Urteil nach Tierquäl-Skandal
Fussball-Star Zouma darf 5 Jahre keine Katzen halten

Im Tierquäl-Skandal um West-Ham-Verteidiger Kurt Zouma (27) ist ein Urteil gefällt worden. Der Franzose darf fünf Jahre keine Katzen mehr besitzen und muss 180 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten.
Publiziert: 01.06.2022 um 14:08 Uhr
|
Aktualisiert: 01.06.2022 um 14:09 Uhr
1/7
Der französische Nationalspieler Kurt Zouma erscheint am Mittwoch vor Gericht.
Foto: keystone-sda.ch

Es sind erschreckende Bilder, die Anfang Februar die Runde machen. West-Ham-Spieler Kurt Zouma ist auf einem Video zu sehen, wie er eine Katze mehrmals durch die Wohnung kickt und auch mit Schuhen bewirft.

In einer anderen Szene, welche sein Bruder Yoan aufnimmt und auf Snapchat stellt, schlägt er das Tier mit der flachen Hand voll ins Gesicht, während es von einem Kind auf dem Arm gehalten wird. Im Hintergrund hört man Gelächter.

Der französische Nationalverteidiger entschuldigte sich für sein schockierendes Verhalten. Doch der Tierquäl-Skandal ist perfekt. Sein Klub West Ham bestraft ihn mit einer Busse von 250'000 Pfund, rund 300'000 Schweizer Franken. Die höchstmögliche Strafe.

Doch auch die Polizei ermittelte gegen Zouma. Und das Urteil ist nun da: Er muss 180 Stunden gemeinnützige Arbeit leisten und darf in den nächsten fünf Jahren keine Katzen besitzen.

«Schändliche, verwerfliche Tat»

Schon nach dem Skandal wurden Zouma seine beiden Bengal-Katzen – die bis zu 1800 Franken kosten – von den britischen Tierschutzbehörden weggenommen.

Vor dem Gericht in London erscheint Zouma am Mittwoch und zeigt sich beschämt. Er bekennt sich in den Anklagepunkten – zwei Mal Verursachen von unnötigem Leiden einer Katze – schuldig.

Richterin Susan Holdham erklärt: «Ihr habt beide an dieser schändlichen und verwerflichen Tat gegen diese Hauskatze teilgenommen. Die Katze schaute zu euch auf, damit ihr euch um sie kümmert. An diesem Tag im Februar habt ihr ihre Bedürfnisse nicht gestillt. Ihr müsst euch bewusst sein, dass auch andere zu euch aufschauen und viele junge Leute versuchen, so zu sein, wie ihr.»

Kurt Zouma muss neben den 180 Stunden gemeinnützige Arbeit und dem Katzen-Besitzverbot für fünf Jahre auch die Gerichtskosten von rund 11'000 Franken berappen. Sein Bruder Yoan erhält 140 Stunden gemeinnützige Arbeit aufgebrummt. (wst)

Premier League
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
36
46
83
2
Arsenal FC
Arsenal FC
36
33
68
3
Newcastle United
Newcastle United
36
23
66
4
Manchester City
Manchester City
36
24
65
5
Chelsea FC
Chelsea FC
36
19
63
6
Aston Villa
Aston Villa
36
7
63
7
Nottingham Forest
Nottingham Forest
36
12
62
8
Brentford FC
Brentford FC
36
10
55
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
36
3
55
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
36
12
53
11
FC Fulham
FC Fulham
36
1
51
12
Crystal Palace
Crystal Palace
36
-2
49
13
Everton FC
Everton FC
36
-5
42
14
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
36
-13
41
15
West Ham United
West Ham United
36
-17
40
16
Manchester United
Manchester United
36
-11
39
17
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
36
4
38
18
Ipswich Town
Ipswich Town
36
-42
22
19
Leicester City
Leicester City
36
-47
22
20
Southampton FC
Southampton FC
36
-57
12
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?