Kimmich, Gnabry und Musiala zurück
Aber ein Bayern-Star muss in Isolation bleiben

Beim FC Bayern kehrt nach der Nati-Pause langsam aber sicher wieder Normalität ein. Joshua Kimmich, Serge Gnabry und Jamal Musiala sind zurück. Nur Niklas Süle bleibt isoliert.
Publiziert: 17.11.2021 um 10:31 Uhr
|
Aktualisiert: 17.11.2021 um 16:49 Uhr
Joshua Kimmich, Serge Gnabry und Jamal Musiala sind bei den Bayern wieder dabei.
Foto: CHRISTOF STACHE

Aufatmen bei Bayern München: Die Stars Joshua Kimmich, Serge Gnabry und Jamal Musiala haben die häusliche Quarantäne wie Eric Maxim Choupo-Moting verlassen. Einzig der positiv getestete Niklas Süle muss weiter in Isolation bleiben und wird das Bundesliga-Derby bei Augsburg am Freitag damit verpassen.

Der Grund: Der geimpfte Verteidiger, der am 8. November nach seiner Ankunft bei der Nationalmannschaft positiv getestet worden war, hatte ähnlich wie zuvor Trainer Julian Nagelsmann leichte Symptome. Seine Quarantäne wird erst nach 14 Tagen enden, sofern er dann einen negativen Test vorweisen kann und symptomfrei ist.

Kimmich, Gnabry und Musiala dagegen waren offenbar bei den Testungen am Montagnachmittag negativ. Sie hatten sich wie Choupo-Moting, der bereits am Sonntag grünes Licht erhalten hatte, als Kontaktpersonen zu Süle ebenfalls isolieren müssen. Am siebten Tag der Quarantäne war für sie ein sogenanntes Freitesten möglich.

Gnabry und Musiala nahmen am Dienstagnachmittag wieder am Training der Bayern teil. Kimmich fehlte nach Informationen der Bild-Zeitung aus privaten Gründen noch.

Die Nationalspieler, die wie Thomas Müller oder Robert Lewandowski zuletzt in der WM-Qualifikation im Einsatz waren, steigen am Mittwoch wieder ein. Choupo-Moting war am Dienstag bereits mit der Nationalmannschaft Kameruns in der WM-Quali gegen die Elfenbeinküste aktiv. (AFP)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
32
61
76
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
32
30
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
32
-2
54
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
32
15
51
6
RB Leipzig
RB Leipzig
32
6
50
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
32
-6
47
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
32
1
45
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
32
6
44
11
FC Augsburg
FC Augsburg
32
-11
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
32
1
39
13
Union Berlin
Union Berlin
32
-14
37
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32
-11
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
32
-18
31
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
32
-27
26
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
32
-27
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
32
-33
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?