Italiener berichten über 700-Millionen-Deal
Berlusconi verkauft Milan an China-Milliardär!

Milan-Boss Silvio Berlusconi (79) soll 70 Prozent «seines» Vereins für 700 Millionen Euro an den zweitreichsten Chinesen der Welt verkaufen.
Publiziert: 27.04.2016 um 22:00 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 08:30 Uhr
1/5
In 30 Jahren als Milan-Boss hat Silvio Berlusconi 865 Millionen Euro in den Verein investiert.
Foto: AP

Nach 30 Jahren und 865 Millionen investierten Euro hat Silvio Berlusconi offenbar genug! Der Verkauf der AC Milan soll gemäss übereinstimmenden italienischen Medienberichten in den nächsten Tagen über die Bühne gehen.

Als Käufer steht Jack Ma (51), der zweitreichste Chinese der Welt und Besitzer von China-Klub Guangzhou Evergrande, bereit.

Ma, der mit seinem Internet-Unternehmen «Alibaba Group» gemäss «Forbes» ein Vermögen von 22,7 Milliarden Dollar scheffelte, soll 700 Millionen Euro für 70 Prozent des Vereins auf den Tisch legen. Die restlichen 30 Prozent gehen dann in den nächsten 12 Monaten an den Gründer der chinesischen Social-Media-Plattform «Weibo». Damit wäre der Wert des Vereins auf eine Milliarde Euro taxiert.

Noch gilt der Deal aber nicht als definitiv. Berlusconi habe eine Bedenkzeit bis zum kommenden Wochenende eingefordert. Bis spätestens Montag soll seine Entscheidung fallen.

Das einstige europäische Schwergewicht (unter anderem sieben Champions-League-Titel) ist längst nur noch ein Schatten seiner selbst. Die letzte Meisterschaft feierte Milan 2011. Seither verpasste man regelmässig die europäischen Wettbewerbe.

Aktuell liegt man in der Serie A auf Tabellenplatz sechs, der nur dank der Quali für den italiensichen Cup-Final (21. Mai) gegen den bereits feststehenden Meister Juventus für eine Teilnahme an der Europa League berechtigt. Jedoch lauert Sassuolo einen Zähler dahinter auf Rang sieben. Fällt Milan noch einen Rang zurück, muss für Europa ein Triumph in der Coppa her.

Um wieder zu alter Stärke zurückzufinden, steht die Rückkehr von Marcello Lippi (68) nach Italien im Raum. Der Weltmeister-Trainer von 2006 soll in die sportliche Führung der «Rossoneri» wechseln.

Schon in der Vergangenheit verhandelte Berlusconi mit dem thailändischen Financier Bee Taechaubol über einen Verkauf des Klubs.

«Mr. Bee», der 480 Millionen Euro für 48 Prozent der Anteile geboten hatte, brachte offenbar nicht die nötigen Mittel zusammen. Und Silvio schaute sich nach anderen Interessenten um – mit Erfolg, wie es nun scheint. (rae)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Serie A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
SSC Neapel
SSC Neapel
35
30
77
2
Inter Mailand
Inter Mailand
35
40
74
3
Atalanta BC
Atalanta BC
35
40
68
4
Juventus Turin
Juventus Turin
35
20
63
5
AS Rom
AS Rom
35
18
63
6
Lazio Rom
Lazio Rom
35
13
63
7
Bologna FC
Bologna FC
35
15
62
8
AC Florenz
AC Florenz
35
18
59
9
AC Mailand
AC Mailand
35
16
57
10
Como 1907
Como 1907
35
-3
45
11
FC Turin
FC Turin
35
-1
44
12
Udinese Calcio
Udinese Calcio
35
-11
44
13
Genua CFC
Genua CFC
35
-13
39
14
Cagliari Calcio
Cagliari Calcio
35
-15
33
15
Hellas Verona
Hellas Verona
35
-33
32
16
Parma Calcio
Parma Calcio
35
-14
32
17
US Lecce
US Lecce
35
-33
27
18
FC Venedig
FC Venedig
35
-21
26
19
FC Empoli
FC Empoli
35
-28
25
20
AC Monza
AC Monza
35
-38
15
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?