Fazit:
Inter Mailand erfüllt seine Pflichtaufgabe beim FC Turin und sichert sich mit einem abgeklärten 2:0-Auswärtssieg drei wichtige Punkte im Kampf um den Scudetto. Damit ziehen die Nerazzurri vorübergehend mit Tabellenführer SSC Napoli gleich, die im späten Abendspiel um 20:45 Uhr gegen CFC Genua nun unter Zugzwang stehen, um den alten Vorsprung von drei Punkten wiederherzustellen. Die Partie selbst war über weite Strecken von überschaubarer Qualität. Insbesondere Inter war der kräftezehrende Champions-League-Kracher unter der Woche anzumerken, was angesichts der schwierigen Platzverhältnisse und einer kuriosen Spielunterbrechung im strömenden Regen kaum überrascht. Turin wachte spät auf und kam noch zu Chancen, blieb aber letztlich zu harmlos. So bringt Inter das Spiel routiniert über die Zeit.
Spielende
Der Ball liegt im Netz von Inter, doch Schiedsrichter Federico La Penna entscheidet in der Entstehung auf Foulspiel. Nach einem Freistoss von der Mittellinie wird Inter nochmal in Bedrängnis gebracht, doch Maripán setzt sich vor seinem Abschluss aus kurzer Distanz unter zu deutlichem Einsatz der Arme gegen Asllani durch. Daher wird der vermutlich ohnehin zu späte Anschlusstreffer nicht gegeben.
Beinahe der späte Anschlusstreffer! Biraghi flankt aus dem linken Halbfeld auf den zweiten Pfosten, wo Dimarco sich beim Verteidigen der Flanke verschätzt. Adams nimmt die Kugel anschliessend direkt, schiesst aus kurzer Distanz jedoch am langen Pfosten vorbei.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Im direkten Gegenzug wird Dimarco links auf die Reise geschickt und legt von der Grundlinie aus zurück auf Correa, der mit seiner Direktabnahme vom Elfmeterpunkt aus abermals an Milinković-Savić scheitert.
Eine abgefälschte Flanke landet links bei Biraghi, der zum Volley ansetzt, jedoch am Block von Dumfries scheitert. Handspiel wird reklamiert, der Pfiff bleibt jedoch aus, weil sich der Holländer im Abwehrversuch vom Ball wegdreht. In der Vergangenheit sind solche Situationen aber durchaus auch anders bewerteten worden.
Elmas bindet auf der linken Seite gleich mehrere Gegenspieler, wird hintenraus jedoch lediglich mit einem Einwurf bedient, der nach hinten ausgeführt wird, so dass die Turiner erneut aus der eigenen Kette aufbauen müssen. Die 2:0-Führung kommt weiterhin ungefährdet daher.
Das Spiel läuft in dieser Phase ereignisarm vor sich hin. Inter beschränkt sich darauf das Spiel über die Bühne zu bringen, während die Gastgeber weiterhin keinerlei Mittel finden, offensiv für die ganz grosse Gefahr zu sorgen.
Einwechslung bei Torino FC: Ivan Ilić
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | SSC Neapel | 36 | 30 | 78 | |
2 | Inter Mailand | 36 | 42 | 77 | |
3 | Atalanta BC | 35 | 40 | 68 | |
4 | Juventus Turin | 36 | 20 | 64 | |
5 | Lazio Rom | 36 | 13 | 64 | |
6 | AS Rom | 35 | 18 | 63 | |
7 | Bologna FC | 36 | 13 | 62 | |
8 | AC Mailand | 36 | 18 | 60 | |
9 | AC Florenz | 35 | 18 | 59 | |
10 | Como 1907 | 36 | -1 | 48 | |
11 | FC Turin | 36 | -3 | 44 | |
12 | Udinese Calcio | 36 | -12 | 44 | |
13 | Genua CFC | 36 | -13 | 40 | |
14 | Cagliari Calcio | 36 | -17 | 33 | |
15 | Hellas Verona | 36 | -33 | 33 | |
16 | Parma Calcio | 36 | -15 | 32 | |
17 | US Lecce | 36 | -33 | 28 | |
18 | FC Empoli | 36 | -27 | 28 | |
19 | FC Venedig | 35 | -21 | 26 | |
20 | AC Monza | 36 | -37 | 18 |