Weniger Spiele, reichlich Kohle
Warum die Klub-WM für PSG und Chelsea ein Jackpot ist

Die Fifa hat an der Klub-WM stark aufgerüstet. PSG und Chelsea profitieren davon kräftig. Der Final der Klub-WM steht bevor. Nicht nur der Titel steht auf dem Spiel.
Publiziert: 13.07.2025 um 19:35 Uhr
|
Aktualisiert: 07:10 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Fabian Ruiz (u.) und Achraf Hakimi stehen am Sonntag mit PSG im Final der Klub-WM – und dort gehts auch um viel Geld.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_364.JPG
Yannick PengRedaktor Sport-Desk

Zum ersten Mal sind Mitte Juni 32 Vereine ins Abenteuer Klub-WM gestartet. Fast einen Monat später sind nur noch zwei übrig: Paris Saint-Germain und Chelsea – zwei europäische Schwergewichte. Der eine amtierender Champions-League-Sieger, der andere aktueller Conference-League-Titelträger.

Jetzt stellt sich natürlich die Frage: Wie viel Profit schlagen die beiden Finalisten bei der vom Weltverband Fifa aufgestockten Klub-WM heraus? Am Sonntagabend (21 Uhr, live bei Blick im Ticker) geht es im Metlife Stadium in East Rutherford, New Jersey, neben dem Titel auch um 40 Millionen US-Dollar (umgerechnet 31,89 Millionen Schweizer Franken).

Die Prämien fürs Erreichen des Achtel- (7,5 Mio.), Viertel- (13,125 Mio.) und Halbfinals (21 Mio.) sowie des Finals (30 Mio.) sind bereits sicher. Dazu kommen noch 4 Millionen US-Dollar für die zwei Siege in der Gruppenphase, die beide Teams eingefahren haben. Macht vor dem Final also Prämieneinnahmen in Höhe von 75,625 Millionen.

Reichlich Geld für sechs Einsätze

Aber da ist noch mehr: die Antrittsgagen, die bei den europäischen Klubs zwischen 12,81 und 38,19 Millionen liegen. Im besten Fall sind so schon über 100 Millionen zusammengekommen. Bei sechs Einsätzen pro Klub.

Damit hat Chelsea den Betrag von 63,70 Millionen Euro, der Anfang Juli für João Pedro an Brighton überwiesen wurde, locker wieder drin. Der 23-jährige Brasilianer schoss die Blues übrigens bei seinem ersten Startspieleinsatz mit einer sehenswerten Doublette gegen Fluminense am Dienstag ins Endspiel.

Pariser Mehraufwand in der Champions League

Zum Vergleich: PSG sicherte sich durch die erfolgreiche Champions-League-Kampagne 2024/25 – die Königsklasse wird von der Uefa organisiert – leistungsbezogene Sportprämien inklusive Antrittsprämie von rund 100 Millionen Euro (umgerechnet 93,19 Millionen Schweizer Franken). Und hatte dabei mit 17 absolvierten Partien einen deutlichen Mehraufwand als jetzt bei der Klub-WM.

Gruppe A
Mannschaft
SP
TD
PT
1
SE Palmeiras SP
SE Palmeiras SP
3
2
5
2
Inter Miami CF
Inter Miami CF
3
1
5
3
FC Porto
FC Porto
3
-1
2
4
AL Ahly SC (Egy)
AL Ahly SC (Egy)
3
-2
2
Playoffs
Gruppe B
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
3
5
6
2
Botafogo FR RJ
Botafogo FR RJ
3
1
6
3
Atletico Madrid
Atletico Madrid
3
-1
6
4
Seattle Sounders
Seattle Sounders
3
-5
0
Playoffs
Gruppe C
Mannschaft
SP
TD
PT
1
SL Benfica
SL Benfica
3
7
7
2
Bayern München
Bayern München
3
10
6
3
Boca Juniors
Boca Juniors
3
-1
2
4
Auckland City
Auckland City
3
-16
1
Playoffs
Gruppe D
Mannschaft
SP
TD
PT
1
CR Flamengo RJ
CR Flamengo RJ
3
4
7
2
Chelsea FC
Chelsea FC
3
3
6
3
Esperance Sportive de Tunis
Esperance Sportive de Tunis
3
-4
3
4
Los Angeles FC
Los Angeles FC
3
-3
1
Playoffs
Gruppe E
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Inter Mailand
Inter Mailand
3
3
7
2
CF Monterrey
CF Monterrey
3
4
5
3
CA River Plate (ARG)
CA River Plate (ARG)
3
0
4
4
Urawa Red Diamonds
Urawa Red Diamonds
3
-7
0
Playoffs
Gruppe F
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
3
2
7
2
Fluminense FC RJ
Fluminense FC RJ
3
2
5
3
Mamelodi Sundowns
Mamelodi Sundowns
3
0
4
4
Ulsan HD FC
Ulsan HD FC
3
-4
0
Playoffs
Gruppe G
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Manchester City
Manchester City
3
11
9
2
Juventus Turin
Juventus Turin
3
5
6
3
Al Ain FC
Al Ain FC
3
-10
3
4
Wydad AC
Wydad AC
3
-6
0
Playoffs
Gruppe H
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Real Madrid
Real Madrid
3
5
7
2
Al-Hilal Saudi FC
Al-Hilal Saudi FC
3
2
5
3
FC Salzburg
FC Salzburg
3
-2
4
4
CF Pachuca
CF Pachuca
3
-5
0
Playoffs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?