Captain-Binde weg, nicht mehr im Aufgebot
So ist Aubameyang bei Arsenal in Ungnade gefallen

Pierre-Emerick Aubameyang (32) ist nicht länger Captain von Arsenal. Was hat der Gabuner getan? Englische Medien scheinen die Antwort zu wissen.
Publiziert: 15.12.2021 um 14:54 Uhr
1/5
Traurig: Pierre-Emerick Aubameyang muss bei Arsenal die Captain-Binde abgegeben.
Foto: Offside via Getty Images

Es sei «nicht ganz einfach», sagt Mikel Arteta am Dienstag. Der Arsenal-Trainer spricht die Situation um Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang an – lässt dabei aber kaum durchschimmern, was dieser genau falsch gemacht hat.

Arsenal hat Aubameyang jedenfalls aus seinem Kapitänsamt enthoben. Zudem wurde der Gabuner gegen Southampton letzten Samstag (3:0) nicht berücksichtigt – und auch am Mittwochabend gegen West Ham United wird er fehlen. Der Klub hat ihn öffentlich gerügt, «Auba» habe sich einen «Disziplinarverstoss» zuschulden kommen lassen. Aber auch in dieser Mitteilung erfährt man nicht, was genau Aubameyang getan hat.

Immer wieder Stunk

Englische Medien werden da konkreter. «The Athletic» schreibt, dass der 32-Jährige nach der Niederlage bei Everton am vorigen Montag zu spät von einer wegen persönlichen Gründen genehmigten Auslandsreise zurückgekehrt ist. Er habe damit gegen Vorgaben verstossen und sorgte für Komplikationen aufgrund der Einreiseverordnungen Englands und den Corona-Regeln der Premier League.

Schon früher hat Aubameyang in London für Stunk gesorgt. Im März wurde er aus der Startelf gestrichen, weil er zu spät zur Besammlung kam. Im Februar brach er die Corona-Regeln, in dem er sich während des Lockdowns ein Tattoo stechen liess.

Der Captain-Fluch

Genial ist er, der Gabuner, keine Frage. Doch mit solchen Aktionen macht sich Aubameyang entbehrlich. Arteta bedauerts – und macht sich nun auf die Suche nach einem neuen Captain.

Aubameyang ist immerhin schon der dritte Gunner in den letzten 13 Jahren, der die Binde abgeben muss. Nach William Gallas und Granit Xhaka. Ob Xhaka eine zweite Chance erhält? Immerhin hat sich der Schweizer in die Startelf der Londoner zurückgekämpft und durchlebt unter Arteta eine Art zweiter Frühling.

Nach dem Spiel gegen West Ham werden wir mehr wissen. (mam)

Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
34
48
82
2
Arsenal FC
Arsenal FC
34
34
67
3
Newcastle United
Newcastle United
34
21
62
4
Manchester City
Manchester City
34
23
61
5
Chelsea FC
Chelsea FC
34
19
60
6
Nottingham Forest
Nottingham Forest
33
14
60
7
Aston Villa
Aston Villa
34
5
57
8
FC Fulham
FC Fulham
34
4
51
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
34
1
51
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
34
12
50
11
Brentford FC
Brentford FC
33
6
46
12
Crystal Palace
Crystal Palace
34
-4
45
13
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
34
-10
41
14
Manchester United
Manchester United
34
-8
39
15
Everton FC
Everton FC
34
-7
38
16
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
34
6
37
17
West Ham United
West Ham United
34
-19
36
18
Ipswich Town
Ipswich Town
34
-41
21
19
Leicester City
Leicester City
34
-49
18
20
Southampton FC
Southampton FC
34
-55
11
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?