Nach 0:0 gegen Aufsteiger
Wars das mit dem Titeltraum für ManUnited?

Für Manchester United ist der Titel in der Premier League wohl abgefahren, Liverpool muss weiter hartes Brot essen und Burnley-Stürmer Chris Wood gelingt Historisches.
Publiziert: 25.04.2021 um 16:52 Uhr
|
Aktualisiert: 26.04.2021 um 23:27 Uhr
1/17
Die Titelchancen von Manchester United schwinden dahin.
Foto: AFP

Am Montag

Leicester – Crystal Palace 2:1
Die Tore: 12. Zaha 0:1, 50. Castagne 1:1, 80. Iheanacho 2:1.

Am Sonntag

Leeds – Manchester United 0:0
Die Meisterschaft des Stadtrivalen City nimmt langsam Formen an. Verfolger ManUnited lässt bei Aufsteiger Leeds Federn und liegt nun 10 Punkte hinter dem Leader – bei fünf verbleibenden Spielen. Immerhin: Die Champions League und Platz zwei ist – bricht im Schlussspurt nicht noch der Wahnsinn aus – den Red Devils so gut wie sicher.

Wolverhampton – Burnley 0:4
Was für ein Nachmittag für Chris Wood! Der Burnley-Stürmer setzt noch in der ersten Halbzeit auswärts bei Wolverhampton zum lupenreinen Hattrick an. Er ist der erste Neuseeländer, dem das in der Premier League gelingt. Ach ja: Und beim vierten Tor holt er sich den Assistpunkt. Der Sieg der Clarets hätte noch höher ausfallen können. In der 50. Minute wird ein Vydra-Treffer vom VAR aberkannt.
Die Tore: 15. Wood 0:1, 21. Wood 0:2, 44. Wood 0:3, 85. Westwood 0:4.

Aston Villa – West Brom 2:2
Die Tore:
9. El-Ghazi 1:0, 23. Pereira (Penalty) 1:1, 47. Mings (ET) 1:2, 92. Davis 2:2.

ManCity gewinnt Ligacup erneut

Der Sieger des Ligacups in England heisst zum vierten Mal in Serie Manchester City. Die Skyblues unter der Leitung von Pep Guardiola bezwingen Tottenham in einem eigentlich eher einseitigen Spiel 1:0. Dabei muss City im Wembley vor 8000 Fans lange auf das entscheidende Tor warten: Laporte kann bei einem Freistoss ohne grosse Bedrängnis einnicken. Die Spurs verpassen den ersten Titel seit 2008 (ebenfalls Ligacup). Erst am Montag wurde an der Tottenham-Seitenlinie José Mourinho durch Ryan Mason ersetzt. Ohne Wirkung, was dieses Spiel betrifft.

ManCity gewinnt den League Cup.
imago

Der Sieger des Ligacups in England heisst zum vierten Mal in Serie Manchester City. Die Skyblues unter der Leitung von Pep Guardiola bezwingen Tottenham in einem eigentlich eher einseitigen Spiel 1:0. Dabei muss City im Wembley vor 8000 Fans lange auf das entscheidende Tor warten: Laporte kann bei einem Freistoss ohne grosse Bedrängnis einnicken. Die Spurs verpassen den ersten Titel seit 2008 (ebenfalls Ligacup). Erst am Montag wurde an der Tottenham-Seitenlinie José Mourinho durch Ryan Mason ersetzt. Ohne Wirkung, was dieses Spiel betrifft.

Am Samstag

Liverpool – Newcastle 1:1
In Anfield gehts in der Nachspielzeit drunter und drüber. Liverpool führt dank Salah 1:0. «Nur» muss man sagen, denn die Reds gehen mit ihren Gross-Chancen viel zu fahrlässig um. Dabei geht es für das Team von Jürgen Klopp noch um die Champions-League-Teilnahme. Newcastle darf bis zuletzt auf den Lucky-Punch-Ausgleich hoffen. Und tatsächlich: Wilson drückt den Ball über die Linie. Aber der VAR schaltet sich ein. Da war beim Torschützen die Hand im Spiel. Also kein 1:1. Schluss ist aber immer noch nicht. Die Gäste greifen noch einmal an. Kaum zu glauben, dem eingewechselten Willock glückt in der 95. Minute – dieses Mal wirklich – der Ausgleich.
Die Tore: 3. Salah 1:0, 90.+5 Willock 1:1.
Die Schweizer: Xherdan Shaqiri sitzt bei den Reds 90 Minuten lang auf der Bank. Bei den Magpies fehlt Fabian Schär weiterhin verletzt.

West Ham – Chelsea 0:1
Die Blues machen einen grossen Schritt in Richtung Champions-League-Qualifikation. Im Direktduell mit West Ham reicht ein Werner-Tor kurz vor der Pause, um zwischen sich und den Hammers ein Drei-Punkte-Polster zu erschaffen. Der deutsche Nationalspieler schiebt eine Chilwell-Hereingabe nach einer herrlichen Chelsea-Ballstafette aus sechs Metern über die Linie und netzt damit erstmals seit Mitte Februar in der Liga wieder ein. In der 83. Minute fliegt beim Heimteam Balbuena nach einer VAR-Intervention mit glatt Rot vom Platz. Der Paraguayer spielt einen hohen Ball und beim Ausschwingen mit dem rechten Bein steht er seinem Gegenspieler Chilwell auf die Wade.
Das Tor: 43. Werner 0:1.

Sheffield United – Brighton 1:0
Das Tor:
19. McGoldrick 1:0.

Am Freitag

Arsenal – Everton 0:1
Granit Xhaka steckt mit Arsenal in der Premier League in einer tiefen Krise. Während vor dem Emirates-Stadion tausende Fans gegen Besitzer Stan Kroenke und seine Super-League-Pläne demonstrieren, verlieren die Gunners hinter verschlossenen Türen gegen Everton schon wieder. Der Spielverlauf ist sinnbildlich für die Situation, in der der Verein aus Nordlondon steckt: Die Partie ist lange ausgeglichen, Arsenal kommt zu guten Chancen und bekommt vom VAR einen Penalty aberkannt, weil Nicolas Pépé im Aufbau eine Premier-League-typische Haarbreite im Abseits steht. Dann, in der 75. Minute lässt Richarlison Aushilfs-Aussenverteidiger Xhaka am Strafraumrand stehen und flankt zur Mitte, wo Goalie Leno den Ball zwischen seinen Beinen durch ins Tor rollen lässt. Everton bedankt sich und liegt mit dem Sieg nun nur noch drei Punkte hinter den Champions-League-Plätzen, Arsenal dümpelt weiter im Tabellenmittelfeld umher.
Das Tor: 75. Leno 0:1 (Eigentor).
Der Schweizer: Xhaka spielt auf der ungewohnten Linksverteidiger-Position durch. Beim 0:1 sieht er gegen Richarlison gar nicht gut aus, sonst okay.

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
34
48
82
2
Arsenal FC
Arsenal FC
34
34
67
3
Newcastle United
Newcastle United
34
21
62
4
Manchester City
Manchester City
34
23
61
5
Chelsea FC
Chelsea FC
34
19
60
6
Nottingham Forest
Nottingham Forest
33
14
60
7
Aston Villa
Aston Villa
34
5
57
8
FC Fulham
FC Fulham
34
4
51
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
34
1
51
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
34
12
50
11
Brentford FC
Brentford FC
33
6
46
12
Crystal Palace
Crystal Palace
34
-4
45
13
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
34
-10
41
14
Manchester United
Manchester United
34
-8
39
15
Everton FC
Everton FC
34
-7
38
16
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
34
6
37
17
West Ham United
West Ham United
34
-19
36
18
Ipswich Town
Ipswich Town
34
-41
21
19
Leicester City
Leicester City
34
-49
18
20
Southampton FC
Southampton FC
34
-55
11
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?