Erst ein schlimmer Patzer
Klose: «Zum Glück mache ich danach den Ausgleich»

Beim 2:2 gegen Hannover erzielt Nürnbergs Verteidiger Timm Klose sein 2. Bundesliga-Tor – unter den Augen seiner Mutter und Freundin Fabienne.
Publiziert: 18.02.2013 um 10:52 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 18:30 Uhr
1/2
Timm Klose jubelt über seinen Kopfballtreffer zum 1:1 gegen Hannover.
Foto: imago
Von Benny Epstein

Schweizer Innenverteidiger-Duell in der Bundesliga. Nürnberg gegen Hannover – oder eben Timm Klose (24) gegen Johan Djourou (26).

Beim letzten Länderspiel der Schweiz in Griechenland (0:0) vor zwei Wochen ersetzte Klose Djourou in der Pause. Am Sonntag treffen sie in der Bundesliga aufeinander.

«Nach dem Spiel haben wir kurz miteinander gesprochen und natürlich Trikots getauscht», erzählt Klose gegenüber BLICK.

Die Partie endet 2:2. Und doch: Klose dürfte zufriedener sein. Der Basler gleicht nach einem Kiyotake-Freistoss mit dem Kopf aus (53.). Sein zweites Bundesliga-Tor – eine Kopie seines ersten.

Klose erleichtert: «Beim 0:1 lasse ich meinen Gegenspieler zu einfach durch, zum Glück erziele ich danach den Ausgleich.» Den Treffer erzielt er ausgerechnet unter den Augen seiner Mutter und seiner Freundin Fabienne, die beide im Stadion sitzen.

Schon am letzten Spieltag zeigte Klose eine starke Leistung, wurde nach dem Punktgewinn (0:0) gegen Pirmin Schweglers Frankfurt ins Team der Runde des deutschen Sportinformationsdienstes gewählt.

Klose und Nürnberg halten sich zurzeit weiter von der Abstiegszone fern. Auf Platz 14 hat der «Club» ein 10-Punkte-Polster auf den Relegationsplatz, auf dem sich Hoffenheim abmüht.

Zu einer Torchance kommt auch Djourou. Doch er scheitert in der 38. Minute an «Club»-Goalie Schäfer.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
33
63
79
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
32
31
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
32
20
56
4
SC Freiburg
SC Freiburg
33
-2
55
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
32
15
51
6
FSV Mainz
FSV Mainz
33
12
51
7
RB Leipzig
RB Leipzig
33
6
51
8
Werder Bremen
Werder Bremen
33
-6
48
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
33
-1
45
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
32
6
44
11
FC Augsburg
FC Augsburg
32
-11
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
33
1
40
13
Union Berlin
Union Berlin
33
-17
37
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
33
-18
32
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32
-11
31
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
33
-24
29
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
33
-28
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
33
-36
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?