Vereinbarung getroffen
So viel kassiert Tuchel für seinen Bayern-Abgang

Seit Februar weiss Thomas Tuchel, dass er in München gehen muss. Nun ist auch klar, was die vorzeitige Trennung vom Trainer den Klub kostet. Die beiden Parteien konnten sich darüber einigen.
Publiziert: 03.04.2024 um 09:43 Uhr
|
Aktualisiert: 03.04.2024 um 09:56 Uhr
1/7
Packt im Sommer seine Sachen in München: Thomas Tuchel.
Foto: DUKAS

Nach gut einem Jahr werden sich die Wege von Trainer Thomas Tuchel (50) und Bayern München im Sommer trennen. Trotz Vertrag bis Juni 2025. Das teilte der Klub bereits Mitte Februar mit. Dies auch, weil der deutsche Rekordmeister in dieser Saison nicht recht auf Touren kommt. Sieben Runden vor Schluss liegt man etwa in der Liga 13 Punkte hinter Leader Leverkusen. Tuchel hat der Werkself deswegen bereits zum Titel gratuliert.

Obwohl zuletzt Stimmen laut wurden, Tuchel solle per sofort gehen, halten die Klub-Bosse weiter an ihrem Plan fest. Den Entscheid begründete der Vorstandsvorsitzende Jan-Christian Dreesen (56) im Februar damit, dass mit der kommenden Saison eine «sportliche Neuausrichtung mit einem neuen Trainer» vorgenommen werden soll.

Vereinbarung mit wichtigem Effekt

Einen Nachfolger haben die Bayern bisher nicht präsentiert. Dafür wurde für die Trennung eine Vereinbarung zwischen Bayern und Tuchel getroffen. Und die kostet den Klub einiges. Denn wie die «Sport Bild» erfahren hat, wird Tuchel das ausstehende Gehalt erhalten. Zwar kriegt er keine Prämien, aber trotzdem wird er noch geschätzt zehn Millionen Euro (rund 9,8 Mio. Franken) kassieren. Ein schöner Batzen.

Wichtiger ist für Tuchel allerdings ein anderer Effekt dieser Vereinbarung. Denn diese ermöglicht ihm, bei einem anderen Klub anzuheuern, ohne mit den Bayern verhandeln zu müssen.

Wann sein Nachfolger präsentiert wird, ist weiterhin offen. Gemäss «Bild» wollen die Bosse um Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund bis Ende April erste Gespräche mit den Anwärtern auf den Job führen. (bir)

Hummels rettet spektakulär mit der Fussspitze gegen Dier
12:20
Bayern München – Dortmund 0:2:Hummels rettet spektakulär mit der Fussspitze gegen Dier
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
26
51
62
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
26
26
56
3
FSV Mainz
FSV Mainz
26
16
45
4
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
26
14
45
5
RB Leipzig
RB Leipzig
26
8
42
6
SC Freiburg
SC Freiburg
26
-2
42
7
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
26
3
40
8
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
26
9
38
9
FC Augsburg
FC Augsburg
26
-6
38
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
26
4
37
11
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
26
4
35
12
Werder Bremen
Werder Bremen
26
-13
33
13
Union Berlin
Union Berlin
26
-16
27
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
26
-16
26
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
26
-10
25
16
VfL Bochum
VfL Bochum
26
-25
20
17
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
26
-21
19
18
Holstein Kiel
Holstein Kiel
26
-26
17
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?