Hertha verliert in Bremen
Lustenberger und Stocker tief im Abstiegskampf

Werder Bremen schlägt Hertha Berlin mit 2:0. Werder holt wichtige Punkte gegen den Abstieg, Hertha hat weiterhin das Messer am Hals. Fabian Lustenberger und Valentin Stocker spielen durch. Augsburg besiegt Schweglers Hoffenheim mit 3:1.
Publiziert: 01.02.2015 um 18:02 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 18:25 Uhr
1/6
Lustenberger und Stocker unterliegen mit Hertha gegen Bremen mit 0:2.
Foto: Keystone

Werder Bremen – Hertha Berlin 2:0

18 Spiele gespielt, nur 18 Punkte gesammelt, Rang 15 und schon 36 Tore kassiert: Hertha Berlins Statistik spricht Bände.

Und in diesem Stil starten die Hauptstädter auch in die Rückrunde: Das ganze ist zu anfällig und vor allem zu harmlos in der Offensive.

Schlüsselmoment ist die Werder–Führung unmittelbar vor der Pause (43.): Franco Di Santo verwandelt Gebre Selassies Vorlage zum 1:0. Das Weserstadion steht Kopf.

Die Hertha–Reaktion fällt nach dem Seitenwechsel zu schwach aus. Werder kann nach 69 Minuten sogar noch auf 2:0 erhöhen. Der Torschütze: wieder Di Santo.

Aus Schweizer Sicht positiv: Fabian Lustenberger und Valentin Stocker spielen durch. Stocker taucht einige Male gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf, kann aber zu wenig ausrichten. Lustenberger ist im zentralen Mittelfeld gewohnt zuverlässig.

Die Berliner bleiben somit tief im Tabellenkeller drin. Werder kann mit den heutigen drei Punkten bis auf Rang 12 flüchten.

FC Augsburg – TSG Hoffenheim 3:1

Im zweiten Sonntag Spiel der Bundesliga besiegt der FC Augsburg die TSG Hoffeheim mit 3:1. Die Heimmannschaft geht zwischenzeitlich durch Tore von Altintop (38.) und Bobadilla (42.) mit 2:0 in Führung, ehe Firmino die Hoffenheimer wieder hoffen lässt (45.).

Kurz vor Schluss verpasst Hoffenheim den Ausgleich nur knapp und muss im Gegenzug das entscheidende 3:1 hinnehmen (93.). Torschütze ist wieder Raul Bobadilla, der unter anderem in der Schweiz bei GC YB und Basel spielte. Er avanciert somit zum Matchwinner.

Pirmin Schwegler spielt bei Hoffenheim im Mittelfeld durch. (sih)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
32
61
76
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
32
31
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
32
20
56
4
SC Freiburg
SC Freiburg
32
-3
52
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
32
15
51
6
RB Leipzig
RB Leipzig
32
6
50
7
FSV Mainz
FSV Mainz
32
9
48
8
Werder Bremen
Werder Bremen
32
-6
47
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
32
1
45
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
32
6
44
11
FC Augsburg
FC Augsburg
32
-11
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
32
1
39
13
Union Berlin
Union Berlin
32
-14
37
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32
-11
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
32
-18
31
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
32
-27
26
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
32
-27
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
32
-33
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?