Xhaka wird von eigenen Fans ausgepfiffen
0:38
Provokante Geste des Captains:Xhaka wird von eigenen Fans ausgepfiffen

Nach Zoff mit eigenen Fans
Jetzt meldet sich Xhaka zu Wort

Granit Xhaka bricht sein Schweigen. Er äussert sich erstmals zum Eklat mit den Arsenal-Fans.
Publiziert: 31.10.2019 um 20:40 Uhr
|
Aktualisiert: 31.10.2019 um 21:14 Uhr
1/7
Granit Xhaka bricht am Donnerstagabend sein Schweigen.
Foto: imago images/Sportimage

«Die Szenen, die sich rund um meine Auswechslung abgespielt haben, haben mich tief bewegt und getroffen», schreibt Granit Xhaka auf Instagram. Dabei spricht er den Eklat vom letzten Sonntag an, als er von den Arsenal-Anhängern bei seiner Auswechslung gegen Crystal Palace gnadenlos ausgepfiffen wurde. Seine Reaktion hat eine Welle der Entrüstung ausgelöst. Der Fall Xhaka spaltete die Meinungen. Mit etwas waren sich jedoch alle einig: Der Captain muss sich bei den eigenen Fans entschuldigen.

Dieser Forderung hat Xhaka nun Folge geleistet. «Ich habe mich in dieser Situation zu einer unüberlegten und zum Teil nicht angemessenen Reaktion hinreissen lassen, mit der ich den Fans, die die Mannschaft, den Verein und mich immer mit positiver Energie unterstützen vor den Kopf gestossen habe. Dies war nicht meine Absicht und tut mir leid.»

Familie wird angefeindet

Immer wieder entlud sich der Zorn der unzufriedenen Arsenal-Fans über ihm und er wurde Opfer von üblen Anfeindungen. Auf das weist Xhaka in seinem Instagram-Statement ebenfalls hin. Dabei gibt er einen emotionalen Einblick in seine Gefühlswelt. «Das Ausmass der Ablehnung, das Gefühl von den Fans nicht verstanden zu werden und wiederholte Anfeindungen bei Spielen und in den Sozialen Medien haben mich sehr aufgewühlt», schreibt er. Offene Worte, die viel Mut brauchen.

Auch auf seine Familie schwappte der Hass über. Sätze wie «Hoffentlich bekommt deine Tochter Krebs» oder «Bring deine Frau um» seien nur wenige Beispiele dafür.

Xhaka wünscht sich einen Neustart

Das alles möchte Xhaka nun aber hinter sich lassen und zusammen mit den Arsenal-Supportern einen Neustart wagen. «Ich wünsche mir, dass wir in Zukunft wieder alle mehr Wert auf Zusammenhalt und Respekt legen», so der 27-Jährige. Er verspricht, dass er immer hundert Prozent für den Verein geben werde.

Wie die Fans Xhakas Entschuldigung aufnehmen, wird sich wohl am nächsten Samstag zeigen, wenn die Gunners zuhause im Emirates Stadium Wolverhampton empfangen. (jk)

Premier League
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
35
46
82
2
Arsenal FC
Arsenal FC
35
33
67
3
Manchester City
Manchester City
35
24
64
4
Newcastle United
Newcastle United
35
21
63
5
Chelsea FC
Chelsea FC
35
21
63
6
Nottingham Forest
Nottingham Forest
35
12
61
7
Aston Villa
Aston Villa
35
6
60
8
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
35
13
53
9
Brentford FC
Brentford FC
35
9
52
10
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
35
1
52
11
FC Fulham
FC Fulham
35
3
51
12
Crystal Palace
Crystal Palace
35
-4
46
13
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
35
-11
41
14
Everton FC
Everton FC
35
-7
39
15
Manchester United
Manchester United
35
-9
39
16
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
35
6
38
17
West Ham United
West Ham United
35
-19
37
18
Ipswich Town
Ipswich Town
35
-41
22
19
Leicester City
Leicester City
35
-47
21
20
Southampton FC
Southampton FC
35
-57
11
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?