«Habe Verständnis, dass man Belarus mitspielen lässt»
2:33
Ex-Fifa-Funktionär Tognoni:«Habe Verständnis, dass man Belarus mitspielen lässt»

Belarus ist auch fussballerisch in der Krise
Nati trifft auf No-Name-Truppe

Die Nati bekommt es zum Auftakt der EM-Quali mit einem Gegner zu tun, dessen fussballerische Blütezeit weit zurückliegt. Auch aufgrund der politischen Situation in Belarus.
Publiziert: 25.03.2023 um 11:48 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Fokus: Yakin warnt davor, den Gegner zu unterschätzen.
Foto: Marc Schumacher/freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_1052.JPG
Christian FinkbeinerStv. Fussballchef

Die Nati tritt gegen Belarus als haushoher Favorit an. In der Weltrangliste sind die Osteuropäer nur die Nummer 97, in der Qualifikation für die WM in Katar verlor Belarus sieben von acht Partien. Und auch in der letztjährigen Nations League resultierte in sechs Spielen kein Sieg – gegen Kasachstan, Aserbaidschan und die Slowakei.

Die Zeiten sind vorbei, als sich der langjährige Serienmeister Bate Borisov regelmässig für die Champions League qualifizierte oder Alexander Hleb in den europäischen Top-Ligen für Furore sorgte. Der heute 41-jährige ehemalige Mittelfeldspieler beendete während der Corona-Pandemie seine Karriere.

In den Top-Ligen nicht vertreten

Die politischen Wirren im diktatorischen Regime haben Einfluss auf den Fussball. Ilja Schkurin, einer der talentiertesten Spieler im Land, verzichtet seit den umstrittenen Wahlen 2020 und den danach folgenden Protesten auf internationale Spiele. Derzeit ist der Stürmer von ZSKA Moskau an Maccabi Petah Tikva ausgeliehen.

Kein Spieler, der am Samstag gegen die Nati auf dem Platz stehen wird, ist in einer europäischen Top-Liga unter Vertrag. Die meisten spielen in der Heimat, ein paar wenige in Russland, Israel, Kasachstan oder Zypern. Mittelfeldspieler Max Ebong ist der einzige Spieler, der laut Transfermarkt.ch mehr als eine Million Franken wert ist.

Trotz der auf dem Papier klaren Stärkeverhältnisse warnt Nati-Coach Yakin davor, den Gegner zu unterschätzen. «Wir nehmen das Spiel sehr ernst. Wenn man sie spielen lässt, ist jeder Gegner stark.» Yakin weiss aus eigener Erfahrung, dass man kein Gegner auf die leichte Schulter nehmen darf. 1996 war er beim 0:1 in Aserbaidschan dabei, das als «Debaku» in die Nati-Geschichte einging. Er erwartet einen sehr defensiv eingestellten Gegner, der auf Konter lauert. Yakins Forderung deshalb: «Wir müssen dem Ball Sorge tragen und brauchen Geduld.»

«Unglaublich, dass die Uefa ein Spiel in Serbien zulässt»
2:18
Blick-Böni vor EM-Quali:«Unglaublich, dass die Uefa ein Spiel in Serbien zulässt»
WM-Quali Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
0
0
0
1
0
0
0
1
0
0
0
1
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
0
0
0
1
0
0
0
1
0
0
0
1
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
0
0
0
1
0
0
0
1
0
0
0
1
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
0
0
0
1
0
0
0
1
0
0
0
1
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
0
0
0
1
Georgien
Georgien
0
0
0
1
0
0
0
1
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
0
0
0
1
0
0
0
1
0
0
0
1
0
0
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
0
7
2
2
10
6
3
3
2
6
4
3
-1
2
5
4
-11
1
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
3
9
2
2
5
6
3
4
4
6
4
3
-1
3
5
4
-11
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe I
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
11
12
2
3
1
6
3
2
-1
3
4
4
-3
3
5
3
-8
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe J
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
4
8
2
4
4
7
3
2
1
4
4
3
-1
3
5
3
-8
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe K
Mannschaft
SP
TD
PT
1
3
6
9
2
4
1
5
3
2
3
4
4
3
-2
4
5
4
-8
0
Qualifiziert
Playoffs
Gruppe L
Mannschaft
SP
TD
PT
1
4
3
9
2
2
11
6
3
3
1
6
4
3
-1
3
5
4
-14
0
Qualifiziert
Playoffs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen