Manchester United eröffnet Luxus-Lounge in Davos
0:44
Spitzenklub ist WEF-Partner:Manchester United eröffnet Luxus-Lounge in Davos

Staunen am WEF
In Davos steht plötzlich eine ManUtd-Lounge

Die WEF-Besucher staunen nicht schlecht, als in Davos plötzlich eine Lounge des englischen Spitzenklubs Manchester United steht. Der Verein wolle damit jedoch keine neuen Käufer ansprechen, sondern seine Reichweite maximieren.
Publiziert: 17.01.2023 um 11:05 Uhr
|
Aktualisiert: 17.01.2023 um 11:18 Uhr
1/5
Am WEF in Davos steht eine Luxus-Lounge von Manchester United.
Foto: Bloomberg via Getty Images

Im Moment findet in Davos das Weltwirtschaftsforum (WEF) statt. Politische Grössen aus aller Welt treffen sich im Landwassertal und debattieren über die grossen Themen der Weltpolitik. Und auch der Sport ist in Davos vertreten, dank des englischen Spitzenklubs Manchester United.

Die «Red Devils» sind offizieller Partner des WEF und haben jetzt in Davos ihre eigene Luxuslounge eröffnet. Ziel dabei sei es nicht, neue Käufer anzuwerben, wie Ellie Norman, eine Sprecherin des Vereins, gegenüber dem «Guardian» sagt. So sei die Lounge dazu da, sich mit bestehenden Kunden und Partnern zu treffen.

Noch im November gab United bekannt, dass man nach einem neuen Käufer oder Investor suche, da sich die aktuelle Besitzerfamilie Glazer zurückziehen wolle. Aus dieser Sicht ergibt die Wahl in Bezug auf die Zielgruppe am Weltwirtschaftsforum durchaus Sinn, auch wenn der Klub diese Absichten bestreitet.

Goalie-Ikone und CEO in Davos

«Manchester United ist stolz darauf, der erste Sportverein zu sein, der eine Partnerschaft mit dem Weltwirtschaftsforum eingeht», schreibt der englische Rekordmeister in einer Mitteilung. «Wir sind in Davos, um zu erkunden, wie wir die Wirkung unserer aussergewöhnlichen Reichweite von 1,1 Milliarden Fans weltweit maximieren können.»

Im Verlauf der Woche sind spezielle Aktionen geplant, so werden beispielsweise am Dienstagabend die Torwart-Legende Peter Schmeichel und Geschäftsführer Richard Arnold zu einem Apéro einladen. Später in der Woche wird dann auch Avram Glazer aus der aktuellen Besitzerfamilie als Gast erwartet.

Die Lounge kommt in einem sehr edlen Look daher, alles ist in Schwarz und Gold gehalten. Ausserdem prangen Gesichter von Spielern auf Videowänden und eingerahmte Trikots an den Wänden. Und sie soll bisher auch Wirkung zeigen: Gemäss dem «Guardian» halten viele Passanten an, machen Bilder oder sehen sich im Inneren um. (bjl)

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
34
48
82
2
Arsenal FC
Arsenal FC
34
34
67
3
Newcastle United
Newcastle United
34
21
62
4
Manchester City
Manchester City
34
23
61
5
Chelsea FC
Chelsea FC
34
19
60
6
Nottingham Forest
Nottingham Forest
34
12
60
7
Aston Villa
Aston Villa
34
5
57
8
FC Fulham
FC Fulham
34
4
51
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
34
1
51
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
34
12
50
11
Brentford FC
Brentford FC
34
8
49
12
Crystal Palace
Crystal Palace
34
-4
45
13
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
34
-10
41
14
Manchester United
Manchester United
34
-8
39
15
Everton FC
Everton FC
34
-7
38
16
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
34
6
37
17
West Ham United
West Ham United
34
-19
36
18
Ipswich Town
Ipswich Town
34
-41
21
19
Leicester City
Leicester City
34
-49
18
20
Southampton FC
Southampton FC
34
-55
11
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?