Dank Slapstick-Tor der Spurs
Chelsea greift nach dem Liga-Cup-Final

Der Liga-Cup-Halbfinal zwischen Chelsea und Tottenham nimmt ein besseres Ende für die Blues. Die Spurs zeigen eine desolate erste Halbzeit – und bringt sich mit einem kuriosen Eigentor selbst in die Bredouille.
Publiziert: 05.01.2022 um 23:19 Uhr
1/5
Chelsea gewinnt das Halbfinal-Hinspiel des Liga-Cups gegen Tottenham mit 2:0.
Foto: keystone-sda.ch

Sturm-Tank Romelu Lukaku (28), der nach seinem Zoff mit Trainer Thomas Tuchel wieder im Kader steht, schafft sich mit Chelsea im Hinspiel des Liga-Cup-Halbfinals eine gute Ausgangslage. Tottenham macht es ihnen aber auch leicht. Denn die Spurs verpennen den Start komplett, wirken desorientiert und liefern sich teilweise haarsträubende Fehlpässe.

Einer davon leitet die Führung von Kai Havertz (5.) ein. Mithilfe des Fusses von Spurs-Verteidiger Davidson Sanchez schlägt der Abschluss des deutschen Nationalspielers unter der Latte ein. 20 Minuten später ist es wieder der Kolumbianer, der am Slapstick-Eigentor der Gäste (34.) beteiligt ist. Der 25-Jährige will einen Blues-Freistoss per Kopf klären, schiesst den Ball allerdings Mitspieler Ben Davies an die Schulter. Von dort fliegt die Kugel an Keeper Hugo Lloris vorbei ins Tor.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.

In der zweiten Halbzeit fängt sich Tottenham etwas, Torchancen häufen sich auch vor dem Chelsea-Tor. Richtig zwingend wird es aber auch da nicht, die Blues sind dem 3:0 nach wie vor näher als die Conte-Elf dem Anschlusstreffer. Tore gibt es allerdings keine mehr, das Team von Thomas Tuchel geht mit einem komfortablen Polster ins Rückspiel vom kommenden Mittwoch.

Zweite Halbfinal-Partie verschoben

Am Donnerstagabend hätte eigentlich der zweite Halbfinal des Liga-Cups, auch Carabao-Cup genannt, zwischen Arsenal und Liverpool stattfinden sollen. Doch die Reds beantragten aufgrund zahlreicher Corona-Fälle eine Spielverlegung. Diese wurde von der englischen Fussball-Liga (EFL) genehmigt.

Neben den positiven Covid-Tests von Coach Klopp, Co-Trainer Lijnders, Torhüter Alisson Becker, Offensivspieler Roberto Firmino sowie Innenverteidiger Joel Matip, gibt es weitere Verdachtsfälle. Thiago, Takumi Minamino, Nat Phillips und Harvey Elliott sind darüber hinaus verletzt. Mohamed Salah, Sadio Mane und Naby Keita bereiten sich auf den Afrika-Cup vor.

Das Hinspiel soll nun am 13. Januar stattfinden, dann allerdings zuerst an der Anfield Road in Liverpool. Das Rückspiel im Emirates Stadium in London wurde für den 20. Januar (beide 20.45 Uhr) angesetzt. (SID/che)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
34
48
82
2
Arsenal FC
Arsenal FC
34
34
67
3
Newcastle United
Newcastle United
34
21
62
4
Manchester City
Manchester City
34
23
61
5
Chelsea FC
Chelsea FC
34
19
60
6
Nottingham Forest
Nottingham Forest
33
14
60
7
Aston Villa
Aston Villa
34
5
57
8
FC Fulham
FC Fulham
34
4
51
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
34
1
51
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
34
12
50
11
Brentford FC
Brentford FC
33
6
46
12
Crystal Palace
Crystal Palace
34
-4
45
13
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
34
-10
41
14
Manchester United
Manchester United
34
-8
39
15
Everton FC
Everton FC
34
-7
38
16
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
34
6
37
17
West Ham United
West Ham United
34
-19
36
18
Ipswich Town
Ipswich Town
34
-41
21
19
Leicester City
Leicester City
34
-49
18
20
Southampton FC
Southampton FC
34
-55
11
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?