Für Deutschland geht es in diesen Tagen um die WM-Qualifikation. Die Situation ist dementsprechend schon genug angespannt. Nun sorgt die Personalie Karim Adeyemi (23) mit einem unerwünschten Nebenschauplatz für zusätzlich Gesprächsstoff. Wie die «Bild» berichtet, soll beim BVB-Star vor wenigen Wochen ein Strafbefehl wegen illegalen Waffenbesitzes reingeflattert sein.
Die Polizei soll bei Adeyemi, der mit der Schweizer Rapperin Loredana liiert ist, zwei verbotene Gegenstände gefunden haben: einen Schlagring sowie ein Elektro-Impulsgerät (Taser). Laut Waffengesetz können der Erwerb, der Besitz und das Mitführen solcher Gegenstände in Deutschland strafbar sein. Verstösse können zu Geldstrafen oder einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren führen. Beim Gebrauch eines Schlagrings sind sogar bis zu zehn Jahre Haft möglich.
Was hat die «Mystery Box» damit zu tun?
Glück im Unglück für Adeyemi. Wie die «Bild» weiter schreibt, soll es die Staatsanwaltschaft Hagen bei einem Strafbefehl belassen haben. Demnach werde der Offensivspieler eine Busse in Höhe von 450’000 Euro berappen müssen. Zudem kriege er einen Eintrag im Bundeszentralregister.
Von Adeyemis Lager ist zu dieser Angelegenheit bislang nicht viel zu erfahren. Sein Anwalt erwähnte gegenüber der Zeitung, dass die Vorwürfe gegen seinen Mandanten mit einer online bestellten «Mystery Box» zu tun hätten. Was damit genau gemeint ist, bleibt zum jetzigen Zeitpunkt unklar.
Abgebaut nach starkem Saisonstart
Sicher ist dagegen, dass der Strafbefehl gegen Adeyemi das Ergebnis einer gut einjährigen Ermittlung ist. Die Polizei soll im Sommer 2024, während der Europameisterschaft, den Schlagring bei ihm gefunden und daraufhin das Verfahren eingeleitet haben.
Ob der Strafbefehl bei Adeyemi negative Auswirkungen hat, bleibt abzuwarten. Begonnen hat er die Saison beim BVB stark. Bis Anfang Oktober hat er sechs Skorerpunkte gesammelt. Seither ist er aber ohne Tor oder Assist geblieben. Inwiefern er am Montag der DFB-Elf in der Finalissima gegen die Slowakei helfen kann, entscheidet Bundestrainer Julian Nagelsmann.