Arsenal FC
Arsenal FC
3:1
Chelsea FC
Chelsea FC
Zum Fussball-Kalender
Arsenal FC
Arsenal FC
Beendet
3:1
Chelsea FC
Chelsea FC
Ödegaard 18', 31'
Jesus 34'
Madueke 65'

Gunners sind wieder Leader
Xhaka assistiert Arsenal zum Derbysieg

London ist Rot. Arsenal feiert gegen ein schwaches Chelsea einen 3:1-Derbysieg. Granit Xhaka zeigt sich in der Rolle des Vorbereiters und Pierre-Emerick Aubameyang erlebt gegen seinen Ex-Verein einen Horror-Abend.
Publiziert: 02.05.2023 um 23:04 Uhr
|
Aktualisiert: 04.05.2023 um 18:48 Uhr
1/6
Arsenal gewinnt das Derby gegen Chelsea 3:1.
Foto: keystone-sda.ch

Arsenal hält sich im Titelrennen. Nach zuletzt vier sieglosen Spielen schiessen sich die Gunners gegen Stadtrivale Chelsea den Frust von der Seele. Sie gewinnen 3:1.

Nach 31 Minuten führt Arsenal bereits 2:0. Und die beiden Tore fallen beinahe identisch. Granit Xhaka spielt den Ball von der linken Seite zur Mitte, wo Martin Ödegaard jeweils richtig steht und verwandelt. Und nur drei Minuten später legt Gabriel Jesus noch das dritte Tor nach, das Londoner Derby ist bereits zur Pause entschieden.

Alle Resultate, Spielpläne und Statistiken zum Fussball

In unserem Sport-Kalender gibts den vollen Fussball-Service: Alle Ergebnisse aus Europas Top-Ligen, Tabellenstände und weitere Statistiken.

In unserem Sport-Kalender gibts den vollen Fussball-Service: Alle Ergebnisse aus Europas Top-Ligen, Tabellenstände und weitere Statistiken.

Nach dem Seitenwechsel hat Arsenal gleich mehrfach die Chance auf das vierte Tor, doch das Team von Mikel Arteta geht fahrlässig mit den Chancen um. Stattdessen kassiert man 25 Minuten vor Schluss noch den Anschlusstreffer. Mehr als Resultatkosmetik ist dieser aber nicht.

Lampards Auba-Poker geht nach hinten los

Damit übernimmt Arsenal wieder die Tabellenführung in der Premier League, jedoch hat Manchester City zwei Spiele weniger und kann bereits am Mittwoch mit einem Sieg gegen West Ham United wieder vorbeiziehen.

Und Chelsea? Die Blues verlieren ihr viertes Liga-Spiel in Folge und schlittern mehr und mehr in den Abstiegskampf. Der Vorsprung auf die Abstiegsplätze beträgt nur noch neun Punkte – und das Restprogramm ist happig.

Trainer Frank Lampard überrascht vor dem Duell mit Arsenal mit der Nomination von Pierre-Emerick Aubameyang. Zum ersten Mal seit dem 6. November 2022 steht der Gabuner in der Chelsea-Startaufstellung. Doch der Poker geht nicht auf. Aubameyang ist gegen seinen Ex-Verein ein Schatten seiner selbst, hat gerade mal neun Ballkontakte und wird zur Halbzeit ausgewechselt. (bjl)

Premier League
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
36
46
83
2
Arsenal FC
Arsenal FC
36
33
68
3
Newcastle United
Newcastle United
36
23
66
4
Manchester City
Manchester City
36
24
65
5
Chelsea FC
Chelsea FC
36
19
63
6
Aston Villa
Aston Villa
36
7
63
7
Nottingham Forest
Nottingham Forest
36
12
62
8
Brentford FC
Brentford FC
36
10
55
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
36
3
55
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
36
12
53
11
FC Fulham
FC Fulham
36
1
51
12
Crystal Palace
Crystal Palace
36
-2
49
13
Everton FC
Everton FC
36
-5
42
14
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
36
-13
41
15
West Ham United
West Ham United
36
-17
40
16
Manchester United
Manchester United
36
-11
39
17
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
36
4
38
18
Ipswich Town
Ipswich Town
36
-42
22
19
Leicester City
Leicester City
36
-47
22
20
Southampton FC
Southampton FC
36
-57
12
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?