Video-Schiri holt Spieler aus der Kabine!
Kommt der kuriose Pausen-Penalty vors Gericht?

Einige Freiburger sind schon in der Kabine, als es in Mainz plötzlich während der Halbzeit-Pause einen VAR-Penalty gibt! Nun spricht Schiedsrichter Winkmann über das Kuriosum.
Publiziert: 17.04.2018 um 12:09 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 20:30 Uhr

Einen Penalty mitten in der Halbzeit-Pause? So geschehen am Montagabend in Mainz beim Spiel gegen den SC Freiburg (2:0).

«Das hat es wohl noch nie gegeben», sagt Schiedsrichter Guido Winkmann über eine der kuriosesten Entscheidungen auf Fussballrasen.

Fussballrasen? Ein entscheidendes Stichwort in diesem Fall! Denn die Frage, ob dieser Penalty überhaupt korrekt ist, bewegt die Fans.

Schiedsrichter Winkmann erhält einen Wink mit dem Zaunpfahl von Video-Assistentin Steinhaus.
Foto: imago/Eßling

Was ist passiert? Ref Winkmann pfeift beim Stand von 0:0 im Abstiegskrimi zur Halbzeit. Während sich der Grossteil der Freiburger Spieler auf dem Weg in die Kabine befindet, und auch der Unparteiische selber dorthin unterwegs ist, greift er sich plötzlich ans Ohr.

Dort nämlich hört Winkmann die Stimme von Bibiana Steinhaus, der zuständigen Video-Schiedsrichterin in Köln. Sofort rennt Winkmann zum Video-Bildschirm. Und zeigt danach zur Verblüffung aller Penalty für Mainz an! Der Grund: ein Hands von Freiburgs Marc Oliver im Strafraum kurz zuvor, das die Unparteiischen nicht sehen. De Blasis verwandelt zum 1:0.

War wirklich alles legal?

Nun, an der Penalty-Entscheidung durch den Video-Assistenten gibts wohl nichts zu rütteln. Zum Streitpunkt aber könnte der Zeitpunkt des Pfiffs werden. Winkmann: «Es ist erst mal so, dass ein Halbzeitpfiff nur das Spiel unterbricht. Wäre es nach dem Schlusspfiff passiert, hätten wir gar keine Eingriffsmöglichkeit gehabt. Ich habe den Freiburger Spielern, von denen noch drei oder vier auf dem Platz waren, schon kommuniziert, dass Sie bitte warten mögen, weil jetzt gleich ein Check kommt.»

Dass die Freiburger zum Teil schon in der Kabine sind, ist unglücklich aber nicht entscheidend. Viel wichtiger ist der Standort des Schiedsrichters zum Zeitpunkt des Funkspruchs von Steinhaus. Befindet sich Winkmann noch auf dem Fussballrasen, ist alles regelkonform. Hat er aber die Seitenlinie überquert, dürfte VAR gar nicht zum Einsatz kommen!

Es scheint, als wäre im Fall von Mainz Letzteres der Fall. Allerdings sei dies nicht endgültig zu klären, weil auf den Video-Bildern nicht klar ersichtlich. Könnte also sein, dass Freiburg vors DFB-Sportgericht tritt, um den Penalty anzufechten.

Winkmann nimmts gelassen: «Natürlich ist das ungewöhnlich. Es passiert immer mal etwas Neues. Einmal geht die Latte kaputt, beim nächsten Mal passiert dieses und jenes. Das ist Fussball. Wenn ich der betroffene Verein bin, wäre ich natürlich auch nicht davon begeistert. Wichtig für uns am Ende ist die richtige Entscheidung. Jeder hat gesehen: Die ist getroffen worden!»

Übrigens: Hätte Freiburg-Keeper Schwolow den Penalty abgewehrt, hätte es keinen Nachschuss gegeben. «Ich habe die Spieler darauf hingewiesen, dass die Spielzeit abgelaufen ist und ich keinen Nachschuss zugelassen hätte. Das ist regeltechnisch auch so vorgesehen, wenn man es den Spielern vorher kommuniziert. Mit einem Augenzwinkern gesagt, hätten sie theoretisch auch an der Mittellinie stehen können.» (wst)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
34
67
82
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
34
29
69
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
34
22
60
4
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
34
20
57
5
SC Freiburg
SC Freiburg
34
-4
55
6
FSV Mainz
FSV Mainz
34
12
52
7
RB Leipzig
RB Leipzig
34
5
51
8
Werder Bremen
Werder Bremen
34
-3
51
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
34
11
50
10
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
34
-2
45
11
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
34
2
43
12
FC Augsburg
FC Augsburg
34
-16
43
13
Union Berlin
Union Berlin
34
-16
40
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
34
-13
32
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
34
-22
32
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
34
-27
29
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
34
-31
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
34
-34
25
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?