Rooneys übles Chelsea-Geständnis
«Ich wollte sie alle verletzen»

Wayne Rooney verrät in seiner eigenen Dokumentation pikante Details zur Meisterschaftsentscheidung in der Saison 2005/06.
Publiziert: 09.02.2022 um 00:39 Uhr
|
Aktualisiert: 09.02.2022 um 15:40 Uhr
1/7
In wenigen Tagen erscheint eine Dokumentation über Wayne Rooney. In dieser spricht er über das entscheidende Meisterschaftsspiel gegen Chelsea in der Saison 2005/06.
Foto: imago/ZUMA Press

Der Fussball schreibt verrückte Geschichten. Manche sind kaum zu glauben. Eine solche Anekdote erzählt Wayne Rooney (36) in seinem eigenen Dokumentarfilm, der am 11. Februar erscheint. Die Manchester-United-Legende spricht darin unter anderem über die Meisterschaftsentscheidung in der Saison 2005/06.

Am 29. April 2006 trifft United auf Chelsea. Es ist das drittletzte Spiel. Die Blues liegen neun Punkte vor den Red Devils. Die Ausgangslage ist dementsprechend klar. «Wir wussten, wenn Chelsea siegt, dann gewinnen sie an diesem Tag die Liga», sagt Rooney.

«Ich habe ein Loch in seinem Fuss hinterlassen»

«All-in» heisst das Motto also. Nichts soll unversucht bleiben. Rooney selbst setzt extra auf längere Stollen an seinen Schuhen. «Ich habe immer die alten Plastikstollen mit Metallspitze getragen. Für dieses Spiel habe ich sie gegen grosse, lange Metallstollen ausgetauscht – die maximale Länge, die man haben kann.» Der üble Grund dafür erklärt der 36-Jährige gleich selbst. «Ich wollte versuchen, jemanden zu verletzen.»

Trotz akribischer Vorbereitung verliessen die Red Devils das Feld als Verlierer. Gleich mit 3:0 verloren sie an der Stamford Bridge. William Gallas, Joe Cole und Ricardo Carvalho trafen für Chelsea. Und trotzdem hatte Rooney Grund zur Freude. Denn sein Ziel erreichte der damals 20-Jährige, in dem er John Terry heftig traf. «John verliess das Stadion auf Krücken. Ich habe ein Loch in seinem Fuss hinterlassen.» Zwar beendete der Verteidiger das Spiel, doch für die beiden restlichen Ligaspiele musste er passen.

Karma schlägt zurück

Terry hat inzwischen schon auf Rooneys Geständnis reagiert. «War das der Moment, als du deinen Stollen in meinem Fuss gelassen hast?» fragt er auf Twitter und setzt lachende Emojis dazu.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

Doch obschon Rooney es an jenem Abend schaffte, jemanden zu verletzen, endete die Partie für ihn doppelt bitter. Denn er verlor nicht nur das Spiel und die Meisterschaft. In einem Zweikampf mit Chelsea-Verteidiger Carvalho kurz vor Schluss zog er sich einen Mittelfussbruch zu und fiel für mehrere Wochen aus. Für die WM in Deutschland wurde er auf wundersame Art und Weise dennoch rechtzeitig wieder fit.

Die Spielzeiten danach waren für Rooney von mehr Erfolg gekrönt. Manchester United entschied dreimal in Folge die Premier League für sich. Zudem sicherten sich die Red Devils 2008 – ausgerechnet gegen Chelsea – in Moskau im Elfmeterschiessen die Champions League, weil John Terry ausrutschte und seinen Elfer vergab.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
37
45
83
2
Arsenal FC
Arsenal FC
37
34
71
3
Manchester City
Manchester City
37
26
68
4
Newcastle United
Newcastle United
37
22
66
5
Chelsea FC
Chelsea FC
37
20
66
6
Aston Villa
Aston Villa
37
9
66
7
Nottingham Forest
Nottingham Forest
37
13
65
8
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
37
4
58
9
Brentford FC
Brentford FC
37
9
55
10
FC Fulham
FC Fulham
37
2
54
11
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
37
10
53
12
Crystal Palace
Crystal Palace
37
0
52
13
Everton FC
Everton FC
37
-3
45
14
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
37
-15
41
15
West Ham United
West Ham United
37
-18
40
16
Manchester United
Manchester United
37
-12
39
17
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
37
2
38
18
Leicester City
Leicester City
37
-45
25
19
Ipswich Town
Ipswich Town
37
-44
22
20
Southampton FC
Southampton FC
37
-59
12
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
UEFA Europa League
Champions League
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?