«Er wird zurecht gehandelt!»
Streller kann sich Sousa als Klopp-Nachfolger vorstellen

Der angekündigte Rücktritt von Jürgen Klopp als Dortmund-Trainer wirft grosse Wellen. Für FCB-Captain Marco Streller ist auch Paulo Sousa ein möglicher Nachfolger.
Publiziert: 16.05.2015 um 02:03 Uhr
|
Aktualisiert: 04.10.2018 um 21:07 Uhr
1/4
Für Marco Streller wird Paulo Sousa zurecht als Klopp-Nachfolger gehandelt.
Foto: Toto Marti

Im Sommer ist Schluss – Jürgen Klopp verlässt Borussia Dortmund nach sieben Jahren und macht Platz für einen Nachfolger. Doch wer soll in seine grossen Fussstapfen beim BVB treten? Die Spekulationen schiessen wie Unkraut aus dem Boden.

Die grössten Chancen werden Thomas Tuchel eingeräumt. Der 41-Jährige steht bei keinem Verein unter Vertrag und wäre bereit für eine neue Aufgabe.

Das sehen auch die Wettanbieter so: Bei «bwin» steht Tuchel mit einer Quote von 1,5 auf Platz eins der gehandelten Kandidaten. Auf Platz zwei folgt Paulo Sousa.

Sousa? Genau, dem FCB-Coach werden hinter Tuchel die besten Karten eingeräumt, Klopps Job zu übernehmen (Quote 3,00).

Für Marco Streller alles andere als eine Überraschung. Der FCB-Captain sagt im «Sky»-Studio vor den Champions-League-Partien vom Mittwoch: «Ich habe mich gewundert, wieso sein Name nicht schon gefallen ist.» Und legt sogleich nach: «Sousa wird zurecht gehandelt. Er macht sehr vieles richtig.»

Klar ist: Sousa kennt den Klub, hat eine Dortmunder Vergangenheit. Der Portugiese spielte eineinhalb Saisons für Schwarz-Gelb und gewann mit den Borussen 1997 die Champions League. (fan)

Bundesliga
Mannschaft
SP
TD
PT
1
Bayern München
Bayern München
31
61
75
2
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
31
31
67
3
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
31
20
55
4
SC Freiburg
SC Freiburg
31
-3
51
5
RB Leipzig
RB Leipzig
31
6
49
6
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
31
11
48
7
FSV Mainz
FSV Mainz
31
9
47
8
Werder Bremen
Werder Bremen
31
-6
46
9
Borussia Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
31
1
44
10
FC Augsburg
FC Augsburg
31
-9
43
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
31
5
41
12
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
31
5
39
13
Union Berlin
Union Berlin
31
-14
36
14
FC St. Pauli
FC St. Pauli
31
-10
31
15
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
31
-18
30
16
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
32
-27
26
17
Holstein Kiel
Holstein Kiel
31
-29
22
18
VfL Bochum
VfL Bochum
32
-33
22
Champions League
UEFA Europa League
Conference League Qualifikation
Relegation Play-Offs
Abstieg
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?