fussball-Blütezeit der Bulgaren, mit Grössen wie Stoitchkov, Letchkov und Balakov, die vorangingen und begeisterten.
Dass das aktuelle Nationalteam in der laufenden WM-Quali-Kampagne chancenlos auf einen der ersten beiden Plätze blieb, hat die Skepsis der letzten Jahre nicht ganz tilgen können. Gleichwohl gibts so etwas wie eine Aufbruchstimmung im Land, betont Drumchev. Die Resultate waren trotz Schwankungen zuletzt grösstenteils okay. Platz drei ist nun das Abschlussziel, damit man doch noch einigermassen zufrieden einen Haken hinter das Jahr 2021 machen kann.
In Gedanken ist man aber schon weiter: «Unser grosses Vorhaben ist die Qualifikation für die EM 2024 in Deutschland», sagt Drumchev. Dann soll die grosse Erlösung für die Bulgaren erfolgen. Lange 20 Jahre wären dann vergangen. (mpe)
17 Jahre! So lange ist es her, dass Bulgarien an einem grossen Turnier teilgenommen hatte. 2004 an der Europameisterschaft in Portugal war dies zuletzt der Fall. Keine Frage: Das schlägt sich im osteuropäischen Land auf das Standing der Nationalmannschaft nieder, sagt Filip Drumchev, Journalist des bulgarischen Sportal-Ablegers: «Die Fussball-Fans in Bulgarien begegnen der Auswahl aufgrund der langen Durststrecke skeptisch.» Dann hält er fest: «Die allergrössten Emotionen gabs in den 90er-Jahren!»
Damals spielten die Bulgaren gross auf. 1994 führte Trainer Dimitar Penev das Team bis in den WM-Halbfinal, für die EM 1996 und die WM 1998 qualifizierte man sich ebenfalls. Die 90er waren die Fussball-Blütezeit der Bulgaren, mit Grössen wie Stoitchkov, Letchkov und Balakov, die vorangingen und begeisterten.
Dass das aktuelle Nationalteam in der laufenden WM-Quali-Kampagne chancenlos auf einen der ersten beiden Plätze blieb, hat die Skepsis der letzten Jahre nicht ganz tilgen können. Gleichwohl gibts so etwas wie eine Aufbruchstimmung im Land, betont Drumchev. Die Resultate waren trotz Schwankungen zuletzt grösstenteils okay. Platz drei ist nun das Abschlussziel, damit man doch noch einigermassen zufrieden einen Haken hinter das Jahr 2021 machen kann.
In Gedanken ist man aber schon weiter: «Unser grosses Vorhaben ist die Qualifikation für die EM 2024 in Deutschland», sagt Drumchev. Dann soll die grosse Erlösung für die Bulgaren erfolgen. Lange 20 Jahre wären dann vergangen. (mpe)
Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Folge direkt dem Link zur Schweizer Nati oder zu den Gegnern in der WM-Quali (gehe direkt zu Kosovo, Schweden oder Slowenien). Dort geht es dann jeweils ganz einfach weiter, indem du auf das Plus-Symbol neben dem Namen klickst. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. Und damit du nie mehr ein Goal verpasst, dafür sorgen die Live-Aktivitäten in der App. Diese bringen die Resultate der Nati-Spiele stets live auf den Sperrbildschirm deines Handys.
Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Folge direkt dem Link zur Schweizer Nati oder zu den Gegnern in der WM-Quali (gehe direkt zu Kosovo, Schweden oder Slowenien). Dort geht es dann jeweils ganz einfach weiter, indem du auf das Plus-Symbol neben dem Namen klickst. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. Und damit du nie mehr ein Goal verpasst, dafür sorgen die Live-Aktivitäten in der App. Diese bringen die Resultate der Nati-Spiele stets live auf den Sperrbildschirm deines Handys.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 5 | 9 | ||
2 | 4 | 3 | 9 | ||
3 | 4 | 1 | 6 | ||
4 | 4 | -9 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 11 | 10 | ||
2 | 4 | 5 | 10 | ||
3 | 4 | -3 | 3 | ||
4 | 4 | -13 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | 19 | 16 | ||
2 | 6 | 6 | 13 | ||
3 | 7 | -5 | 10 | ||
4 | 7 | -5 | 3 | ||
5 | 6 | -15 | 2 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | 16 | 15 | ||
2 | 6 | 8 | 13 | ||
3 | 6 | 5 | 10 | ||
4 | 7 | 2 | 8 | ||
5 | 7 | -31 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | 26 | 18 | ||
2 | 6 | 10 | 15 | ||
3 | 7 | -4 | 9 | ||
4 | 7 | -10 | 4 | ||
5 | 6 | -22 | 1 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | 15 | 14 | ||
2 | 7 | 9 | 13 | ||
3 | 6 | 3 | 10 | ||
4 | 7 | -4 | 7 | ||
5 | 6 | -23 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | 18 | 18 | ||
2 | 6 | 3 | 11 | ||
3 | 6 | 0 | 10 | ||
4 | 7 | -9 | 5 | ||
5 | 7 | -12 | 1 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | 19 | 16 | ||
2 | 7 | 4 | 13 | ||
3 | 7 | 4 | 12 | ||
4 | 6 | -9 | 6 | ||
5 | 6 | -18 | 0 |