Fazit:
PSG feiert die elfte Meisterschaft der letzten 13 Jahre und baut somit den Vorsprung als Rekordsieger aus. Mit einem mageren 1:0-Erfolg gegen Angers SCO ist das Zwischenziel der Meisterschaft eingefahren worden. Obwohl der nun 13-fache Champion Frankreichs durchweg spielbestimmend war, hat das Team von Luis Enrique vor allem in der Offensive nur sehr wenig gezeigt. Die Gäste hingegen machten es dem Favoriten sehr schwer, standen tief und lauerten auf Umschaltmöglichkeiten. Für die Mannschaft von Alexandre Dujeux geht es nächste Woche Sonntag mit einer wichtigen Partie gegen den Tabellenletzten HSC Montpellier weiter. Paris Saint-Germain hingegen trifft am Mittwoch bereits im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinals auf Aston Villa, ehe man am darauffolgenden Wochenende spielfrei hat, um sich auf das Rückspiel gegen The Villans zu konzentrieren.
Das Spiel ist beendet und Paris Saint-Germain feiert seinen 13. Meistertitel. Während die Spieler auf dem Feld allesamt sehr verhalten jubeln, feiert vor allem der Trainerstab den Gewinn ausgiebig. Luis Enrique wird von seinem Team in die Luft geworfen und wird aufgefangen. Kurz darauf bilden die Mannen um Kapitän Marquinhos am Mittelkreis einen Kreis und dann gibt es doch die ersten kleinen Feierlichkeiten, doch es hält sich stark in Grenzen.
Spielende
Auch Nuno Mendes prüft Yahia Fofana noch einmal. Doch auch sein Schuss ist viel zu ungenau und landet in den Armen des Torhüters. Unterdessen häufen sich die Krämpfe bei den Spielern von Alexandre Dujeux.
Nach einem Abschlag von Fofana gibt es postwendend die Torchance für Khvicha Kvaratskhelia. Aus zentraler Position von der Strafraumkante scheitert der Georgier am überragenden Schlussmann der Gäste.
Es gab einige Wechsel und auch mehrere kleine Unterbrechungen, sodass Angers SCO nochmal vier weitere Minuten erhält, um vielleicht doch noch einen Punkt aus dem Parc des Princes mitzunehmen.
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Senny Mayulu
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Warren Zaïre-Emery
Die Angriffsbemühungen der Mannen von Luis Enrique sind alles andere als einfallsreich und so plätschert die Begegnung dem Ende entgegen. Die Westfranzosen sind nur noch selten im Ballbesitz.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Paris Saint-Germain | 34 | 57 | 84 | |
2 | Olympique Marseille | 34 | 27 | 65 | |
3 | AS Monaco | 34 | 22 | 61 | |
4 | OGC Nizza | 34 | 25 | 60 | |
5 | OSC Lille | 34 | 16 | 60 | |
6 | Olympique Lyon | 34 | 19 | 57 | |
7 | RC Strasbourg Alsace | 34 | 12 | 57 | |
8 | RC Lens | 34 | 3 | 52 | |
9 | Stade Brestois 29 | 34 | -7 | 50 | |
10 | Toulouse FC | 34 | 1 | 42 | |
11 | AJ Auxerre | 34 | -3 | 42 | |
12 | FC Stade Rennes | 34 | 1 | 41 | |
13 | FC Nantes | 34 | -13 | 36 | |
14 | Angers SCO | 34 | -21 | 36 | |
15 | Le Havre AC | 34 | -31 | 34 | |
16 | Stade Reims | 34 | -14 | 33 | |
17 | AS Saint-Étienne | 34 | -38 | 30 | |
18 | Montpellier HSC | 34 | -56 | 16 |