Kane schiesst Traumtor gegen Leicester
0:50
Er strauchelt, fällt, trifft:Kane schiesst Traumtor gegen Leicester

Xhakas Arsenal mit Spektakel
Klopp jubelt über Reds-Erfolg im Kracher gegen Chelsea

Liverpool schlägt Chelsea im Top-Duell knapp mit 2:1. Arsenal kämpft sich zu einem 3:2 gegen Aufsteiger Aston Villa. Tottenham muss sich trotz Kane-Traumtor geschlagen geben. Die 6. Runde der Premier League im Überblick.
Publiziert: 22.09.2019 um 17:10 Uhr
|
Aktualisiert: 22.09.2019 um 21:10 Uhr
1/23
Liverpool feiert im Topduell gegen Chelsea einen Sieg.
Foto: Keystone

Am Sonntag

Chelsea – Liverpool 1:2
Liverpool jubelt auch im Top-Duell gegen Chelsea! Gegen die Blues braucht es an der Stamford Bridge allerdings auch eine Portion Glück. Im ersten Durchgang sorgen Trent Alexander-Arnold (14.) und Roberto Firmino (30.) für die doppelte Führung. Chelsea erzielt kurz vor dem zweiten Gegentreffer den vermeintlichen Ausgleich, Mason Mount steht dabei allerdings Millimeter im Abseits. Nach der Pause lässt N'Golo Kanté (71.) die Hausherren noch einmal jubeln – vergebens. Beim Tabellenführer sitzt Xherdan Shaqiri während 90 Minuten auf der Bank.

Arsenal – Aston Villa 3:2
Irres Comeback der Gunners. Nach einem frühen Rückstand gegen Aufsteiger Aston Villa (McGinn, 20.) erzielt Nicolas Pepe (59.) vom Punkt aus den Ausgleich. Nur eine Minute später liegt die Kugel allerdings schon wieder im Netz, Villas Wesley (60.) sorgt für die erneute Führung der Gäste. Dann geht es schnell: erst trifft Calum Chambers (81.) das 2:2, ehe Pierre-Emeryck Aubameyang (84.) den Hausherren den Sieg sichert. Granit Xhaka dürfte erst mal aufschnaufen...

West Ham – ManUnited 2:0
Wahnsinn in London! West Ham schlägt den haushohen Favoriten aus Manchester mit 2:0 und stösst damit (zumindest vorübergehend) auf die internationalen Ränge vor! Bereits kurz vor der Pause bringt Andriy Yarmolenko (44:) die Hausherren in Führung, sechs Minuten vor dem Ende sorgt Aaron Cresswell (84.) für die Entscheidung. Albian Ajeti sitzt bei den Hammers nur auf der Bank.

Crystal Palace – Wolverhampton 1:1

Am Samstag

ManCity – Watford 8:0
Ben Foster kann einem leid tun! Ben wer? Der 36-jährige Engländer ist seit letzter Saison Stammkeeper bei Watford. Was ihm in der Auswärtspartie gegen Manchester City widerfährt, hat er trotz seiner zuvor 331 Premier-League-Partien noch nie erlebt. An diesem Nachmittag wird er gar der Erste überhaupt im englischen Oberhaus, der dies erleben muss: Vor Ablauf der ersten 18 Spielminuten (!) muss Foster gleich fünf Gegentore hinnehmen. ManCity ist in der Startphase einfach nicht zu bremsen – den Rekord besiegelt Otamendi mit seinem 5:0. Und Foster? Den trifft wenig Schuld. Immerhin zeigen die Watford-Fans trotz Mega-Rückstand Humor: Sie jubeln, als der Keeper eine missglückte Flanke der Citizens aufnimmt. Trotzdem wirds noch bitterer für die Gäste: Am Ende siegt City mit 8:0. Zum höchsten Sieg der Premier-League-Geschichte reicht es allerdings nicht. Der gehört mi 9:0 immer noch Stadtrivale United. Zum ersten Mal hinter sich greifen muss Foster aber bereits nach 52 Sekunden. Dies ist Saisonrekord.

Burnley – Norwich 2:0
Für einmal ist es nicht Norwichs Wunderwaffe Teemu Pukki, der für die Musik sorgt. Sondern Burnleys Equivalent Chris Wood. Der Neuseeländer stellt bis zur 14. Minute mit zwei Treffern bereits auf 2:0. Eine Reaktion von Norwich bleibt aus. Auch in der Schlussviertelstunde, als Josip Drmic noch ran darf (75.).

Everton – Sheffield 0:2
Mit Sheffield United spielt ein zweiter Aufsteiger am Samstagnachmittag. Und die «Blades» tun dies wesentlich erfolgreicher als Norwich: Ein Eigentor von Everton-Mina (40.) und ein Treffer von Neuzugang Lys Mousset (79.) fügen dem favorisierten Gastgeber aus Liverpool die zweite Niederlage in Serie zu.

Leicester – Tottenham 2:1
Wer wohl? Genau, Harry Kane. Der englische Stürmerstar bringt die Spurs mit einer Riesen-Hütte in Führung (29.). Für den 26-Jährigen ist es der vierte Saisontreffer. Wer jetzt aber denkt, dass Tottenham das Ding hier locker gewinnt, täuscht sich. Die beiden Teams spielen auf Augenhöhe. Premier-League-Fussball wie er leibt und lebt. Im King Power Stadium gehts hin und her. In der zweiten Halbzeit ist das Glück dann auf Seite des Heimteams. Zuerst schiesst Pereira den Ausgleich (69.), dann sorgt Maddison mit einer späten und ebenfalls sehenswerten Kiste für die Entscheidung (85.).

Newcastle – Brighton 0:0
Ein mageres 0:0 gibts in Newcastle. Weder Schärs Newcastle noch die Gäste aus Brighton kriegen ein Tor auf die Reihe. Der Nati-Innenverteidiger spielt beim Heimteam übere die volle Länge und zeigt eine solide Leistung.

Am Freitag

Southampton – Bournemouth 1:3
Der AFC Bournemouth schlägt im Freitagsspiel Southampton auswärts 3:1 und steht zumindest bis am Samstagnachmittag auf dem dritten Platz in der Premier League. Vor der Pause treffen Aké (10.) und Harry Wilson (35.) zum Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel macht Ward-Prowse den Anschlusstreffer vom Penalty-Punkt (53.). Callum Wilson macht in der Nachspielzeit dann alles klar.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Premier League 24/25
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Liverpool FC
Liverpool FC
34
48
82
2
Arsenal FC
Arsenal FC
34
34
67
3
Newcastle United
Newcastle United
34
21
62
4
Manchester City
Manchester City
34
23
61
5
Chelsea FC
Chelsea FC
34
19
60
6
Nottingham Forest
Nottingham Forest
34
12
60
7
Aston Villa
Aston Villa
34
5
57
8
FC Fulham
FC Fulham
34
4
51
9
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
34
1
51
10
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
34
12
50
11
Brentford FC
Brentford FC
34
8
49
12
Crystal Palace
Crystal Palace
34
-4
45
13
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
34
-10
41
14
Manchester United
Manchester United
34
-8
39
15
Everton FC
Everton FC
34
-7
38
16
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
34
6
37
17
West Ham United
West Ham United
34
-19
36
18
Ipswich Town
Ipswich Town
34
-41
21
19
Leicester City
Leicester City
34
-49
18
20
Southampton FC
Southampton FC
34
-55
11
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?