Ende Juni ist der Vertrag von Thomas Partey (32) bei Arsenal ausgelaufen. Vier Tage danach gibt die Polizei bekannt, den Mittelfeldspieler wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung festgenommen zu haben.
Zwei Frauen werfen dem Fussballer in fünf Fällen Vergewaltigung vor, eine dritte bezichtigt Partey des sexuellen Übergriffes. Partey wird sich am 5. August vor dem Amtsgericht in London verantworten müssen.
«Die Anklage ist das Ergebnis einer Untersuchung, die im Februar 2022 begonnen hat, nachdem die Polizei einen ersten Bericht über eine Vergewaltigung erhalten hat», schreibt die «Metropolitan Police». Alle Vorfälle sollen sich in den Jahren 2021 und 2022 ereignet haben.
Als noch über Parteys Name spekuliert wurde
Komplett aus dem Nichts kommt der Prozess gegen Thomas Partey nicht. Als im Herbst 2024 Meldungen die Runde gemacht haben, ein Premier-League-Spieler hätte sich bei der Polizei wegen des Vorwurfes der Vergewaltigung erklären müssen, wurde schnell über seinen Namen spekuliert. Öffentlich bestätigt wurde seine Involviertheit allerdings nie, bis heute.
Über seinen Anwalt streitet Partey die Vorwürfe vehement ab. Sein Klient habe über die dreijährige Untersuchung «immer mit Polizei und den Behörden kooperiert». Jetzt begrüsse er die Möglichkeit, seinen Namen «endlich reinwaschen zu können».
Partey wurde zuletzt mit Vereinen wie Juventus Turin, Barcelona oder Fenerbahce Istanbul in Verbindung gebracht. Der laufende Prozess könnte allerdings abschreckend auf allfällige Interessenten wirken.