Keiner stand mehr auf dem Feld
Fluminense-Goalie schreibt mit 1391. Einsatz Geschichte

Der brasilianische Torhüter Fabio hat einen beeindruckenden Rekord aufgestellt. Mit seinem 1'391. Profispiel übertrifft er die bisherige Bestmarke des englischen Keepers Peter Shilton. Trotz seiner 44 Jahre denkt Fabio noch nicht ans Aufhören.
Publiziert: 20.08.2025 um 11:56 Uhr
|
Aktualisiert: 20.08.2025 um 13:31 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Auch im Alter von 44 Jahren hat Goalie Fabio noch nicht genug – und stellt eine neue Rekordmarke auf.
Foto: Getty Images
Foto Andri Bäggli.jpg
Andri BäggliRedaktion Sport

Denkt man an legendäre Fussball-Goalies, kommen einem schnell Namen wie Iker Casillas, Gianluigi Buffon und Oliver Kahn in den Sinn. Die wenigsten werden dabei Fabio Deivson Lopes Maciel, kurz Fabio, ebenfalls dazu zählen. Dabei hat der Brasilianer eine beeindruckende Bestmarke aufgestellt. Kein Spieler jemals stand mehr in einem Profispiel auf dem Feld als der Fluminense-Goalie. In der Nacht auf Mittwoch streifte sich der 44-Jährige in der Copa Sudamericana gegen América de Cali (2:0) zum 1391 Mal das Trikot eines Profi-Klubs über.

Holte er den Rekord schon vorher?

Vor dem historischen Spiel hielt er den Rekord gemeinsam mit dem englischen Keeper Peter Shilton. Laut dem Guinness-Buch der Rekorde stand der mittlerweile 75-Jährige 1390 Mal auf dem Platz. Shilton selbst sagt aber, dass er eigentlich drei Partien weniger bestritten hat. So oder so: Fabio ist jetzt definitiv der alleinige Rekordhalter.

Seine Karriere startete Fabio 1997 – in jenem Jahr trat Peter Shilton zurück – bei União Bandeirante im Süden Brasiliens. Mit der U17-Nationalmannschaft wurde er im gleichen Jahr Weltmeister. In der Folge wurde der noch junge Goalie mehrmals ausgeliehen, unter anderem an Cruzeiro, ehe er im Juli 2000 fix zu Vasco da Gama wechselte. Stammtorhüter wurde Fabio dort aber erst zwei Jahre später. Im Sommer 2004 kam es dann aber zum Bruch. Der damalige Vasco-Präsident Eurico Miranda beschuldigte den Goalie, nach mehreren Aufgeboten für die Seleçao, nicht zum Team zurückgekehrt sein.

Viermonatige Pause

Fabio wurde aus dem Team verbannt und durfte aufgrund von Regeln der Liga nicht direkt bei einem neuen Klub anheuern und musste deswegen für vier Monate pausieren. Er verklagte Vasco da Gama vor dem Arbeitsgericht und verhandelte in der Zwischenzeit mit Cruzeiro über eine Rückkehr zu seinem einstigen Leihklub. Der Deal im Januar 2005 dann auch über die Bühne. Bei den Raposas stieg er zur Vereinslegende auf und hütete das Tor bis im Winter 2022, in welchem er dann zu seinem aktuellen Klub Fluminense wechselte.

Obwohl es ihn nie zu einem ausländischen Klub zog und er keinen Einsatz für die A-Nationalmannschaft bestreiten durfte, hatte Fabio trotzdem seine Einsätze auf der internationalen Fussballbühne. Zuletzt an der Klub-WM in den USA, wo er mit Fluminense erst im Halbfinal gegen Chelsea ausschied. An seinen Rücktritt denkt der Brasilianer übrigens noch nicht. Erst im Mai verlängerte er seinen Vertrag bis Ende 2026 und wird damit noch weitere Einsätze sammeln können.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt