Fazit:
Die Wolves haben Arsenal eine schwierige Aufgabe gestellt, die Arsenal am Ende souverän beantwortet. Im ersten Durchgang erarbeiteten sich die Gunners nur wenig Chancen, gingen aber in der 45. Minute durch einen schönen Trossard-Treffer in Führung. Die ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit dominierte Arsenal und schnürrte Wolverhampton in der eigenen Hälfte ein. Danach schaltete die Arteta-Elf allerdings einen Gang zurück und hielt die Gastgeber im Spiel, ohne grosse Chancen zu erlauben. Den Schlusspunkt setzte dann Martin Ødegaard, der einen sauber ausgespielten Angriff der Hausherren erfolgreich abschloss. Damit übernimmt Arsenal vorerst die Tabellenführung und zieht an Manchester City vorbei.
Spielende
Tooor für Arsenal FC, 0:2 durch Martin Ødegaard
Der Kapitän höchstpersönlich macht den Deckel drauf. Arsenal spielt einen letzten feinen Angriff. Declan Rice bekommt im Zentrum zu viel Raum, dreht mit der Kugel am Fuss auf und marschiert in Richtung Strafraum. Kurz vor der Sechzehnerkante legt er den Ball auf die rechte Seite, wo Kai Havertz von Martin Ødegaard überlaufen wird und diesen dann bedient. Den ersten Abschluss kann José Sá noch parieren, beim zweiten Schuss ist er jedoch Machtlos.
Saka und Ødegaard spielen einen Eckball kurz aus, was für Unordnung im Strafraum der Gastgeber führt. Somit bekommt Declan Rice ausreichend Platz an der Sechzehnerkante und zieht ab. Sein Vollspannschuss ist aber kein Problem für José Sá.
Boubacar Traoré II verliert im Mittelfeld den Ball an Declan Rice, der das Spiel schnell macht und die Kugel zu Bukayo Saka weiterleitet. Der Offensivspieler findet einen Weg in den Strafraum, scheitert aus sieben Metern Entfernung und spitzem Winkel aber am Aussennetz.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
Arsenal konzentriert sich mittlerweile nur noch auf Spielkontrolle und meidet jegliches Risiko. Das hält die Hausherren im Spiel, aber die Zeit rennt ihnen davon.
Tommy Doyle trifft in vielen Fällen gute Entscheidungen, in dieser Szene allerdings nicht. Aus dem rechten Halbfeld setzt der technisch versierte Mittelfeldspieler zur Flanke an, schlägt die Kugel allerdings weit entfernt von jedem Spieler ins Toraus.
David Raya fischt einen Flugball aus der Luft und kollidiert mit Mario Lemina, der sich im Anschluss auf dem Boden krümmt. Nach einer kurzen Behandlungspause wird das Spiel fortgesetzt.
Nach einer erfolgreichen Seitenverlagerung bittet Rayan Aït Nouri zum nächsten Tänzchen und versucht es nahe der Aussenlinie gleich mit zwei Arsenal-Verteidigern aufzunehmen. Das Ergebnis ist wie erwartet: Ballverlust des Aussenverteidigers.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 3 | 4 | 9 | ||
2 | 3 | 6 | 7 | ||
3 | 3 | 5 | 6 | ||
4 | 3 | 4 | 6 | ||
5 | 3 | 2 | 6 | ||
5 | 3 | 2 | 6 | ||
7 | 3 | 0 | 6 | ||
8 | 3 | 3 | 5 | ||
9 | 3 | 0 | 4 | ||
10 | 3 | -1 | 4 | ||
11 | 3 | -1 | 4 | ||
12 | 3 | -4 | 4 | ||
13 | 3 | 1 | 3 | ||
14 | 3 | -2 | 3 | ||
15 | 3 | -2 | 3 | ||
16 | 3 | -4 | 3 | ||
17 | 3 | -1 | 2 | ||
18 | 3 | -2 | 2 | ||
19 | 3 | -4 | 1 | ||
20 | 3 | -6 | 0 |