AS Saint-Étienne
AS Saint-Étienne
1:6
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
Zum Fussball-Kalender
AS Saint-Étienne
AS Saint-Étienne
Beendet
1:6
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
Stassin 9'
Ramos 43' (P)
Kvaratskhelia 50'
Doue 53', 66'
Neves 62'
Mbaye 90'
Aufsteiger schockt PSG früh – dann gibts Kanterniederlage
3:58
St. Etienne – PSG 1:6:Aufsteiger schockt PSG früh – dann gibts Kanterniederlage
29.03.2025, 20:45 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+1)

Spielende (1:6)

29.03.2025, 20:45 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+1)

Auswechslung Y. Maçon (Saint-Étienne)

29.03.2025, 20:45 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

90. Minute (+1)

Einwechslung D. Appiah (Saint-Étienne)

29.03.2025, 20:45 Uhr

90. Minute (+1)

Nachspielzeit

29.03.2025, 20:45 Uhr
Tor
Tor

90. Minute

Tor, Rechtsschuss, 1:6 durch I. M'Baye (Paris SG)

29.03.2025, 20:33 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

78. Minute

Auswechslung I. Cardona (Saint-Étienne)

29.03.2025, 20:33 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

78. Minute

Einwechslung A. Moueffek (Saint-Étienne)

29.03.2025, 20:33 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

78. Minute

Einwechslung I. Wadji (Saint-Étienne)

29.03.2025, 20:33 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

78. Minute

Auswechslung L. Stassin (Saint-Étienne)

29.03.2025, 20:33 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

78. Minute

Einwechslung I. M'Baye (Paris SG)

Monaco zum Sieg geschossen
Embolo vertagt PSG-Meisterparty

Paris Saint-Germain ist kaum noch von der Tabellenspitze zu verdrängen. Breel Embolo sorgt aber dafür, dass der PSG noch nicht sieben Runden vor Schluss feiern kann.
Publiziert: 29.03.2025 um 23:14 Uhr
|
Aktualisiert: 30.03.2025 um 09:31 Uhr
Teilen
1/4
Breel Embolo jubelt über den Siegtreffer gegen Nizza.
Foto: AFP
KEYSTONE-SDA_Quadrat_pos.jpg
Keystone-SDADie Schweizer Nachrichtenagentur

Nach dem klaren 6:1-Sieg des PSG in Saint-Etienne muss im später angepfiffenen Duell zwischen den punktgleichen Monaco und Nizza ein Sieger gefunden werden, um die vorzeitige Meisterfeier der Pariser zu verhindern.

Und so richten sich die Augen nach Monaco, wo das Heimteam mit drei Schweizern in der Startformation beginnt. Einer von ihnen, Breel Embolo, hat einen besonders auffälligen Auftritt. Bereits nach wenigen Minuten holt er einen Penalty heraus, den er dem jungen Dänen Mika Biereth überlässt. Dieser scheitert jedoch am Torhüter.

Embolo trifft zum Sieg

Nachdem sich Biereth mit dem 1:1-Ausgleich rehabilitiert hat, ist es Embolo, der in der 73. Minute den umjubelten Siegtreffer erzielt. Durch das 2:1 kann Monaco in den letzten sieben Runden theoretisch noch mit dem PSG gleichziehen. Für die Mannschaft von Trainer Adi Hütter geht es aber vor allem darum, den 2. Platz zu verteidigen und damit erneut an der Champions League teilzunehmen.

Paris wiederum kann am kommenden Samstag mit einem Punktgewinn im Heimspiel gegen Angers seinen 13. Meistertitel, den elften seit 2013, perfekt machen.

Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Jeremy
Stinat
Frankreich
Anstoss
Samstag
29. März 2025 um 19:00 Uhr
Stadion
Saint Etienne, Frankreich
Stade Geoffroy-Guichard
Kapazität
42’000
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?