Sieben Eidgenossen stehen auf dem Rasen
Drmic und Zuber treffen im Schweizer Duell

Hoffenheim und Gladbach trennen sich in einem spektakulären Spiel 3:3. Zwei Schweizer tragen sich in die Torschützenliste ein.
Publiziert: 28.11.2015 um 17:26 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 21:19 Uhr
1/7
Drmic und Zuber (r.) kämpfen um die Kugel.
Foto: Getty Images

TSG Hoffenheim - Borussia Mönchengladbach 3:3
Nicht weniger als sechs Schweizer stehen in der Startelf. Für Schär ist es der erste Startelfeinsatz seit zwei Monaten. Und Drmic darf zum ersten Mal überhaupt unter Schubert in der Bundesliga von Anfang an ran.

Für Aufsehen sorgt zunächst aber ein anderer Schweizer: Steven Zuber – auch er erstmals seit September wieder in der Startelf – trifft per Kopf zum Ausgleich (12.), nachdem Fabian Johnson Gladbach früh in Führung schoss. Noch vor der Pause rückt der nächste Schweizer in den Vordergrund: Granit Xhaka lenkt einen Polanski-Schuss unhaltbar für Sommer ab.

Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Paukenschlag: Gladbach-Stürmer Lars Stindl will per No-look-Pass Sommer anspielen, dazwischen steht aber noch Amiri, der dem Nati-Goalie keine Abwehrchance lässt. Minuten später markiert Josip Drmic seinen ersten Treffer für die Borussia und bringt die Gäste wieder ran. Minuten vor Schluss kommt auch noch Nico Elvedi rein, so stehen vier Minuten lang sieben Schweizer auf dem Platz. Und Augenblicke später sorgt Johnson mit seinem zweiten Treffer tatsächlich noch für den Ausgleich.

So bleibt Hoffenheim auch im siebten Spiel hintereinander ohne Sieg und findet weiter nicht aus dem Tabellensumpf. Schuberts Serie der Ungeschlagenheit (7 Siege, 2 Remis) hält weiter an.

Bayern München - Hertha BSC 2:0
Lustenberger und Co. spielen erwartet ultra-defensiv, lassen dem Liga-Krösus aus München keinen Raum. So muss eine Standardsituation für die Bayern-Führung sorgen: Müller lenkt den Ball per Kopf nach einem Eckball in die Maschen (34.). Danach müssen die Berliner umstellen, hinten auftun. Die Münchner treffen noch vor der Pause zum Schlussresultat von 2:0. Stocker wird bei der Hertha nach 72 Minuten eingewechselt, bleibt unauffällig.

Mainz 05 - Eintracht Frankfurt 2:1
Das Team von Trainer Martin Schmidt geht schon früh in Front. Weil Frankfurt-Star Alex Meier noch vor dem Pausentee Gelb-Rot sieht, haben die Mainzer leichtes Spiel und können Minuten nach dem Platzverweis nachdoppeln. Nati-Stürmer Haris Seferovic bringt die Gäste mit seinem dritten Saisontor nochmals ran, zu mehr reicht es der Eintracht aber nicht mehr.

Werder Bremen - Hamburger SV 1:3
Johan Djourou führt den HSV als Captain zum Sieg im 103. deutschen Nordderby. Ilicevic (3.) und Gregoritsch (27.) bringen die Hamburger vor dem Seitenwechsel mit zwei Längen in Front, Müller macht in der 68. Minute den Sack zu. Für die Gastgeber kann Ujah zwischenzeitlich verkürzen. Bei Werder fehlt Ulisses Garcia verletzt.

Hannover 96 - Ingolstadt 4:0
Hannover spielt mehr wie ein Champions-League-Aspirant als ein Abstiegskandidat. Noch keine halbe Stunde ist gespielt, da führen die Gastgeber schon mit 3:0. Marcelo, Andreasen und Karaman treffen. Danach bringt 96 die Führung locker über die Zeit, trifft durch Bech sogar noch zum 4:0 und verschafft sich mit dem vierten Saisonsieg etwas Luft im Tabellenkeller.

Bereits am Freitag spielten Darmstadt und Köln 0:0. (jar)

Hier gehts zur Übersicht der Bundesliga!

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
32
61
76
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
32
31
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
32
20
56
4
SC Freiburg
SC Freiburg
32
-3
52
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
32
15
51
6
RB Leipzig
RB Leipzig
32
6
50
7
FSV Mainz
FSV Mainz
32
9
48
8
Werder Bremen
Werder Bremen
32
-6
47
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
32
1
45
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
32
6
44
11
FC Augsburg
FC Augsburg
32
-11
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
33
1
40
13
Union Berlin
Union Berlin
32
-14
37
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
33
-18
32
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32
-11
31
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
32
-27
26
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
32
-27
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
32
-33
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?