Lionel Messi (36) ist der Top-Verdiener der Major League Soccer (MLS). Bei Inter Miami kassiert der argentinische Weltmeister umgerechnet 10,9 Millionen Franken Grundgehalt. Mit diversen Bonuszahlungen kommt er auf ein garantiertes Gehalt in Höhe von 18,5 Millionen US-Dollar.
Xherdan Shaqiri (32) sitzt bei der Lohnliste auf dem vierten Platz. Der Nati-Star, der bei Chicago Fire spielt, kommt auf ein garantiertes Gehalt von 7,4 Millionen Franken. Sein Grundgehalt liegt bei 6,7 Millionen Franken.
(garantiertes Gehalt pro Jahr)
-
Lionel Messi, Inter Miami, 18,5 Millionen Franken
-
Lorenzo Insigne, Toronto, 14 Millionen Franken
-
Sergio Busquets, Inter Miami, 8 Millionen Franken
-
Xherdan Shaqiri, Chicago, 7,4 Millionen Franken
-
Sebastian Driussi, Austin, 6,1 Millionen Franken
-
Federico Bernardeschi, Toronto, 5,7 Millionen Franken
-
Emil Forsberg, New York RB, 5,5 Millionen Franken
-
Hector Herrera, Houston, 4,8 Millionen Franken
Quelle: mlsplayers.org/resources/salary-guide
(garantiertes Gehalt pro Jahr)
-
Lionel Messi, Inter Miami, 18,5 Millionen Franken
-
Lorenzo Insigne, Toronto, 14 Millionen Franken
-
Sergio Busquets, Inter Miami, 8 Millionen Franken
-
Xherdan Shaqiri, Chicago, 7,4 Millionen Franken
-
Sebastian Driussi, Austin, 6,1 Millionen Franken
-
Federico Bernardeschi, Toronto, 5,7 Millionen Franken
-
Emil Forsberg, New York RB, 5,5 Millionen Franken
-
Hector Herrera, Houston, 4,8 Millionen Franken
Quelle: mlsplayers.org/resources/salary-guide
Roman Bürki (33), Captain bei St. Louis CITY FC, ist nach einem Jahr um 1,5 Millionen Franken reicher. Er kassiert 1,4 Millionen Franken Grundgehalt.
Bei Chicago spielen ausserdem noch die Schweizer Allan Arigoni (25) und Maren Haile-Selassie (25). Arigoni holt sich ein garantiertes Gehalt von 430’000 Franken im Jahr. Haile-Selassie kommt auf 312’000 Franken.
Der Durchschnittslohn in der MLS liegt bei 540’000 Franken. In den USA sind die Spielerlöhne öffentlich. Die Liste wurde von der MLS Players Association am Donnerstag publiziert.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Philadelphia Union | 29 | 23 | 57 | |
2 | FC Cincinnati | 29 | 6 | 52 | |
3 | Charlotte FC | 29 | 8 | 50 | |
4 | Nashville SC | 29 | 16 | 50 | |
5 | Orlando City SC | 28 | 14 | 47 | |
6 | Inter Miami CF | 25 | 14 | 46 | |
7 | Columbus Crew | 28 | 4 | 46 | |
8 | New York City FC | 27 | 6 | 44 | |
9 | New York Red Bulls | 29 | 4 | 40 | |
10 | Chicago Fire | 27 | 2 | 39 | |
11 | New England Revolution | 28 | -4 | 31 | |
12 | Atlanta United FC | 28 | -17 | 26 | |
13 | FC Toronto | 28 | -7 | 25 | |
14 | CF Montreal | 29 | -22 | 24 | |
15 | DC United | 29 | -28 | 24 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | San Diego FC | 28 | 19 | 53 | |
2 | FC Minnesota United | 29 | 16 | 51 | |
3 | Vancouver Whitecaps FC | 27 | 16 | 49 | |
4 | Seattle Sounders | 27 | 10 | 44 | |
5 | Los Angeles FC | 25 | 13 | 41 | |
6 | Portland Timbers | 28 | -2 | 39 | |
7 | Austin FC | 27 | -4 | 38 | |
8 | Colorado Rapids | 29 | -10 | 36 | |
9 | San Jose Earthquakes | 29 | 2 | 35 | |
10 | Houston Dynamo | 28 | -9 | 32 | |
11 | Real Salt Lake | 27 | -8 | 31 | |
12 | FC Dallas | 27 | -8 | 30 | |
13 | Sporting Kansas City | 28 | -14 | 27 | |
14 | Saint Louis City SC | 28 | -17 | 21 | |
15 | Los Angeles Galaxy | 27 | -23 | 19 |