Die Lage ist kompliziert in der Schweiz: Nachdem sich Teleclub und Mysports um die TV-Rechte streiten, mischt bald auch Pay-TV-Riese Sky im Schweizer Markt mit.
Wie das Sky-Angebot hierzulande aussehen wird, ist noch offen. Sky bestätigt auf BLICK-Nachfrage nur «entsprechende Planungen im Schweizer Fernsehmarkt», man befinde sich «derzeit in Gesprächen mit Partnern».
In Deutschland ist man bereits einen Schritt weiter. Dort schaltet sich der nächste Riesenkonzern ein: Online-Versandhändler Amazon überträgt ab dieser Saison die Spiele der 1. und 2. Bundesliga per Audio-Livestream im Internet, nachdem man sich die entsprechenden Rechte Sport1 weggeschnappt hat.
An sich nicht der Rede wert – doch das dürfte nur der Anfang der Amazon-Offensive sein. Wie «Welt.de» meldet, bietet Amazon für sein Internetradio kein eigenes Abo an, sondern packt sie in sein Premium-Kunden-Angebot Amazon Prime.
Der Hintergedanke: Wer sich für die 8,99 Euro, welche Prime im Monat kostet, Fussball-Radiostreams und E-Books herunterlädt, kauft auf Amazon auch sonst mehr Produkte – so will der Versandhändler die Ausgaben finanzieren. Vielleicht auch bald mit TV-Rechten? (eg)