Zum Fussball-Kalender
Ache 31'
Diaz 36'
Kane 38', 64'
Olise 72'
29.10.2025, 22:42 Uhr

90. Minute (+5)

Fazit:
Der FC Bayern München zieht am Ende souverän mit 4:1 gegen den 1. FC Köln in das Achtelfinale ein. Mit einem so deutlichen Ergebnis war nach der ersten Hälfte allerdings noch nicht zu rechnen, da der Aufsteiger das Geschehen bis dahin komplett offen gestaltete. Der Rekordmeister liess sich davon jedoch nicht beirren, drehte die Partie begünstigt durch einen Abseitstreffer beim Ausgleich innerhalb kurzer Zeit und liess nach dem Seitenwechsel kaum noch etwas zu. Stattdessen stellte der FCB seine individuelle Klasse unter Beweis und bestrafte die mutigen Kölner mit einem Treffer nach einer Ecke sowie einem perfekt ausgespielten Konter. Damit überstehen die Münchner die in den vergangenen Jahren so gefürchtete zweite Pokalrunde und bleiben auch nach dem 14. Pflichtspiel der Saison makellos. Am Samstag wartet dann das Topspiel gegen Bayer Leverkusen. Köln kann trotz des Ausscheidens erhobenen Hauptes aus dem Wettbewerb gehen. Mit einer Leistung wie heute dürften die Domstädter im Duell der Aufsteiger gegen den HSV gute Chancen auf einen Sieg haben.

29.10.2025, 22:37 Uhr
Spielende
Spielende

90. Minute (+5)

Spielende

29.10.2025, 22:36 Uhr

90. Minute (+4)

Bei strömendem Regen läuft bereits die letzte Minute der angezeigten Nachspielzeit. Auf dem Rasen ist nicht mehr viel los. Deshalb dürfte Tobias Welz gleich abpfeifen.

29.10.2025, 22:34 Uhr

90. Minute (+1)

Die Köln-Fans honorieren die gute Leistung ihrer Mannschaft und feiern die Geissböcke auch beim Stand von 4:1 noch lautstark.

29.10.2025, 22:33 Uhr

90. Minute

Vier Minuten trennen den 20-maligen Pokalsieger nur noch vom Einzug in das Achtelfinale.

29.10.2025, 22:33 Uhr

90. Minute

Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.

29.10.2025, 22:32 Uhr

88. Minute

Auch Vincent Kompany nutzt sein Kontingent komplett aus. Harry Kane, Luis Díaz und Josip Stanišić haben für heute Feierabend. Sacha Boey, Raphaël Guerreiro und Nicolas Jackson dürfen dafür in den letzten Minuten wirbeln.

29.10.2025, 22:30 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

88. Minute

Auswechslung bei Bayern München: Luis Díaz

29.10.2025, 22:30 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

88. Minute

Einwechslung bei Bayern München: Sacha Boey

29.10.2025, 22:30 Uhr
Spielerwechsel
Spielerwechsel

88. Minute

Einwechslung bei Bayern München: Raphaël Guerreiro

Nach Rückstand
Bayern stellen im Pokal Saisonstart-Rekord auf

Der FC Bayern schlägt Köln nach Rückstand letztendlich deutlich und stellt einen neuen Startrekord auf.
Publiziert: 29.10.2025 um 23:04 Uhr
Teilen
1/4
14 Siege in Serie. Die Bayern stellen im Pokal gegen Köln einen neuen Saisonstart-Rekord auf.
Foto: keystone-sda.ch
I0K_6tIf_400x400.png
AFPAgence France Presse

Bayern München träumt weiter von seiner Rückkehr zum Sehnsuchtsort Berlin. In der zuletzt regelmässig tückischen zweiten Runde des DFB-Pokals setzt sich der Rekordsieger auch dank eines Doppelpacks von Stürmerstar Harry Kane mit 4:1 beim aufmüpfigen 1. FC Köln durch. Das Team von Vincent Kompany hat den ersten Pokalsieg seit 2020 damit fest im Blick. 

Nach der Kölner Führung durch Stürmer Ragnar Ache (31.) droht zwischenzeitlich das vierte Zweitrunden-Aus der Bayern in fünf Jahren. Doch noch in der kniffligen ersten Halbzeit bringen Luis Díaz (36.) und Harry Kane (38.) den 20-maligen Titelträger auf Kurs. Dabei profitieren die Bayern auch vom nicht eingesetzten Videobeweis. Díaz steht beim Ausgleich einen Meter im Offside. Nach der Pause räumen Kane (64.) und Michael Olise (72.) alle Zweifel am Weiterkommen aus dem Weg.

Für die bislang makellosen Bayern ist es seit Saisonbeginn der 14. Erfolg in Serie. Damit lösen die Bayern die AC Mailand (13 Siege, 1992/93) ab und stellen einen Startrekord in Europas Topligen auf.

Köln wittert seine Chance

Den nötigen Mut stellt der Aussenseiter schnell unter Beweis und erzwingt einen offenen Schlagabtausch auf Augenhöhe. Vor allem nach Standards wird Köln gefährlich. Die Versuche von Isak Johannesson (11.) und Ache (16.) entschärft Jonas Urbig, der im Januar von Köln nach München gewechselt ist, noch. Als Ache nach einer weiteren Ecke von Johannesson am höchsten steigt, kann Urbig den Rückstand nicht mehr verhindern.

Und Bayern? Die Gäste lassen ihr dominantes Auftreten und effiziente Abschlüsse zunächst vermissen. Díaz scheitert zweimal an Pokaltorhüter Ron-Robert Zieler (8./19.), Kane fehlt die Präzision im Kopfballspiel (19./21.).

Die übersehene Abseitsstellung von Díaz, der einen Abpraller aus kurzer Distanz ins Tor schiebt, hilft dem Favoriten. Nur kurz darauf sorgt Kane mit einem sehenswerten Schuss aus der Drehung für den Stimmungskiller vor 50'000 Fans im Müngersdorfer Stadion.

Nach dem Wiederanpfiff ist Bayern um mehr Kontrolle bemüht, was erst mit Verspätung gelingt. Kane köpfelt nach einer Ecke von Joshua Kimmich das vorentscheidende 3:1, Olise knipst aus kurzer Distanz nach uneigennütziger Vorlage von Díaz.

Die letzten Spiele
Schiedsrichter
Referee
Tobias
Welz
Deutschland
Anstoss
Mittwoch
29. Oktober 2025 um 20:45 Uhr
Stadion
Köln, Deutschland
RheinEnergieStadion
Kapazität
50’000
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen