Bayern ballert sich zurück an Tabellenspitze
6:09
Bayern – Union Berlin 3:0:Bayern ballert sich zurück an Tabellenspitze

Klare Sache im Spitzenspiel
Fischers Union wird von den Bayern abgewatscht

Die Bayern empfangen am Sonntag Union Berlin und Urs Fischer zum Knaller an der Spitze der Bundesliga. Doch ein Fight um den Leaderthron wird es eigentlich nie in der Münchner Allianz Arena.
Publiziert: 26.02.2023 um 19:31 Uhr
|
Aktualisiert: 01.03.2023 um 14:25 Uhr
1/5
Yann Sommer (r.) und die Bayern lassen Union Berlin im Spitzenspiel keine Chance.
Foto: Daniela Frutiger/Freshfocus
RMS_Portrait_AUTOR_1046.JPG
Matthias DubachLeiter Reporter-Pool Blick Sport

Ziemlich konsterniert und fast schon ungläubig schaut Union-Trainer Urs Fischer kurz vor dem Pausenpfiff aufs Spielfeld. Soeben haben seine Berliner das dritte Bayern-Tor eingefangen. Die Münchner Dampfwalze überrollt Fischers Underdog-Team gnadenlos.

Schon in der Pause ist alles klar. Bayern gewinnt nach der Niederlage in der Vorwoche bei Gladbach den Spitzenkampf ohne Probleme mit 3:0 und schliesst punktemässig wieder zu Leader Dortmund auf.

Union mit zu vielen Patzern

Fischer verliert das Prestigeduell gegen Julian Nagelsmann diskussionslos. Es kommt so, wie es Fussballlegende Lothar Matthäus im SonntagsBlick angekündigt hat: «Wie ich die Bayern kenne – und ich kenne sie schon sehr lang –, sind sie bei Spitzenspielen immer bereit.»

Was Fischer richtig fuchsen wird: Es sind eigene Patzer und kleine Fehler, die es in der Allianz-Arena einfach nicht verträgt. Die sonst so disziplinierten Berliner, die auswärts etwa mit einer taktischen Meisterleistung auch RB Leipzig besiegt haben, lassen ihre Stärken in der Kabine.

Alle Resultate, Spielpläne und Statistiken zum Fussball

In unserem Sport-Kalender gibts den vollen Fussball-Service: Alle Ergebnisse aus Europas Top-Ligen, Tabellenstände und weitere Statistiken.

In unserem Sport-Kalender gibts den vollen Fussball-Service: Alle Ergebnisse aus Europas Top-Ligen, Tabellenstände und weitere Statistiken.

Vor dem 0:1 durch Erix-Maxime Choupo-Moting? Da verliert Unions Aissa Laiduni vor dem eigenen Strafraum den Ball, was Bayern blitzschnell via Flankengeber Kingsley Coman ausnützt.

Das zweite und dritte Gegentor ist ein Doppelschlag vor der Pause. Beim Treffer von Matchwinner Coman kickt Union-Goalie Frederick Rönnow aus. Doch der Abschlag kommt sofort zurück, weil Thomas Müller den Franzosen herrlich einsetzt. Dann macht Musiala den Deckel drauf. Der Sensations-Dritte ist nicht nur in dieser Szene viel zu passiv.

Bayern dürfen Mané-Comeback zelebrieren

Ein echter Spitzenkampf ist es eigentlich nie. Bayern-Keeper Yann Sommer verbringt im Schneetreiben von München einen sehr geruhsamen Abend. Sein Gegenüber Rönnow verhindert in der zweiten Halbzeit alleine eine höhere Niederlage. Dank des Dänen im Tor kommt Fischers Team um ein Debakel herum.

Sommer wäre nur einmal geschlagen. Sheraldo Beckers abgelenkter Schuss (58.) zischt übers Tor. Doch da haben Bayern längst in den Schongang geschaltet. Es ist der Moment, um Starstürmer Sadio Mané zum Comeback nach vier Monaten zu verhelfen.

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
31
-27
25
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
31
-33
21
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?