Hitzfeld über 8 Schweizer Goalies in der Bundesliga
«So etwas wird es nie mehr geben»

Ab Sommer spielt mit Yvon Mvogo (für 5,5 Mio. Franken zu RB Leipzig) der 8. Schweizer Torwart in der Bundesliga. «Unglaublich», sagt Ottmar Hitzfeld.
Publiziert: 11.04.2017 um 17:45 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 10:10 Uhr
«Schweizer Goalies sind besser ausgebildet»
1:44
Hitzfeld zum Mvogo-Transfer in die Bundesliga:«Schweizer Goalies sind besser ausgebildet»
Andreas Böni

Benaglio, Hitz, Sommer, Bürki, Coltorti, Hirzel und Kobel – bereits jetzt sind sieben Schweizer Torhüter in der Bundesliga unter Vertrag (siehe unten). «Ich glaube, es ist eine Rarität in der Fussball-Geschichte – und auch für die Zukunft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass in 10, 20 Jahren so viele Schweizer Goalies in der Bundesliga sind», sagt BLICK-Kolumnist Ottmar Hitzfeld. «Das ist unglaublich, das ist ein Glücksfall, so viele herausragende Torhüter zu haben.»

Die Gründe dafür sieht er in der Jugend. «Die Schweizer Goalies sind sehr gut ausgebildet. Von klein auf gut geschult», so Hitzfeld. «Das wird in der Schweiz eindrücklicher gemacht als in Deutschland, Frankreich oder Italien.»

Doch warum haben wir so viele gute Torhüter und zum Beispiel in der Innenverteidigung ein grosses Problem? «Es ist eine Position, wo viele schon im Jugendbereich nach Grösse aufstellen und nicht nach Können und Spielveranlagung», so Hitzfeld. «Das hat sich in den letzten Jahren gebessert, aber es braucht Zeit, bis sich das in der Schweiz durchsetzt. Dann werden auch die spielerisch gut ausgebildeten Schweizer Innenverteidiger Karriere machen.» 

Aktuelle Schweizer Goalies in der Bundesliga

Diego Benaglio (33, Wolfsburg) 259 Spiele

Marwin Hitz (29, Augsburg) 117 Spiele

Yann Sommer (28, Gladbach) 93 Spiele

Roman Bürki (26, Dortmund) 87 Spiele

Fabio Coltorti (36, Leipzig) 1 Spiel

Andreas Hirzel (24, Hamburg) 1 Spiel

Gregor Kobel (19, Hoffenheim) 0 Spiele

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
32
61
76
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
32
31
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
32
20
56
4
SC Freiburg
SC Freiburg
32
-3
52
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
32
15
51
6
RB Leipzig
RB Leipzig
32
6
50
7
FSV Mainz
FSV Mainz
32
9
48
8
Werder Bremen
Werder Bremen
32
-6
47
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
32
1
45
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
32
6
44
11
FC Augsburg
FC Augsburg
32
-11
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
32
1
39
13
Union Berlin
Union Berlin
32
-14
37
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32
-11
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
32
-18
31
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
32
-27
26
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
32
-27
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
32
-33
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?