Machts Coltorti wie Hitz?
Schweizer Goalies mischen «Tor des Monats» auf

Fabio Coltorti und Valentin Stocker werden von der ARD für die Wahl zum schönsten Tor des Aprils vorgeschlagen. Coltorti könnte der zweite Schweizer Goalie werden, der sich die Auszeichnung holt.
Publiziert: 17.05.2015 um 12:00 Uhr
|
Aktualisiert: 01.10.2018 um 01:07 Uhr
Ex-Nati-Gaolie Coltorti schiesst Siegtreffer in der Nachspielzeit
--:--
:Ex-Nati-Gaolie Coltorti schiesst Siegtreffer in der Nachspielzeit

Grosse Ehre für Fabio Coltorti (34) und Valentin Stocker (26). Die beiden Deutschland-Söldner werden von der ARD für das «Tor des Monats» im April nominiert.

In der Tat: Die beiden Treffer haben die Nomination redlich verdient. Stocker trifft für seine Hertha gegen Hannover herrlich per Seitfallzieher (1:1), Coltorti schiesst RB Leipzig in der Nachspielzeit gar zum Sieg über Darmstadt (2:1).

Zwei von fünf Kandidaten mit Schweizer Pass – Stocker und Coltorti vertreten die Fussball-Schweiz bei unseren nördlichen Nachbarn blendend.

Sollte sich Coltorti durchsetzen, würde er in die Fussstapfen von Nati-Goalie Marwin Hitz (27) treten: Der Augsburg-Keeper gewann die Wahl mit seinem Treffer (Video links) im Februar und schaffte Historisches.

Hitz war nach Jens Lehmann erst der zweite Goalie, der in der Liste der Tore des Monats (seit 1971) auftauchte. Und: Erst der dritte Schweizer, der Deutschland mit einem Tor des Monats verzückte. Zuvor gelang dies erst Ciriaco Sforza 1997 und Eren Derdiyok 2011.

Nebst den beiden Schweizern stehen übrigens die Treffer von Christoph Hemlein (Arminia Bielefeld), Felix Passlack (B-Junioren Borussia Dortmund) und Robert Lewandowski (Bayern München) zur Auswahl. (fan)

Zu den Treffern und der Abstimmung gehts hier.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
32
61
76
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
32
15
51
5
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
6
RB Leipzig
RB Leipzig
32
6
50
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
32
-6
47
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
32
1
45
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
32
6
44
11
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
32
1
39
13
Union Berlin
Union Berlin
32
-14
37
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32
-11
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
32
-18
31
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
32
-27
26
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
32
-33
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?