Gegen Xhaka und Arsenal
ManCity feiert 13. Liga-Sieg in Folge

Tottenham spielt stark und verliert das Derby trotzdem, Liverpool taucht im Stadtduell gegen Everton und ManCity marschiert an der Tabellenspitze einfach weiter. Hier gehts zur Premier-League-Übersicht.
Publiziert: 19.02.2021 um 23:18 Uhr
|
Aktualisiert: 22.02.2021 um 22:54 Uhr
1/18
Erfolgsduo: Raheem Sterling und Riyad Mahrez.
Foto: Getty Images

Arsenal – Manchester City 0:1
Ein weiter Ball auf Mahrez auf die rechte Seite, ein Dribbling, ein hoher Ball in die Mitte, wo Sterling einköpfelt. Mit gerade mal 1,70 m Körpergrösse. Da war die Arsenal-Defensive gedanklich noch nicht bereit nach 76 Sekunden. In der Folge haben die Citizens gleich noch zwei Topchancen durch Sterling und Mahrez. Dann fangen sich die Gunners ein wenig und gewinnen defensiv an Stabilität. Auch weil City offensiv nicht mehr ganz so bestechend agiert wie in den letzten Wochen. Am Ende bleibts beim frühen Sterling-Tor. Es ist der 13. Liga-Sieg in Serie für das Team von Pep Guardiola, für das De Bruyne sein Comeback gibt. Granit Xhaka spielt bei Arsenal durch.
Das Tor: 2. Sterling 0:1.

West Ham – Tottenham 2:1
Eigentlich machen die Spurs offensiv das beste Spiel seit Wochen – und trotzdem verliert das Team von Jose Mourinho 1:2 in diesem Londoner Derby. Antonios frühes Führungstor bringen West Ham in die Spur. Die Irons machen einen guten Job, sind aufsässig und präsent. Tottenham kann nur vereinzelt Akzente setzen. Nach der Pause reagiert Mourinho, bringt Bale. Und der Spurs-Rückkehrer macht Dampf. Mit Flanken, Steilpässen, Abschlüssen und Spiel-Übersicht besticht die Real-Leihgabe. Dann tritt er die Ecke, die zum Anschlusstor führt. In der 78. Minute hat er Pech, als eine herrliche Direktabnahme an der Querlatte landet. Es will nicht mehr zu einem Punkt reichen. Auch Son trifft in der Nachspielzeit nochmals Aluminium. Es hat nicht sollen sein an diesem Nachmittag – trotz 20:4 Schüssen aufs Tor …
Die Tore: 5. Antonio 1:0, 47. Lingard 2:0, 64. Moura 2:1.

Aston Villa – Leicester 1:2
Dean Smith, Trainer des Heimteams, muss kurzfristig auf Captain und Anführer Grealish verzichten. Das merkt das Offensivspiel der Villans immens. Es spielt praktisch nur Leicester, das dank des Siegs wieder Zweiter ist. Schnell stehts 2:0, zuerst trifft Maddison per sattem Flachschuss aus 20 Metern, dann Barnes mit einem Abstauber. Das Anschlusstor fällt verhältnismässig früh, ändert aber nichts am Ausgang der Partie.
Die Tore: 19. Maddison 0:1, 23. Barnes 0:2, 48. Traoré 1:2.

Manchester United – Newcastle 3:1
Souveräner Heimsieg für die «Red Devils». Gegen Newcastle (ohne den verletzten Schär) gibt sich ManUtd keine Blösse und verwandelt die Dominanz in drei Punkte. Dank des Sieges ist die Solskjaer-Truppe wieder erster Verfolger von Stadtrivale Manchester City. Keine Verschnaufpause für die Engländer: Am Donnerstag steigt das Rückspiel des Europa-League-Sechzehntelfinals gegen Real Sociedad.
Die Tore: 30. Rashford 1:0, 36. Saint-Maximin 1:1, 57. James 2:1, 75. Fernandes (Penalty) 3:1.

Am Samstag

Liverpool – Everton 0:2
Ein heikler Penalty-Entscheid für das Schiedsrichter-Gespann nach etwas mehr als 80 Minuten. Alexander-Arnold versucht Calvert-Lewins Schuss wegzugrätschen und rutscht durch den Sechzehner. Der Everton-Stürmer läuft weiter und stolpert über den rutschtenden Reds-Verteidiger. Die Unparteiischen entscheiden: Penalty. Heikel. Sigurdsson versenkt. Es ist das 2:0 auswärts für die Toffees im Merseyside-Derby. Und zu diesem Zeitpunkt akzeptieren Jürgen Klopp und seine Mannen die vierte Heimniederlage in Serie. Das 1:0 durch Richarlison fällt schon nach drei Minuten, James Rodriguez spielt einen Traumpass auf den Brasil-Stürmer, der an Landsmann Allison vorbei in die entfernte Ecke trifft. Für Everton ist es der erste Sieg an der Anfield Road seit 22 Jahren. PS: Der Schweizer Xherdan Shaqiri wird nach einer Stunde eingewechselt.
Die Tore: 3. Richarlison 0:1, 83. Sigurdsson (Penalty) 0:2.

Southampton – Chelsea 1:1
Kleiner Dämpfer für Chelsea. Zum erst zweiten Mal seit Thomas Tuchel bei den Blues Trainer ist, geben die Londoner Punkte ab. Gegen Southampton gibts nur ein Remis. Dabei sind die Gäste das deutlich bessere Team, werfen ihre Chancen aber leichtfertig weg. Nur einmal treffen sie – Mason Mount machts per Penalty (54.). Zuvor hat Takumi Minamino für Southampton die Führung erzielt, der Japaner ist damit der erste Spieler, der gegen Chelsea trifft, seit Tuchel in London wirkt. Ein besonders bitterer Nachmittag ists für Chelseas Hudson-Odoi. Der Engländer wird in der zweiten Halbzeit ein- sowie ausgewechselt.
Die Tore: 33. Minamino 1:0, 54. Mount (Penalty) 1:1.

Burnley – West Bromwich 0:0
West Brom muss wohl bald mit der zweiten Liga vorlieb nehmen. Was die Baggies aber zeigen, ist gut. Gegen ein formstarkes Burnley holt das Team von Sam Allardyce einen Punkt trotz einer Stunde Unterzahl. Was ist passiert? Der sonst zuverlässige Verteidiger Ajayi nimmt als letzter Mann die Hand zu Hilfe, um den Ball buchstäblich abzufangen. Sonst wäre Burnley-Stürmer Vydra alleine aufs West-Brom-Tor gezogen.

Fulham – Sheffield 1:0
Das Tor: 61. Lookman 1:0.

Am Freitag

Wolverhampton – Leeds United 1:0
Was war das denn für ein Tor? Adama Traoré dribbelt sich über die linke Seite durch und zimmert aus knapp 25 Metern einfach mal drauf – der Ball kracht ans Lattenkreuz, von da an Leeds-Goalie Meslier und von seinem Rücken über die Linie. Ein absoluter Zufallstreffer ist es, der die Partie zwischen den Wolves (Tabellen-12.) und Leeds United (11.) entscheidet. Ärgerlich vor allem für die Gäste, denn eigentlich kann Leeds deutlich mehr Chancen für sich verbuchen. Der Aufsteiger scheitert aber immer wieder am starken Wolves-Keeper Rui Patricio. Wolverhampton kommt nur gelegentlich bei Kontern zu Torchancen, oder per Zufall – wie beim Führungstreffer in der 64. Minute. In den Schlussminuten rennt Leeds noch einmal an, hat durch Ex-Wolves-Akteur Costa eine Riesen-Chance, aber auch der Portugiese scheitert an seinem Landsmann im Tor. Durch den Arbeitssieg bleiben die Gastgeber zum vierten Mal in Folge ungeschlagen.
Das Tor: 64. Meslier (Eigentor) 1:0.

Am Montag

Brighton – Crystal Palace 1:2
Tore:
28. Mateta 0:1. 55. Veltman 1:1. 90. Benteke 1:2.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
34
48
82
2
Arsenal FC
Arsenal FC
34
34
67
3
Newcastle United
Newcastle United
34
21
62
4
Manchester City
Manchester City
34
23
61
5
Chelsea FC
Chelsea FC
34
19
60
6
Nottingham Forest
Nottingham Forest
33
14
60
7
Aston Villa
Aston Villa
34
5
57
8
FC Fulham
FC Fulham
34
4
51
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
34
1
51
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
34
12
50
11
Brentford FC
Brentford FC
33
6
46
12
Crystal Palace
Crystal Palace
34
-4
45
13
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
34
-10
41
14
Manchester United
Manchester United
34
-8
39
15
Everton FC
Everton FC
34
-7
38
16
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
34
6
37
17
West Ham United
West Ham United
34
-19
36
18
Ipswich Town
Ipswich Town
34
-41
21
19
Leicester City
Leicester City
34
-49
18
20
Southampton FC
Southampton FC
34
-55
11
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?