Nach Brexit-Votum der Engländer
Hat Inler in der Premier League eine Zukunft?

René Strittmatter ist Finanz-Experte und Inhaber der Spieleragentur Footuro. Für BLICK schätzt er die Auswirkungen des Brexit auf den englischen Fussball ein.
Publiziert: 24.06.2016 um 20:58 Uhr
|
Aktualisiert: 11.09.2018 um 13:25 Uhr
1/4
René Strittmatter schätzt die Auswirkungen des Brexit auf den englischen Fussball ein.
Foto: TOTO MARTI
Stefan Kreis

BLICK: Herr Strittmatter, hat Sie der Brexit überrascht?
René Strittmatter: Natürlich, damit hat kaum einer gerechnet. Wir sind alle erschrocken, etliche Anleger haben auf Rot gesetzt, aber die Kugel ist auf Schwarz gefallen.

Was halten Sie vom Votum?
Es ist die dümmste Entscheidung, die die Engländer hätten treffen können. Die Probleme sind die gleichen wie gestern, aber nun müssen sie diese alleine lösen. Und sie müssen damit rechnen, dass Nordirland und Schottland aus Grossbritannien austreten. Es ist ein schlechter Witz, was da gerade passiert.

Welche Auswirkungen hat der Entscheid auf den englischen Fussball?
Es wird noch schwieriger werden, Profifussballer auf die Insel zu vermitteln. Bereits jetzt sind die Hürden hoch. Wenn du nicht Nationalspieler bist, hast du kaum eine Chance, in der Premier League zu landen. Dies wird sich nach dem Brexit noch verschärfen, bislang konnte ein Fussballer mit EU-Pass ohne Einschränkungen nach England wechseln, das wird sich ändern.

Haben Spieler wie Almen Abdi oder Gökhan Inler in der Premier League eine Zukunft?
Man muss abwarten, wie sich das Ganze entwickelt. Es ist noch zu früh, um das zu beurteilen. Klar ist: Ein Fussballer muss wirklich sehr, sehr gut sein, wenn er in Zukunft in England spielen will.

Dafür profitiert die englische Nationalmannschaft, wenn vermehrt Engländer in der Premier League spielen.
In den nächsten beiden Jahren wird sich nicht viel ändern. Was danach kommt, ist schwer zu sagen. Ohne EU-Mitgliedschaft hätten alleine 100 ausländische Fussballprofis keine Arbeitserlaubnis bekommen. Einige britische Rechts-Experten gehen aber davon aus, dass die englischen Ligen eine Sonderregelung für Fussballer einführen könnten.

Das Pfund im Sinkflug, die Profifussballer müssen massive Lohneinbussen hinnehmen. Wandern die Stars nun ab?
Das glaube ich nicht. Panik ist in solchen Momenten ein schlechter Ratgeber. Das Pfund war kurzzeitig über 10 Prozent im Minus, jetzt sind es wieder nur minus 7. Die Börse übertreibt mal wieder. Zurücklehnen und nüchtern analysieren lautet die Devise.

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
34
48
82
2
Arsenal FC
Arsenal FC
34
34
67
3
Manchester City
Manchester City
35
24
64
4
Newcastle United
Newcastle United
34
21
62
5
Chelsea FC
Chelsea FC
34
19
60
6
Nottingham Forest
Nottingham Forest
34
12
60
7
Aston Villa
Aston Villa
34
5
57
8
FC Fulham
FC Fulham
34
4
51
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
34
1
51
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
34
12
50
11
Brentford FC
Brentford FC
34
8
49
12
Crystal Palace
Crystal Palace
34
-4
45
13
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
35
-11
41
14
Manchester United
Manchester United
34
-8
39
15
Everton FC
Everton FC
34
-7
38
16
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
34
6
37
17
West Ham United
West Ham United
34
-19
36
18
Ipswich Town
Ipswich Town
34
-41
21
19
Leicester City
Leicester City
34
-49
18
20
Southampton FC
Southampton FC
34
-55
11
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?