«Ich bin unglaublich stolz auf die Arbeit, die ich gemeinsam mit der Geschäftsleitung und unseren Angestellten geleistet habe.» Mit diesen Worten kündigt Daniel Levy (63) an, dass er sein Amt als Präsident des amtierenden Europa-League-Siegers Tottenham Hotspurs abgibt.
Knapp 25 Jahre hat der englische Unternehmer den Klub im Norden Londons geführt. «Wir haben diesen Klub zu einem globalen Schwergewicht aufgebaut, der auf höchstem Level spielt», blickt Levy auf seine Amtszeit zurück, in der sich der Klub von einer grauen Ligamaus zu einem der Spitzenteams in der Premier League entwickelt hat.
Lange Zeit galt Levys Ägide nur im kommerziellen Bereich als erfolgreich. Der Klub wuchs stetig, konnte ein neues Trainingsgelände und ein hochmodernes Stadion bauen, doch von den Fans wurde er lange für seine Zurückhaltung auf dem Transfermarkt kritisiert – sie sehnten sich nach einem Titelgewinn. Vor dem Europa-League-Triumph im vergangenen Sommer konnte Tottenham zuletzt 2008 den Ligapokal erringen.
Es sei eine «nicht immer einfache Reise» gewesen, blickt Levy zurück, «aber wir haben grosse Fortschritte gemacht. Ich werde diesen Klub auch in Zukunft leidenschaftlich unterstützen.»
Einen Nachfolger präsentieren die Spurs in der Medienmitteilung per se nicht. Peter Charrington, der bereits im März in den Klub geholt wurde, wird dem Vorstand als nicht geschäftsführender Direktor vorstehen. Neuer CEO bei Tottenham ist Vinai Venkatesham – der vor seinem Engagement bei den Spurs schon für Erzrivale Arsenal in der Geschäftsstelle tätig gewesen ist.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 3 | 4 | 9 | ||
2 | 3 | 6 | 7 | ||
3 | 3 | 5 | 6 | ||
4 | 3 | 4 | 6 | ||
5 | 3 | 2 | 6 | ||
5 | 3 | 2 | 6 | ||
7 | 3 | 0 | 6 | ||
8 | 3 | 3 | 5 | ||
9 | 3 | 0 | 4 | ||
10 | 3 | -1 | 4 | ||
11 | 3 | -1 | 4 | ||
12 | 3 | -4 | 4 | ||
13 | 3 | 1 | 3 | ||
14 | 3 | -2 | 3 | ||
15 | 3 | -2 | 3 | ||
16 | 3 | -4 | 3 | ||
17 | 3 | -1 | 2 | ||
18 | 3 | -2 | 2 | ||
19 | 3 | -4 | 1 | ||
20 | 3 | -6 | 0 |