Seit dieser Saison tragen in der Serie B die Schiedsrichter neben der Gelben und der Roten auch die Grüne Karte mit sich herum. Spieler, die einem Gegenspieler zur Hilfe eilen, den Schiedsrichter unterstützen oder eine falsche Entscheidung des Unparteiischen trotz eigener Nachteile korrigieren, sollen damit belohnt werden.
Letzte Woche feiert die Grüne Karte auch aktiv ihre Premiere. Empfänger ist Vicenzas Cristian Galano. Nachdem er im Spiel gegen Virtus Entella (1:4) einen Abschluss ins Toraus verzieht, korrigiert er den Eckball-Entscheid des Schiris zu seinen Ungunsten.
Mit dieser ehrenvollen Aktion verdient sich Galano den Eintrag in die Fussball-Geschichtsbücher als erster Adressat einer Grünen Karte.
Die Karte soll in erster Linie eine symbolische Bedeutung haben. Ende Saison wird der Spieler mit den meisten Grünen Karte mit einem Preis geehrt.