Gladbach-Fans in Schweizer Klemme
War Sommer oder Xhaka der beste Borusse?

Eigentlich haben die Gladbach-Fans ja sehr gut lachen. Doch plötzlich stehen sie vor zwei (Luxus-) Problemen...
Publiziert: 19.06.2015 um 16:13 Uhr
|
Aktualisiert: 05.10.2018 um 18:29 Uhr
1/6
Der «Spieler der Vorrunde», Yann Sommer, im Duell mit dem «Spieler der Rückrunde», Granit Xhaka.
Foto: EQ Images

Die berühmte Qual der Wahl!

Die haben zurzeit die Fans von Borussia Mönchengladbach. Denn der Verein vom Niederrhein fragt seine Anhänger auf der Webseite: «Wer ist euer Spieler der Saison 2014/15 – Yann Sommer oder Granit Xhaka?»

Sommer wurde in seiner ersten Saison in der Bundesliga gleich zum Spieler der Vorrunde gewählt. Und zum Besten der Rückrunde kürten die Borussia-Fans Xhaka.

Nun also das Schweizer Duell um den «Borussen der Saison». Und geht es nach den meisten Fohlen-Fans, fällt die Entscheidung unglaublich schwer.

Auf der Facebook-Page des Vereins schreibt einer: «Das ist gemein... da kann man sich nicht festlegen... und wie soll man einen Feldspieler mit einem Torwart vergleichen... beide waren Spitzenklasse!»

Ein anderer Gladbach-Fan hält fest: «Die Schweizer wieder... puhh ganz schön schwierig... aber ich tendiere zu Granit... hatte Anlaufschwierigkeiten und ist jetzt einfach der Hammer... Sommer ist nächste Saison dran, obwohl er saustark war fürs erste Jahr... schön menno... beiden sollens machen!»

Einige nennen an dieser Stelle auch den Schweizer Trainer Lucien Favre. Doch der ist kein Spieler. Trotzdem wird gefordert: «Nehmt Favre dazu! Dann ist es wirklich erstaunlich, dass die drei Schweizer grössten Anteil am Erfolg haben.» Das Voting auf der Borussia-Homepage läuft noch bis am Donnerstag, 25. Juni. Am Freitagmittag jedenfalls hat Sommer mit 53 gegen 47 Prozent die Nase knapp vor Xhaka.

Mit Josip Drmic hat die Borussia zudem auf die neue Spielzeit hin einen vierten Schweizer verpflichtet. Und die Anhänger können es offenbar gar nicht erwarten, die vier Eidgenossen in Action zu erleben. Innert Kürze sind nämlich alle Saisontickets ausverkauft. Der Klub meldet: «Borussia hat den Dauerkarten-Verkauf bei der Marke von 30'000 Tickets gestoppt.» An Unterstützung fehlts den Schweizer Fohlen also auch in der kommenden Saison nicht. (wst)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
32
61
76
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
32
31
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
32
20
56
4
SC Freiburg
SC Freiburg
32
-3
52
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
32
15
51
6
RB Leipzig
RB Leipzig
32
6
50
7
FSV Mainz
FSV Mainz
32
9
48
8
Werder Bremen
Werder Bremen
32
-6
47
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
32
1
45
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
32
6
44
11
FC Augsburg
FC Augsburg
32
-11
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
33
1
40
13
Union Berlin
Union Berlin
32
-14
37
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
33
-18
32
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32
-11
31
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
32
-27
26
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
32
-27
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
32
-33
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?