Nach dem Schlusspfiff beschweren sich die Spieler des FC Chelseas beim Schiri und Badiashile und Madueke sehen noch die Gelbe Karte.
Gelbe Karte für Noni Madueke (Chelsea FC)
Gelbe Karte für Benoît Badiashile (Chelsea FC)
Fazit:
Aston Villa und der FC Chelsea trennen sich mit 2:2. Nach einer guten ersten Hälfte von Villa war von den Gastgebern in der zweiten Hälfte kaum noch was zu sehen. Chelsea dominierte die zweiten 45 Minuten komplett und hatte zweitweise über 75 Prozent Ballbesitz. Ihre Hartnäckigkeit hat sich für die Blues ausgehzahlt und sie sind nach einem 0:2-Rückstand zurückgekommen und schafften den hochverdienten Ausgleich. Doch die Londoner hatten auch Pech, denn zwei Treffer wurden nicht gegeben. Beim ersten Tor war das wegen Abseits auch vollkommen verständlich, aber das vermeintliche Siegtor in der fünften Minute der Nachspielzeit hätte eigentlich zählen müssen.
Spielende
Durán kommt nach einer Ecke von links nochmal zum Kopfball, legt den Ball aber mit dem Kopf auf das Netz.
Die Nachspielzeit ist abgelaufen, wegen der VAR-Überprüfung kommt aber nochmal was drauf.
VAR-Entscheidung: Das Eigentor durch R. Olsen (Aston Villa) wird nicht gegeben, Spielstand: 2:2
Die Ecke geht an den zweiten Pfosten zu Badiashile, der die Kugel vor den Kasten zu Disasi köpft. Der köpft an die Latte und Olsen haut sich das Leder ins eigene Netz. Der Schiri schaut sich die Szene an und entscheidet auf Foulspiel von Badiashile an Diego Carlos bei der Entstehung. Diese Entscheidung ist definitiv zu hart!
Palmer vergibt! Diego Carlos spielt den Ball vor dem Sechzehner genau zu Palmer. Er steht allein vor dem Keeper, doch er schiesst Olsen an und es gibt Eckball.
Ganze sieben Minuten werden nachgespielt und Chelsea ist weiterhin die bessere Mannschaft. Wenn hier noch ein Treffer fallen sollte, dann für die Blues.