Ersatz ist schon in Berlin
Stockers FCB-Transfer immer wahrscheinlicher!

Der FC Basel will ihn, doch kommt er auch? Hertha BSC hat nun schon Ersatz für Valentin Stocker (28) geholt.
Publiziert: 02.06.2017 um 15:54 Uhr
|
Aktualisiert: 12.09.2018 um 08:15 Uhr
1/5
Valentin Stockers Abschied aus der Bundeshauptstadt nimmt langsam Formen an.
Foto: EQ Images
Andreas Böni

Die Bundesliga ist am Donnerstag erstaunt: Völlig überraschend wird bekannt, dass Davie Selke von RB Leipzig zu Hertha BSC wechselt. Für 8,5 Millionen Euro Ablöse. Die Konkurrenz in der Berliner Offensive wird damit nochmals härter. Bereits davor hat Hertha bereits Mathew Leckie, einen Flügelspieler von Ingolstadt, für die Offensive verpflichtet.

In Berlin, so munkelt man, hat man dies getan, weil Genki Haraguchi für sechs Millionen Euro zum FC Brighton verkauft werden könnte. Oder, weil man Valentin Stocker (28) die Freigabe trotz Vertrag bis 2018 doch erteilt?

Fakt ist: Der Nati-Spieler - er fehlt der Mannschaft gegen die Färöer wohl wegen Achillessehnenproblemen - teilt mit seinem Trainer Pal Dardai nicht alle dessen Vorstellungen uneingeschränkt. So sind die Chancen des FC Basel auf eine Verpflichtung des verlorenen Sohns intakt - auch wenn Stocker sich vorstellen kann, im Ausland zu bleiben.

Klar ist aber auch: Stocker-Freund und FCB-Sportchef Marco Streller erwartet vom Mittelfeldspieler ein klares Bekenntnis zum FCB. Kommt dieses, könnte alles ganz schnell gehen. Wie auch mit Ricky van Wolfswinkel von Vitesse Arnheim und Albian Ajeti von St. Gallen.

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
32
61
76
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
32
31
68
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
32
20
56
4
SC Freiburg
SC Freiburg
32
-3
52
5
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
32
15
51
6
RB Leipzig
RB Leipzig
32
6
50
7
FSV Mainz
FSV Mainz
32
9
48
8
Werder Bremen
Werder Bremen
32
-6
47
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
32
1
45
10
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
32
6
44
11
FC Augsburg
FC Augsburg
32
-11
43
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
33
1
40
13
Union Berlin
Union Berlin
32
-14
37
14
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
33
-18
32
15
FC St. Pauli
FC St. Pauli
32
-11
31
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
32
-27
26
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
32
-27
25
18
VfL Bochum
VfL Bochum
32
-33
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?