BLICK: Ottmar Hitzfeld, was kommt Ihnen beim Duell Bayern gegen Dortmund in den Sinn?
Ottmar Hitzfeld: Der deutsche Klassiker schlechthin. Das Spiel der Spiele. Und für einmal ist wieder einmal richtig viel Spannung drin. Die beiden Team begegnen sich gegen Ende der Saison auf Augenhöhe. Das hat es schon länger nicht mehr gegeben.
Sitzen Sie am Samstagabend in der Allianz-Arena?
Nein, ich werde das Spiel zuhause in aller Ruhe vor dem Fernseher geniessen.
Wird in diesen 90 Minuten die deutsche Meisterschaft entschieden?
Falls Dortmund gewinnt, dürfte eine Vorentscheidung gefallen sein. Ich denke, ein Sieg würde den BVB derart beflügeln, dass er bis am Ende keine Schwächen mehr zeigen würde. Gewinnt Bayern, wäre der Titelkampf aber weiterhin komplett offen.
Wo hat Bayern Vorteile?
Bei Bayern weiss man, dass es die letzte Chance sein dürfte, wieder ins Titelrennen einzugreifen. Man spielt zuhause und hat viel mehr Routine, Nationalspieler und Erfahrung im Kader als die jungen Dortmunder.
Was spricht dagegen für den BVB?
Die Dortmunder sind für einmal Aussenseiter, der Druck liegt ganz auf dem Gegner. Es gibt schon auch Gründe, die für den BVB sprechen.
Erwarten Sie ein Spektakel oder Rasenschach?
Eher Spektakel. Bayern wird zuhause wie immer Ballbesitz-Fussball spielen, der BVB wird lauern und auf Konter aus sein. Das spielt das Team von Lucien Favre perfekt. Ich erwarte ein schnelles Spiel mit schnellem Umschalten.
Wie sind Ihre Sympathien verteilt?
Ich bin ziemlich neutral, ich hatte ja bei beiden Klubs eine tolle Zeit. Der Bessere soll gewinnen.
Und welche Mannschaft würden Sie derzeit lieber coachen?
Beide Teams haben ihre Reize. Es wären zwei total verschiedene Aufgaben. Einerseits das erfahrene Bayern mit den routinierten Superstars, anders die jungen Dortmunder. Die einen haben den Umbruch schon erfolgreich durch, die anderen haben ihn vor sich.
Und wer gewinnt den Goalie-Vergleich? Roman Bürki oder Manuel Neuer?
Bürki ist in Topform, Neuer nach seiner Verletzung auf dem Weg dahin zurück. Für mich zwei Toptorhüter auf Augenhöhe.
Wer gewinnt den Klassiker? Wer holt den Titel?
Müsste ich tippen, dann auf die Bayern. Spiel und Titel, Tendenz Bayern.
Die Augen des ganzen Fussball-Globus sind im wahrsten Sinn des Wortes auf den Bundesliga-Hit Bayern gegen Dortmund gerichtet. Das Gipfeltreffen der beiden Meister-Kandidaten wird in 205 Ländern übertragen, nicht weniger als 16 internationale TV-Sender sind mit einem eigenem Team vor Ort.
Den Fans am Bildschirm wird keine heisse Szene, kein Quadratzentimeter des Rasens beim Klassiker entgehen. Der Match wird nämlich mit 25 Kameras gefilmt. Rekord für ein Bundesliga-Spiel! Im Normalfall sind nur 19 bis 21 Kameras im Einsatz.
Die zusätzlichen Kameras versprechen eine spektakuläre Sicht aus neuen Blickwinkeln. In der Luft liefern eine Drohne und eine Flycam Bilder, durchs Tornetz gibts tolle Zeitlupen-Aufnahmen mit einer Mini-Ultra-Slowmotion-Kamera und eine weiterentwickelte Eckfahnen-Kamera runden den TV-Genuss ab.
Der Personalaufwand für die TV-Übertragung ist riesig. 260 Leute sind einzig dafür in der Allianz-Arena dabei. Bayerns Leon Goretzka (24) freut sich in der «Bild» auf den Kracher: «Das wird das geilste Spiel der Saison. Darauf wartet ganz Deutschland, ja ganz Europa!» Und auch die ganze Welt. (rib)
Die Augen des ganzen Fussball-Globus sind im wahrsten Sinn des Wortes auf den Bundesliga-Hit Bayern gegen Dortmund gerichtet. Das Gipfeltreffen der beiden Meister-Kandidaten wird in 205 Ländern übertragen, nicht weniger als 16 internationale TV-Sender sind mit einem eigenem Team vor Ort.
Den Fans am Bildschirm wird keine heisse Szene, kein Quadratzentimeter des Rasens beim Klassiker entgehen. Der Match wird nämlich mit 25 Kameras gefilmt. Rekord für ein Bundesliga-Spiel! Im Normalfall sind nur 19 bis 21 Kameras im Einsatz.
Die zusätzlichen Kameras versprechen eine spektakuläre Sicht aus neuen Blickwinkeln. In der Luft liefern eine Drohne und eine Flycam Bilder, durchs Tornetz gibts tolle Zeitlupen-Aufnahmen mit einer Mini-Ultra-Slowmotion-Kamera und eine weiterentwickelte Eckfahnen-Kamera runden den TV-Genuss ab.
Der Personalaufwand für die TV-Übertragung ist riesig. 260 Leute sind einzig dafür in der Allianz-Arena dabei. Bayerns Leon Goretzka (24) freut sich in der «Bild» auf den Kracher: «Das wird das geilste Spiel der Saison. Darauf wartet ganz Deutschland, ja ganz Europa!» Und auch die ganze Welt. (rib)
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | Bayern München | 34 | 67 | 82 | |
2 | Bayer Leverkusen | 34 | 29 | 69 | |
3 | Eintracht Frankfurt | 34 | 22 | 60 | |
4 | Borussia Dortmund | 34 | 20 | 57 | |
5 | SC Freiburg | 34 | -4 | 55 | |
6 | FSV Mainz | 34 | 12 | 52 | |
7 | RB Leipzig | 34 | 5 | 51 | |
8 | Werder Bremen | 34 | -3 | 51 | |
9 | VfB Stuttgart | 34 | 11 | 50 | |
10 | Borussia Mönchengladbach | 34 | -2 | 45 | |
11 | VfL Wolfsburg | 34 | 2 | 43 | |
12 | FC Augsburg | 34 | -16 | 43 | |
13 | Union Berlin | 34 | -16 | 40 | |
14 | FC St. Pauli | 34 | -13 | 32 | |
15 | TSG Hoffenheim | 34 | -22 | 32 | |
16 | 1. FC Heidenheim 1846 | 34 | -27 | 29 | |
17 | Holstein Kiel | 34 | -31 | 25 | |
18 | VfL Bochum | 34 | -34 | 25 |