Heisst es bald: Bye bye Bundesliga?
Bayern träumt von europäischer Superliga

Bayern Münchens Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge schliesst in Zukunft eine grosse europäische Superliga mit Teams aus Deutschland, England, Spanien, Italien und Frankreich nicht aus.
Publiziert: 13.01.2016 um 21:57 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 20:32 Uhr
1/2
Jubeln die Bayern bald nicht mehr in der Bundesliga?
Foto: Getty

Noch vor knapp drei Jahren hielt Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge nichts von einer Europaliga. «Unsere Superliga ist die Champions League. Wir werden weiter mit der Uefa zusammenarbeiten, und das über 2018 hinaus», sagte Rummenigge damals als Vertreter der Vereinigung der Topklubs Europas.

Doch nun könnte dieses Statement nicht mehr zwingend Gültigkeit haben. Denn in einer Podiumsrunde an der Mailänder Universität sagt der Deutsche: «Ich möchte die Gründung einer Europaliga, in der die grossen Teams aus Italien, Deutschland, England, Spanien und Frankreich spielen, in Zukunft nicht ausschliessen.»

Das würde bedeuten: Bye, bye Bundesliga und eine Revolution im europäischen Fussball darstellen. In Frage kommen könnten in einer 20er-Liga neben den Bayern Mannschaften wie Barcelona, Real Madrid, Milan, Manchester United oder Paris St. Germain.

Auslöser der neuen Gedankenspiele sind die teilweise grossen Unterschiede der Topvereine zu den anderen Klubs in der Meisterschaft, die oft nur wenig Spannung bietet.

Die heutige Champions League der Uefa wäre im aktuellen Format bei der Bildung einer europäischen Superliga überflüssig. Gemäss Rummenigge könnte die Superliga auf privater Basis oder unter dem Mantel der Uefa organisiert werden. (rib)

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
34
67
82
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
34
29
69
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
34
22
60
4
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
34
20
57
5
SC Freiburg
SC Freiburg
34
-4
55
6
FSV Mainz
FSV Mainz
34
12
52
7
RB Leipzig
RB Leipzig
34
5
51
8
Werder Bremen
Werder Bremen
34
-3
51
9
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
34
11
50
10
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
34
-2
45
11
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
34
2
43
12
FC Augsburg
FC Augsburg
34
-16
43
13
Union Berlin
Union Berlin
34
-16
40
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
34
-13
32
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
34
-22
32
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
34
-27
29
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
34
-31
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
34
-34
25
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?